• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 7. 2015
    • Nord, S. 49 Hamburg,Bremen 63 ePaper
    • PDF

    Kaffee auf Knopfdruck

    Dilemma Kaffee kommt seit einiger Zeit aus Alu- oder Plastikkapseln. Was für den einen ein hipper Trend ist, ist für den anderen eine ökologische KatastropheFrida Kammerer

    • 24. 5. 2015
    • Nord

    Die Erfindung der Schälmaschine

    Der Traum vom Pulautomaten

    Alwin Kocken hat sein Leben mit Krabben verbracht. Erst als Fischer, dann als Ingenieur. Er hat erfunden, wovon viele träumen: eine Maschine, die Krabben schält. Dennoch verdient er keinen Cent damit  Frida Kammerer

    • 14. 11. 2014
    • Nord

    Carsten Knobloch über seinen Technikblog

    „Eine große Schweinerei“

    Der Computerexperte Carsten Knobloch betreibt seit zehn Jahren „Caschys Blog“. Wenn die großen Websites seine Recherchen klauen, ärgert er sich wahnsinnig.  

    • 25. 10. 2014
    • Nord

    Michael Klein über die Klippen des Erzieherberufs

    „So ein Ruf ist schnell ruiniert“

    Michael Klein ist Erzieher in einer Hamburger Kita und dort der einzige Mann. Darauf, die Kinder aufs Klo zu begleiten, verzichtet er sicherheitshalber.  

    • 16. 9. 2014
    • Nord
    • Kultur

    Rainer Schmidt über Grasanbauer-Roman

    „Kifferromantik ist öde"

    Als Inspiration für seinen Roman "Die Cannabis GmbH" diente ihm die Geschichte eines Familienvaters, der wegen seiner Plantage ins Gefängnis musste. Obwohl Rainer Schmidt selbst nicht kifft, findet er, die Konsumenten sollten besser geschützt werden.  

    • 25. 7. 2014
    • Nord
    • Hamburg

    Park+Ride-Anlagen gebührenpflichtig

    Pendler müssen zahlen

    Ab Montag kosten die ersten Park+Ride-Anlagen an den Stadtgrenzen Geld. Aber selbst wer sich für 200 Euro ein Jahresticket kauft, hat noch keinen Parkplatz sicher.  Frida Kammerer

    • 23. 7. 2014
    • Nord

    Bürgerrechte in Niedersachsen

    Polizei will Bock und Gärtner sein

    In Niedersachsen ist die „Beschwerdestelle für Bürgerinnen und Bürger und Polizisten“ im Dienst – die CDU findet, die Polizei habe Misstrauen nicht verdient.  Frida Kammerer

    • 29. 6. 2014
    • Nord
    • Hamburg

    Ikea in Hamburg-Altona

    „Hej, Nachbar!“

    Am Donnerstag hat der neue Ikea in Hamburg-Altona vorab die Nachbarschaft eingeladen. Kommen darf nur, wer optisch zur "Ikea-Familie" gehört.  Frida Kammerer

    • 24. 6. 2014
    • Nord

    Flüchtlingsbiografie

    Ein Leben auf Europas Straßen

    Der Sudanese Ashraf Y. soll von Niedersachsen nach Ungarn abgeschoben werden - obwohl dort menschenunwürdige Umstände herrschen.  Frida Kammerer

    • 27. 5. 2014
    • Nord
    • Hamburg

    Böse Überraschung

    Gasleck im Gängeviertel

    Arbeiter bemerken bei Sanierungsarbeiten Gasgeruch. Feuerwehr räumt Gebäude. Keiner weiß, wo die Leitung abgestellt werden kann.  Frida Kammerer

    • 16. 5. 2014
    • Nord

    Filmen

    „Ich hab keine Ängste entdeckt“

    Der Hamburger Schüler Sina Aaron Moslehi hat einen Dokumentarfilm über Sterbende gedreht. Am schwersten, sagt er, sei das Sterben für die Angehörigen.  

    • 15. 5. 2014
    • Nord

    Psychologie hat ausgedient

    Therapie für die Universität

    Die Uni Bremen muss abspecken, das Geld reicht nicht mehr für alle Studiengänge. Ausgerechnet das beliebteste Fach soll als erstes das Feld räumen  Frida Kammerer

    • 5. 5. 2014
    • Nord
    • Hamburg

    Park+Pay

    Umstieg auf Bus und Bahn wird teuer

    Wer bislang mit der Bahn in die Stadt oder zur Arbeit fuhr und sein Auto auf einem Park+Ride-Platz stehen ließ, muss ab Juli zahlen.  Frida Kammerer

    • 30. 4. 2014
    • Nord
    • Hamburg

    Recht auf Gesundheit

    Frau Ibrahim will weg

    Viele Flüchtlinge bekommen nie einen Arzt zu Gesicht - auch wenn sie dringend einen bräuchten. Ein Besuch bei Ranga Ibrahim im Lager Horst.  Frida Kammerer

    • 9. 4. 2014
    • Nord

    Augenwischerei in der Landwirtschaft

    Die Kuh muss raus

    Viele Milchpackungen werben mit glücklichen Kühen auf saftigen Weiden. Um der Verbrauchertäuschung ein Ende zu machen und die Wiesen zu retten, will Niedersachsens Agrarminister Meyer (Grüne) ein Weidemilchsiegel einführen.  Frida Kammerer

    • 25. 3. 2014
    • Nord
    • Hamburg

    Zeitungs-Konkurrenz

    Springer stoppt „Zeit"-Vertrieb

    Bisher lag ein Teil des Vertriebs der „Zeit" in den Händen des Springer-Konzerns. Doch ab April ist damit Schluss. Axel Springer hat den Vertrag gekündigt  Frida Kammerer

    • 13. 3. 2014
    • Nord

    Termin-Diskussion

    Deutschland sucht die Superferien

    Die Ministerpräsidenten konferieren über den sogenannten Sommerferien-Korridor, der den Zeitraum für die Ferien aller Länder vorgibt. Weil Bayern und Baden-Württemberg sich auf uralte Regelungen berufen, rebellieren nun die anderen.  Frida Kammerer

    • 10. 3. 2014
    • Nord

    Gefakte Fotos, geklaute Blondinen

    Mit fremden Frauen geschmückt

    Die Hamburger Burschenschaft Germania wirbt mit Partyfotos Neumitglieder. Peinlich nur, dass die Frauen auf den Bildern auf keinem der Feste waren.  Frida Kammerer

    • 12. 3. 2014
    • Nord
    • Kultur

    Tino Hanekamp über sein Stück "Born Rich"

    „Die Welt der Erben ist kaum erforscht“

    Kommenden Donnerstag startet „Born Rich“ auf Kampnagel. Tino Hanekamp über das Reichsein, Luxusprobleme und eine Schauspielerin, die er mit einem Atomkraftwerk vergleicht.  

    • 6. 3. 2014
    • Nord
    • Hamburg

    Religiöse Bildung

    Privatschule unter Beschuss

    Das Gymnasium Alsterring hat Ärger mit der Stadt. Staatliche Vorgaben sollen nicht eingehalten worden sein, Sorgen macht auch die Nähe zur Gülen-Bewegung.  Frida Kammerer

  • weitere >

Frida Kammerer

AutorIn
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln