■ Frey hofft bundesweit auf neun Prozent: DVU kandidiert zur Bundestagswahl
München/Bonn (dpa) – Die rechtsextreme Deutsche Volksunion (DVU) will zur Bundestagswahl am 27. September antreten. Das teilte der Bundesvorstand am Freitag mit. Bei der bayerischen Landtagswahl zwei Wochen zuvor kandidiert die als verfassungsfeindlich eingestufte Partei von Gerhard Frey dagegen nicht: weil die CSU unter dem Druck des DVU-Wahlerfolgs in Sachsen-Anhalt einen „Rechtsruck“ vollzogen hätte, erklärte der Vorstand.
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hatte die DVU Ende April fast 13 Prozent erreicht. Der Bundesvorstand geht von einem Einzug in den Bundestag aus. Laut Umfrage gebe es bundesweit ein Stimmenpotential von neun Prozent für die DVU.
Bundeskanzler Helmut Kohl ist davon überzeugt, daß weder die DVU noch eine andere rechtsradikale Partei in den Bundestag einziehen wird. „Keine der rechtsradikalen Parteien wird die Fünf-Prozent-Klausel erreichen. Dazu müssen wir alles tun“, sagte Kohl am Freitag in Bonn.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen