Frankreich: Mit Stinkgas Jagd auf Obdachlose
Der Bürgermeister des Pariser Vorortes Argenteuil will mit einem Übelkeit auslösenden Mittel gegen Menschen ohne festen Wohnsitz vorgehen. Mitarbeiter der Stadtverwaltung weigern sich.
Ohne festes Domizil - "sdf" - heißen Obdachlose auf Neufranzösisch. Ihre Zahl steigt ständig. Unter ihnen sind nun auch solche Menschen, die Niedriglöhne verdienen, sowie Familien mit Kindern, die ihre Miete nicht mehr zahlen können. Spätestens seit sich Tausende von "sdf" im vergangenen Winter mit kleinen Zelten in den Innenstädten niedergelassen haben, ist das Problem unübersehbar geworden.
Der Bürgermeister von Argenteuil versucht die soziale Misere der "sdf" mithilfe von Stinkgas zu lösen. Georges Mothron von der rechten Regierungspartei UMP kaufte das Übelkeit auslösende Mittel mit dem Namen "Malodore" (schlechter Geruch) und beauftragte seine städtischen BeamtInnen, es an den Treffpunkten von "sdf" in der Innenstadt von Argenteuil zu verteilen. Die Wirkung des Stinkgases "Malodore" hält mehrere Wochen an. Auf der Verpackung steht der Hinweis, dass es nicht eingeatmet werden soll.
Die städtischen Bediensteten von Argenteuil, deren Löhne oft nur knapp oberhalb der Armutsgrenze liegen, weigerten sich, "Malodore" zu verteilen. "Wir wollen gern Jagd auf Ratten machen, aber nicht auf Wohnsitzlose", sagte ein Beamter der Stadtverwaltung. Damit kam die Affäre Ende vergangener Woche ins Rollen. Inzwischen spricht die PS von einer "skandalösen Hetzjagd auf arme Leute". Bernard Thibault, Chef der Gewerkschaft CGT, spricht von einem "unwürdigen Umgang mit den Schwächsten in unserer Gesellschaft". Eine solche Politik führe zu weiterer Ausgrenzung.
Die Herstellerfirma von "Malodore" hat erklärt, dass das Mittel ungefährlich sei. Ein Unternehmenssprecher erklärt, es werde an Brücken und anderen gefährlichen Stellen versprüht, um Menschen von diesen Punkten fernzuhalten. In Argenteuil allerdings, so ist bekannt geworden, hat auch das Einkaufszentrum "Côté Seine" "Malodore" an den Notausgängen versprüht. Ein Sprecher des Einkaufszentrums erklärt, dass der Bürgermeister das Mittel ausgegeben habe.
Der Bürgermeister erlässt schon seit Jahren jeden Sommer ein Dekret, das die Bettelei in der Innenstadt verbietet. 2005 gelangte Argenteuil zu weltweiter Berühmtheit. Der damalige Wahlkämpfer Nicolas Sarkozy wählte den Ort, um anzukündigen, dass er die sozialen Brennpunkte mit dem Hochdruckgerät "Kärcher" von jugendlichem "Gesindel" reinigen werde. Zwischen "Kärcher" und Stinkgas vergingen zwei Jahre.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken
Anschlag von Magdeburg
Aus günstigem Anlass
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml