• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 11. 2016
    • Nord
    • Kultur

    Literatur-Illustrationen von Salvador Dalí

    Mit Schubladendenken durch die Weltliteratur

    Peinliche Figur mit albernem Zwirbelbart oder arbeitswütiges Genie? Das Kunsthaus Stade zeigt das grafische Werk von Salvador Dalí  Frank Keil

    • 3. 5. 2016
    • Nord

    Schau über DDR-Künstler-Kindheiten

    Arbeit am Mythos

    Die Kieler Ausstellung „Der dritte Blick“ versammelt fotografische Positionen von Künstlern und Künstlerinnen, die Kind waren, als ihre DDR endete.  Frank Keil

    • 29. 9. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Kirchlicher Außenseiter

    „Jede gute Predigt verletzt religiöse Gefühle“

    Pastor Ulrich Hentschel geht in den Ruhestand. Eine Begegnung mit einem Kirchenmann, der selten betet und den Streit nicht fürchtet.  Frank Keil

    • 9. 9. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Frühzeit des Knipsens

    Hamburg schönfotografiert

    Das Museum für Hamburgische Geschichte widmet sich dem Wandel der Stadt im Auge ihrer Fotografen. Und in den Wünschen ihrer Auftraggeber.  Frank Keil

    • 26. 8. 2015
    • Nord
    • Kultur

    80 Jahre Stadtgeschichte im Bild

    In Hamburg macht man Pause

    „Fofftein“ im Hamburger Museum der Arbeit zeigt die Arbeiten von drei Fotografen, die durch die Stadt gezogen sind.  Frank Keil

    • 25. 7. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Literaturfestival in Schleswig-Holstein

    Langsamer Lückenschluss

    Autoren aus Dänemark in der schleswig-holsteinischen Provinz? Es ist Literatursommer! Und der kommt beinahe ohne nordisches Krimifutter.  Frank Keil

    Die Fahnen von Dänemark und Deutschland
    • 7. 7. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Ausstellung über Flucht

    Ohne Koffer und ohne Handgepäck

    Die Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle zeigt in ihrer internationalen Ausstellung „When There is Hope“ Fotos über Flucht.  Frank Keil

    Mann in Flecktarnanzug steht auf einem Feld
    • 9. 6. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Theaternachwuchs trifft sich

    „Ich möchte, dass der Flirt weitergeht“

    Die Hamburger Theaterregisseurin Paulina Neukampf ist zum Theatertreffen des „Körber Studio Junge Regie“ eingeladen.  Frank Keil

    Portrait von Paulina Neukampf
    • 9. 6. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Kunst-Ausstellung über die Zukunft

    Das verbleibende Leben

    Kommt die Zukunft noch oder war sie schon? Die Kunsthalle Kiel lädt in der leichtfüßigen Schau „Playing Future“ zum Fantasieren ein.  Frank Keil

    Das Werk "Beamer in die Zukunft"
    • 19. 5. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Kamera als Schutzschild

    Von der Erde zu den Wolken

    Im Museum „Kunst der Westküste“ auf Föhr sind dieser Tage die melancholisch-sensiblen Syltfotografien von Bleicke Bleicken zu sehen.  Frank Keil

    • 18. 5. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Fotografie

    Auf den Spuren Europas

    Die Hamburger Deichtorhallen präsentieren fotografische Essays von zwölf jungen europäischen Fotografen, die sich dem Wandel des Kontinents widmen.  Frank Keil

    • 15. 5. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Die bröckelnden Träume einer Generation

    "Wir haben keine Zeit mehr für Fehler"

    Mit „Die Glücklichen“ hat die Hamburgerin Kristine Bilkau ein viel beachtetes Romandebüt vorgelegt. Sie erzählt von Isabell und Georg, die gleich nebenan wohnen könnten.  Frank Keil

    • 13. 5. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Ausstellung in Hannover

    Einfach mal innehalten

    Was tun wir, wenn wir nichts tun? Und warum tun wir das so selten? Gekonnt widmet sich eine Ausstellung in Hannover dem Nichtstun und dem Faulenzen.  Frank Keil

    • 25. 4. 2015
    • Nord
    • Kultur

    "Imperium" im Thalia-Theater

    Mangel unter Palmen

    Ein der Moderne feindlich gesinnter Vegetarier und Nudist in einem bizarren deutschen Südseeparadies: Christian Krachts „Imperium“ kommt in Hamburg auf die Bühne.  Frank Keil

    • 21. 4. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Ausstellung würdigt Huneke

    Brüchiges im fließenden Feld

    Zum erstem Mal nach ihrem frühen Tod werden in der Lüneburger Halle für Kunst die flüchtigen Werke von Helena Huneke gezeigt.  Frank Keil

    • 11. 4. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Theater beim Gipsy-Festival

    "Wir spielen keine Sinti"

    Im Stück „Im Herzen von Hamburg“ setzt sich die freie Gruppe „Theater am Strom“ gemeinsam mit Wilhelmsburger Schülern mit dem Verhältnis der Stadt zu ihrer Sinti-Bevölkerung auseinander.  Frank Keil

    • 1. 4. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Leuchten der Menschheit

    Zweckfreies Leuchten

    Zum „Internationalen Jahr des Lichts“ der Unesco hat die Malerin Silke Silkeborg die Gruppenausstellung „150 Watt“ organisiert.  Frank Keil

    • 9. 3. 2015
    • Nord

    Gottesdienst für Atheisten

    Andacht ohne Gott

    Einmal im Monat trifft sich die Gruppe Sunday Assembly in Hamburg zu einer Art Gottesdienst. Die Bewegung sucht nach einem besseren Leben.  Frank Keil

    • 24. 2. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Ausstellung

    Der Fuchs im Kuchenfeld

    Die Stadtgalerie Delmenhorst präsentiert den Kieler Zeichner Olrik Kohlhoff. Es ist eine Ausstellung, die den Betrachter so beglückt wie tief verwirrt.  Frank Keil

    • 6. 2. 2015
    • Nord
    • Kultur

    Neue Sachlichkeit

    Die Flut kommt

    Er zog sich vor den Nazis nach Cuxhaven zurück und begann, das Watt zu fotografieren. Nun ist das Wattwerk des Fotografen Alfred Ehrhardt in Oldenburg zu sehen.  Frank Keil

  • weitere >

Frank Keil

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln