Fraktionsklausur der Linken: Klimakrach vertagt
Die Linksfraktion hat ihren Klimaaktionsplan zu großen Teilen verabschiedet. Zwei zentrale Kapitel wurden aber verschoben.

Ein Antrag des wirtschaftspolitischen Sprechers Klaus Ernst, den Aktionsplan zu einem unverbindlichen „Diskussionspapier“ herabzustufen, wurde abgelehnt, hieß es aus der Fraktion. Auch andere Anträge von Ernst, in denen etwa der geringe Einfluss Deutschlands aufs Weltklima betont werden sollte, fanden keine Mehrheit.
Komplett ausgestanden ist die Debatte um die klimapolitische Positionierung der Linken damit aber nicht. Denn zwei zentrale Kapitel des Aktionsplans – zu den Themen Energie und Verkehr – wurden bei der Klausur noch nicht beschlossen.
Aus diesem Kapitel möchte Ernst zentrale Forderungen streichen lassen – etwa das Verbot des Verbrennungsmotors ab 2030 und ein Verbot von Kurzstreckenflügen für alle Strecken, die in 5 Stunden mit der Bahn zurückgelegt werden können.
Auch die Frage, ob Deutschland sich überwiegend selbst mit erneuerbaren Energien versorgen oder künftig in großem Umfang synthetische Kraftstoffe aus anderen Ländern importieren soll, ist damit weiter offen. Entschieden werden soll über die beiden verbliebenen Kapitel bei einer der nächsten regulären Fraktionssitzungen, hieß es.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Solidarität mit Palästina
Das Ringen um Palästina als globaler Kampf
Anschlag auf Nord-Stream-Gasleitungen
Viele Fragen in der Pipeline
Azubi über Handwerksbranche
„Die Atmosphäre ist für queere Menschen unerträglich“
Habeck gibt Bundestagsmandat ab
Her mit der neuen Idee
Robert Habeck tritt ab
„Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Waffengewalt in den USA
Krieg im Klassenraum