• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 10. 2020

      Linken-Politiker über Wahlrechtsreform

      „Schaden für die Demokratie“

      Am Donnerstag wollen Union und SPD ihre Wahlrechtsreform beschließen. Der Linke Friedrich Straetmanns kritisiert das Gesetz – und will klagen.  

      Handwerker ändern im Plenarsaal des Bundestages die Sitzordnung
      • 28. 6. 2020

        Rechte Preppergruppe Nordkreuz

        Der Zoll schießt weiter in Güstrow

        Wegen einer Munitionsklauaffäre haben viele Behörden die Zusammenarbeit mit einem Schießplatz in Güstrow beendet. Aber nicht alle.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

        Ein von einem Wassergraben umgebenes Schoss
        • 24. 6. 2020

          Linken-Anfrage zu Kampf gegen Rassimus

          „Keine Planungen vorgesehen“

          Deutschland bekommt erst mal keinen Rassismusbeauftragten. Und auch die Pläne für einen Expertenkreis zu Muslimfeindlichkeit stocken.  Dinah Riese

          Wandgemälde erinnert an die Toten von Hanau
          • 20. 6. 2020

            Grüne und Linke zur Rolle der Opposition

            „Nicht umklam­mern lassen“

            In der Krise kommt es auf die Exekutive an? Stimmt nicht, sagen die FraktionsmanagerInnen von Grünen und Linkspartei im Bundestag.  

            Jan Korte (Die Linke) und Britta Haßelmann (Die Grünen) mit Corona-Abstand
            • 2. 6. 2020

              Neue Linksfraktionschefs Helm und Schatz

              Mit Gegenwind ins Amt

              Die Berliner Linksfraktion hat mit Anne Helm und Carsten Schatz neue Fraktionschefs gewählt. Ihr inhaltliches Angebot stößt nicht nur auf Zustimmung.  Erik Peter

              Leeres Rednerpult auf einem Linke-Parteitag
              • 13. 3. 2020

                Staatsleistungen an die Kirchen

                Nicht in bester Verfassung

                Mit fragwürdiger historischer Begründung kassieren die Kirchen jährlich Millionensummen. Grüne, FDP und Linkspartei wollen das jetzt ändern.  Pascal Beucker

                Bischöfe in pinken Gewändern von hinten
                • 5. 3. 2020

                  Richterinnenwahl in Berlin

                  CDU mal in guter Verfassung

                  Nach dem Eklat um die Wahl einer Verfassungsrichterin findet die neue Kandidatin der Linksfraktion eine breite Mehrheit – auch die CDU stimmt zu.  Stefan Alberti

                  Eine Frau hält die Hand zum Schwur gegenüber einem Mann
                  • 31. 1. 2020

                    Verkleinerung des Bundestages

                    Noch keine Reform in Sicht

                    Ein Treffen der Regierungsfraktion mit Linken, Grünen und FDP zur Wahlrechtsreform blieb ohne Ergebnis. Der nächste Termin ist im Februar.  Martin Reeh

                    Halbvoller Plenarsaal des Bundestags
                    • 29. 1. 2020

                      Streit um Öko-Politik

                      Linksfraktion findet Klimakonsens

                      Die Linksfraktion verabschiedet einen Plan zur Klimagerechtigkeit: Ökostrom und ÖPNV sollen ausgebaut, innerdeutsche Flüge nicht verboten werden.  Martin Reeh

                      Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch von den Linken.
                      • 28. 1. 2020

                        Linke und Klimaschutz

                        Fraktion sucht Klimakonsens

                        Die Linke hat lange über ihren Klimaaktionsplan diskutiert. Heute will die Fraktion auch die strittigen Punkte ausräumen: Energie und Verkehr.  Anna Lehmann

                        Ein Flugzeug am Himmel zwischen Kondensstreifen.
                        • 10. 1. 2020

                          Fraktionsklausur der Linken

                          Klimakrach vertagt

                          Die Linksfraktion hat ihren Klimaaktionsplan zu großen Teilen verabschiedet. Zwei zentrale Kapitel wurden aber verschoben.  Malte Kreutzfeldt

                          Ein Flugzeug hinterlässt am Himmel über der Region Hannover Kondensstreifen
                          • 7. 1. 2020

                            Streit vor der Fraktionsklausur

                            Linke auch beim Klima gespalten

                            Umweltverbände loben das Klimakonzept der Linken. Doch Ex-Parteichef Klaus Ernst sieht darin „Autofeindlichkeit“ und fordert weitreichende Änderungen.  Malte Kreutzfeldt

                            DemonstrantInnen halten ein Transparent mit der Aufschrift: "Für Mensch und Natur statt Markt und Kapital. Die Linke."
                            • 10. 12. 2019

                              Anhaltender Flügelkampf in der Partei

                              Die Linke muss nachsitzen

                              Dienstag steht die zweite Vorstands-Wahlrunde in der Linken-Fraktion an. Dass es diesen neuen Anlauf braucht, zeigt, wie zerrissen die Partei ist.  Martin Reeh

                              Amira Mohamed Ali, die neue Fraktionsvorsitzende der Linken, sitzt an einem Schreibtisch, im Hintergrund ein Plakat der Partei die Linke
                              • 12. 11. 2019

                                Neue Fraktionsspitze der Linken

                                Der Verfeindungskomplex

                                Kommentar 

                                von Stefan Reinecke 

                                Politische und persönliche Fehden sind in der Linksfraktion eng verwoben. Genau das kann für die unverbrauchte Mohamed Ali eine Chance sein.  

                                Eine Frau guckt lächelnd hinter einem blauen Schatten hervor
                                • 8. 11. 2019

                                  Linken-Politikerin über Stress

                                  „Dann mache ich keine gute Arbeit“

                                  Weil zwei Abgeordnete Schwächeanfälle erlitten, klagt Anke Domscheit-Berg über Überlastung im Parlament. Eine Verkleinerung des Bundestags sei fatal.  

                                  Anke-Domscheit Berg steht am Rednerpult des Bundesags
                                  • 5. 11. 2019

                                    Bundeswehr auf Traditionssuche

                                    Nazi-Deko geht nicht

                                    Was entspricht dem Traditionsverständnis der Bundeswehr? Die Ansprechstelle für militärhistorischen Rat (AMR) soll helfen, Fehlgriffe zu vermeiden.  Pascal Beucker

                                    Soldaten und Soldatinnen marschieren
                                    • 18. 9. 2019

                                      CO2-Ausstoß der Bundeswehr

                                      Auf Kriegsfuß mit dem Klimaschutz

                                      Die CO2-Emissionen der Bundeswehr im Inland sind in den letzten fünf Jahren fast nicht gesunken. Das Verteidigungsministerium ist trotzdem zufrieden  Malte Kreutzfeldt

                                      Annegret Kramp-Karrenbauer vor einem Militärfahrzeug
                                      • 25. 6. 2019

                                        Designer Joop trifft Sahra Wagenknecht

                                        Gegen die Mode der Politik

                                        Ungewöhnliches Duo: Modeikone Wolfgang Joop und Sahra Wagenknecht diskutieren über Politiktrends, Kommunismus und die Grünen.  Julian Schmidt-Farrent

                                        Wagenknecht und Joop begrüßen sich
                                        • 24. 5. 2019

                                          Linkspartei wählt neue Fraktionsführung

                                          Wagenknecht tritt in vier Wochen ab

                                          Sahra Wagenknecht wird nach der Sommerpause den Fraktionsvorsitz abgeben. Die Nachfolge ist noch offen. Sicher ist: Bartsch bleibt.  Stefan Reinecke

                                          Sahra Wagenknecht neben dem Logo der Linksfraktion
                                          • 21. 3. 2019

                                            Wagenknechts Rückzug von „Aufstehen“

                                            Denunziatorische Ausfälle

                                            Die Bewegung „Aufstehen“ hat sich auf Bundesebene zerlegt. Der grüne Mitgründer Ludger Volmer sucht nach Gründen des Scheiterns.  Pascal Beucker

                                            Einige "Aufstehen"-Funktionäre, darunter Wagenknecht und Volmer
                                            • 17. 3. 2019

                                              Die Linke nach Wagenknechts Rückzug

                                              Zwischen Wut und Hoffnung

                                              Der neue starke Mann der Linksfraktion scheint Dietmar Bartsch zu werden. Doch wer wird Sahra Wagenknechts Nachfolgerin?  Anna Lehmann, Stefan Reinecke

                                              Sahra Wagenknecht sitzt vor einem Mikro inmitten mehrere Menschen
                                              • 11. 2. 2019

                                                Asylverfahren werden kürzer

                                                Noch nicht schnell genug

                                                Im Schnitt dauert es nur sechs Monate bis Asylverfahren abgeschlossen sind. Das verfehlt noch immer die Vorgaben der Kanzlerin.  

                                                Hand wird auf Lesegerät für Fingerabdruck gelegt
                                                • 11. 1. 2019

                                                  Klausurtagung der Linksfraktion

                                                  Burgfrieden in der Linken

                                                  Die Linkspartei vertagt ihre Konflikte. Wagenknecht unterstützt nun doch „Unteilbar“ – und fordert eine neue Arbeitslosenhilfe.  Martin Reeh, Anna Lehmann

                                                  Wagenknecht und Kipping
                                                  • 21. 12. 2018

                                                    Linkspartei und US-Rückzug

                                                    Zynische Freunde

                                                    Kommentar 

                                                    von Martin Reeh 

                                                    Die Linksfraktion begrüßt Trumps Rückzug aus Syrien. Die Kurden, an deren Seite sie doch angeblich steht, müssen sehen, wo sie bleiben.  

                                                    Ein kurdischer Junge in Kobane Anfang 2015
                                                    • 21. 12. 2018

                                                      Linkspartei will 100 Jahre KPD feiern

                                                      Berlins CDU sieht rot

                                                      Die Fraktion der Linken will den 100. Geburtstag der KPD im Berliner Abgeordnetenhaus begehen – und trifft damit den Kalten-Krieger-Nerv der CDU.  

                                                      Zwei Männer laufen durch eine herrschaftliches Gebäude
                                                      • 11. 10. 2018

                                                        Kritik aus der Fraktion an Wagenknecht

                                                        „Sahra muss sich entscheiden“

                                                        Mit ihrer Distanzierung von der Unteilbar-Demo habe Sahra Wagenknecht eine Grenze überschritten. Das sagt der Linken-Abgeordnete Stefan Liebich.  

                                                        Sahra Wagenknecht vor der blauen Wand der Bundespressekonferenz
                                                        • 10. 7. 2018

                                                          Überforderte BAMF-Mitarbeiter

                                                          Regierung hat keine Ahnung

                                                          Die BAMF-Mitarbeiter stehen seit der Zunahme der Flüchtlingszahlen unter Druck. Eine Linken-Abgeordnete wollte von der Regierung wissen, wie sehr.  Pascal Beucker

                                                          Außenansicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf)
                                                          • 20. 4. 2018

                                                            Die Linke im Zwist

                                                            „Hass in der Fraktion“

                                                            Auf einer Sitzung eskaliert der Streit in der Linkspartei. Der Abgeordnete Alexander Ulrich spricht von „Mobbing“ gegen Sahra Wagenknecht.  Martin Reeh

                                                            Eine Frau in blauem Kostüm hält eine Rede
                                                            • 6. 3. 2018

                                                              Pläne der Linksfraktion

                                                              Ein paar Sozis abwerben

                                                              Die Linke will von den Verlusten der SPD profitieren und setzt auf soziale Themen. Die Flüchtlingsfrage wird dabei weitgehend ausgeklammert.  Martin Reeh

                                                              Dietmar Bartsch
                                                              • 30. 1. 2018

                                                                Linksfraktion grenzt Journalisten aus

                                                                Zu kritisch für Wagenknartsch

                                                                Weil seine Berichte der Fraktionsführung nicht passen, wird ein „Tagesspiegel“-Journalist nicht mehr eingeladen. Andere Linken-Politiker solidarisieren sich.  Anna Lehmann

                                                                Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch stehen unter einem Schirm
                                                                • 31. 12. 2017

                                                                  Der Berliner Wochenkommentar II

                                                                  Unbedingt für eine bessere Welt

                                                                  Zum Ende des Jahres mehren sich die frommen Wünsche. Und Schluss mit dem Böllern wenigstens in der Innenstadt wird auch gefordert.  Anna Klöpper

                                                                  Es knallt
                                                                  • 10. 6. 2016

                                                                    Werbung der Bundeswehr

                                                                    Rekrutieren statt Rechnen

                                                                    Nicht nur der „Tag der Bundeswehr“ am Samstag kostet Millionen. Bei der Nachwuchsrekrutierung scheut die Truppe weder Kosten noch Mühen.  Felix Hackenbruch

                                                                    Zwei Bundeswehrsoldaten mit einer lasergesteuerten Sprengbombe
                                                                    • 27. 11. 2015

                                                                      Kommentar: Dora Heyenns Abgang

                                                                      Nach links geht es bergab

                                                                      Der Austritt von Dora Heyenn aus der Linkspartei ist konsequent, überfällig und Schuld beider Seiten.  Sven-Michael Veit

                                                                      • 27. 11. 2015

                                                                        Hamburger Linke zerlegt sich

                                                                        Heyenn nicht mehr links

                                                                        Ein beschleunigter „Prozess der Entfremdung“: Dora Heyenn, langjähriges Aushängeschild der Linken in Hamburg, tritt aus der Partei aus.  Sven-Michael Veit

                                                                        Dora Heyenn
                                                                        • 6. 10. 2015

                                                                          Griechenland-Reparationen

                                                                          Eine unbequeme Forderung

                                                                          Die jüdische Gemeinde Thessaloniki will Entschädigung für 1943 von der Reichsbahn deportierte Mitglieder. Bahn und Bundesregierung mauern.  Johanna Roth

                                                                          Verschlossene Türen eines Zuges der Deutschen Bahn
                                                                          • 30. 9. 2015

                                                                            Linksfraktion steht zu Dietmar Bartsch

                                                                            Die Lafodödel bleiben ruhig

                                                                            Der Chef in spe erhält schlechte Presse. Die Partei hält sich mit Kritik zurück – sogar der linke Flügel, den Bartsch auf seinen Listen verspottete.  Tobias Schulze

                                                                            Die Delegierten der Linken, Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht verfolgen in Bielefeld den Parteitag.
                                                                            • 25. 9. 2015

                                                                              Streit um Korte und Dağdelen

                                                                              Linksfraktion diskutiert die V-Frage

                                                                              Wer im Herbst auf Gregor Gysi folgt, ist klar. Wen sich die neuen Fraktionschefs als Vize wünschen, sorgt aber für ordentlich Zoff.  Tobias Schulze

                                                                              Porträt Dagdelen.
                                                                              • 17. 6. 2015

                                                                                Ortstermin bei der Linksfraktion

                                                                                Kampf um Krümel

                                                                                Die neue Doppelspitze der Linksfraktion lädt zum Frühstück: Wagenknecht und Bartsch kommen schon dabei nicht auf einen Nenner.  Tobias Schulze

                                                                                Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht bei einer Sitzung der Linksfraktion im Bundestag.
                                                                                • 3. 6. 2015

                                                                                  Fragwürdiges Missbrauchs-Mahnmal

                                                                                  Schmeißt sie doch ins Meer!

                                                                                  In Berlin mahnt ein „Mühlstein“ gegen Kindesmissbrauch – mit einem reichlich fragwürdigen Bibelzitat. Für den Senat geht das in Ordnung.  Claudius Prößer

                                                                                  • 7. 5. 2015

                                                                                    Vorsitzende der Bremer Linksfraktion

                                                                                    Heldin der Arbeit

                                                                                    Linken-Mitglied ist Kristina Vogt 2008 geworden – aus Zorn über die Performance ihrer Abgeordneten. Seit 2011 hat sie die Fraktion als echte politische Kraft etabliert  Benno Schirrmeister

                                                                                    • 25. 3. 2015

                                                                                      Führungsfragen in der Linkspartei

                                                                                      Sag niemals nie

                                                                                      Sahra Wagenknecht begründet ihren Verzicht auf den Fraktionsvorsitz. Sie schließt aber eine zukünftige Kandidatur nicht aus.  Tobias Schulze

                                                                                      • 8. 3. 2015

                                                                                        Neue Hamburger Linksfraktion

                                                                                        „Ich bin keine Kronprinzessin“

                                                                                        Sie wäre lieber in der zweiten Reihe gestartet, sagt die neue Linke-Fraktionschefin Sabine Boeddinghaus.  

                                                                                        • 6. 3. 2015

                                                                                          Heyenn-Abwahl bei Hamburgs Linken

                                                                                          „Das war Absicht“

                                                                                          Nach harscher Kritik an der Hamburger Linken geht jetzt die gekippte Fraktionschefin selbst auf Konfrontationskurs: „Da fällt mir wirklich alles aus dem Gesicht.“  

                                                                                          • 24. 1. 2015

                                                                                            Linke Parlamentarierin über Pegida

                                                                                            „Keine Schnittmenge nach links“

                                                                                            Die Linksfraktion streitet über den Umgang mit Pegida & Co. Parteipromis plädieren für einen Dialog. Dagegen regt sich Widerstand, auch von Martina Renner.  

                                                                                            • 21. 1. 2015

                                                                                              Fraktionsklausur der Linkspartei

                                                                                              Die etablierte Protestpartei

                                                                                              Bürgerrechte? Eurokrise? Bündnis mit dem Mittelstand? Die Linksfraktion lobt sich selbst und sucht nach neuen Themen. Die hat sie bitter nötig.  Stefan Reinecke

                                                                                              • 27. 8. 2014

                                                                                                Keine Daten über Abtreibungsgegner

                                                                                                Bundesregierung ist ahnungslos

                                                                                                Die Bundesregierung weiß nichts über radikale „Lebensschützer“. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor.  Simone Schmollack

                                                                                              Linksfraktion

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                                Mehr erfahren
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln