Fox News wettert gegen die Muppets: Alles linke Propaganda
Fox News wirft den Machern der Muppets vor, "linke Gehirnwäsche" zu betreiben. Nun schlagen die Filzpuppen zurück.
LONDON dapd/taz | Kermit der Frosch verbreitet linke Propaganda? So sieht es zumindest der amerikanische Sender Fox News. Der Grund: In ihrem neuen Kinofilm müssen sich die Muppets mit dem geldgierigen Multimillionär Tex Richman herumschlagen, der die Muppet-Studios abreißen will, um an eine unter dem Studio verlaufende Ölquelle zu gelangen.
Was für die Mehrheit der Kinobesucher eine amüsante Story ist, ist für den rechtspopulistischen Sender hochgefährliche linke Gehirnwäsche. Das Puppenensemble sei eine Gefahr für Kinder, hieß es bei Fox News. "Kein Wunder, dass jetzt Occupy-Aktivisten vor der Wall-Street campen", befand Anchorman Eric Bolling. "Sind die Linken nun schon so weit, dass sie unsere Kinder indoktrinieren müssen?"
Laut Fox News sind die Muppets also gefährlich für die politische Bildung der amerikanischen Kinder. Der Sender sieht in der Figur des habgierigen Ölbarons einen Versuch, erfolgreiche Geschäftsleute, die Ölindustrie und den "American Dream" in den Schmutz zu ziehen.
Nun aber wehren sich der Frosch und das Schwein gegen die Vorwürfe. "Wie können wir etwas gegen die Ölindustrie haben?", fragt Kermit auf einer Pressekonferenz in London. "Wir fahren doch den ganzen Film über in spritfressenden Rolls Royces herum!"
Und auch Miss Piggy positioniert sich ganz klar zu dem Vorwurf, Hollywood sei ein von Linken unterwandertes Gefilde. "Das ist fast so lächerlich als würden wir Fox News vorwerfen, Nachrichten zu produzieren."
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens