Forschung und Kampf gegen Rechts: Mittel gegen Antisemitismus
Antisemitismus und Rechtsextremismus sind kein Randphänomen. Das Forschungsministerium will mehr Geld für Prävention bereitstellen.
Was kann man dagegen tun? Für Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) ist klar: Ein wichtiger Baustein ist, mehr Grundlagenforschung zu betreiben, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Antisemitismus und Rassismus leichter zugänglich zu machen und vor allem, Forscher:innen und Institute besser zu vernetzen. Dafür will ihr Ministerium in den kommenden vier bis fünf Jahren 35 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstellen, erklärte Karliczek am Mittwoch in der Bundespressekonferenz.
Ein Großteil der Summe fließt in Forschungsverbünde, die dann einzelne Aspekte des gesellschaftlichen Antisemitismus genauer untersuchen sollen. „Mit unseren klassischen Methoden stoßen wir an Grenzen“, meint Karliczek, und betont: „Wir brauchen unterschiedliche Sensibilisierungsformen.“ Die sollen die beteiligten Wissenschaftler:innen liefern. Etwa, indem sie erforschen, wie Antisemitismus an Schulen auftritt oder welchen Anfeindungen Jüdinnen und Juden in sozialen Netzwerken ausgesetzt sind. Die Ergebnisse sollen dann in Unterrichtsmaterialien und Workshops einfließen.
Weitere Gelder will Karliczek unter anderem für den Aufbau von Nachwuchsgruppen in der Rechtsextremismus- und Antisemitismusforschung sowie für die Entwicklung eines Recherche- und Datenportals bereitstellen. Insgesamt soll so die Erforschung von rechten, antisemitischen und rassistischen Ideologien stärker im Wissenschaftssystem verankert werden.
Antisemitismus als „ideologischer Kitt“
Der Historiker Frank Bajohr begrüßte die Pläne des Forschungsministeriums. Als besondere Herausforderung für die kommenden Jahre sieht er Communitys im Netz, „in denen sich Antisemitismus und Rechtsextremismus mit Verschwörungstheorien aller Art verbinden“. Hier müsse die Forschung künftig genauer hinschauen, forderte Bajohr.
Dafür müssen sich Politiker:innen und Wissenschaftler:innen von der Vorstellung lösen, dass Antisemitismus und Rassismus Randphänomene sind, so Bajohr. Zwar ließen sich geschlossen rechtsextreme oder antisemitische Weltbilder bei einem kleinen Teil der Bevölkerung gut nachweisen.
Dabei handele es sich jedoch nur um die Spitze eines Eisbergs, warnt Bajohr: „Diese Spitze ruht unter der Wasseroberfläche auf einem Sockel verschiedener Ressentiments, Vorurteile und Verhaltensweisen, die in der breiten Bevölkerung durchaus verbreitet sind.“ Deshalb müssten die Schnittstellen, an denen rechte, judenfeindliche und rassistische Einstellungen an die sogenannte gesellschaftliche Mitte andocken, genauer erforscht werden.
Auch der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht hier Handlungsbedarf. Auf den „Hygienedemos“ und den Kundgebungen von „Querdenken“ habe sich Antisemitismus als der „ideologische Kitt“ der Coronaleugner erwiesen, der in fast allen Milieus verbreitet sei. Präventionsprogramme müssten künftig noch gezielter sein, um diese Entwicklung zu stoppen – wofür verlässliches Wissen aus der Forschung unverzichtbar sei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
Innereuropäische Datenverbindung
Sabotageverdacht bei Kabelbruch in der Ostsee
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört