piwik no script img

Forscher über die Atmosphäre„Der Ozonschicht geht es schlecht“

Laut einer Studie schließt sich das Ozonloch wieder. Der Ozonschicht gehe es aber weiter schlecht, sagt Atmosphärenforscher Markus Rex.

Irgendwo da oben muss sie sein, die Ozonschicht. Oder das Ozonloch Foto: dpa
Daniel Koßmann
Interview von Daniel Koßmann

Herr Dr. Rex, ist un­se­re Ozon­schicht jetzt ge­ret­tet?

Der Ozon­schicht geht es mo­men­tan noch sehr schlecht. Das kann man mit einer Si­tua­ti­on im Kran­ken­haus ver­glei­chen. Der Pa­ti­ent liegt auf der In­ten­siv­sta­ti­on, seine Ver­wand­ten sind zu Be­such, aber sie sehen kei­nen Wan­del. Die Ärzte je­doch kön­nen durch de­tail­lier­te Un­ter­su­chun­gen eine leich­te Ver­bes­se­rung fest­stel­len: Der Pa­ti­ent ist über den Berg.

1985 wurde das Ozon­loch ent­deckt. Nur zwei Jahre da­nach kam das Ver­bot von FCKW in Kühl­schrän­ken und Sprays. Warum dau­ert die Be­kämp­fung an­de­rer öko­lo­gi­scher Welt­pro­ble­me so lange?

Ein Ver­bot von FCKW war re­la­tiv ein­fach durch­zu­füh­ren, denn es gab Er­satz, und man muss­te sein Ver­hal­ten nicht än­dern. Zudem gab es von der In­dus­trie keine Pro­tes­te, da die Pa­ten­te ab­ge­lau­fen waren. Man konn­te also re­la­tiv schnell um­schal­ten. Beim Kli­ma­pro­blem bei­spiels­wei­se ist das schwie­ri­ger. Die Ge­sell­schaft muss sich hier wirk­lich än­dern. Das braucht mehr Zeit.

Sinkt nun das Haut­krebs­ri­si­ko?

Die Haut­krebs­ra­ten wer­den lei­der noch Jahr­zehn­te stei­gen. Das hängt mit den lang­fris­ti­gen Ef­fek­ten von Son­nen­brän­den zu­sam­men. In der zwei­ten Hälf­te des Jahr­hun­derts, wenn die Er­ho­lung der Ozon­schicht deut­li­cher zu­ta­ge tritt, könn­ten die Raten je­doch wie­der sin­ken.

Wirkt sich der Kli­ma­wan­del ei­gent­lich auch ne­ga­tiv auf das Ozon­loch aus?

Es gibt viel­fäl­ti­ge Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen der Ozon­schicht und dem Kli­ma­sys­tem. Diese ver­kom­pli­zie­ren die Lage und könn­ten in den nächs­ten ein bis zwei Jahr­zehn­ten tat­säch­lich zu einer Ver­schlech­te­rung der Ozon­schicht füh­ren.

Bild: privat
Im Interview: Markus Rex

Dr. Markus Rex ist Physiker und Atmosphärenforscher am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung des Alfred-Wegner-Instituts in Potsdam.

Wir müs­sen also auch Kli­ma­schutz be­trei­ben, um un­se­re Ozon­schicht zu schüt­zen?

Ja, aber das ist selbst­ver­ständ­lich nicht alles.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!