• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2021

      Ergebnisse der „Polarstern“-Mission

      Ein Ozonloch am Nordpol?

      Ein Jahr lang war der Forschungseisbrecher „Polarstern“ in der Arktis unterwegs. Erste Ergebnisse der Expedition offenbaren Erschreckendes.  Wolfgang Mulke

      Das Forschungsschiff "Polarstern" in der Arktis.
      • 5. 2. 2021

        Nobelpreisträger Paul J. Crutzen ist tot

        Der sanfte Weltenretter

        Er „entdeckte“ das Ozonloch und prägte den Begriff des Anthropozän. Der Jahrhundert-Wissenschaftler und Nobelpreisträger Paul J. Crutzen ist tot.  Manfred Kriener

        Foto vom 10. Dezember 1995: Paul Crutzen bekommt vom schwedischen König Carl XVI. den Nobelrepis für Chemie
        • 19. 9. 2020

          Vom Ozonloch fürs Klima lernen

          Keine Politik, nur Glück

          Kolumne Wir retten die Welt 

          von Bernhard Pötter 

          Die Rettung der Ozonschicht zum Vorbild für echten Klimaschutz nehmen – das wäre russisches Roulette. Denn damals regierte der absolute Zufall.  

          die Darstellung des Planeten Erde im All
          • 7. 11. 2018

            Gestopftes Ozonloch

            Fakten für den Erfolg

            Kommentar 

            von Bernhard Pötter 

            Aus dem Erfolg beim Ozonloch kann man etwas lernen: Alarmrufe aus der Wissenschaft müssen wieder todernst genommen werden.  

            Ein Herbstblatt fällt vor blauem Himmel von einem Baum
            • 6. 11. 2018

              Neue Studie zur Ozonschicht

              Das Loch im Himmel wird kleiner

              Das Ozonloch schließt sich langsam, aber stetig – das zeigt ein UN-Bericht. Ein Abkommen soll bei der endgültigen Erholung helfen.  Bernhard Pötter

              Durch ein Loch in einem Stoff ist eine weiße Blume zu sehen
              • 4. 3. 2018

                Neue Studie zur Ozonschicht

                Das Ozonloch ist zurück

                Die Schutzschicht dünnt sich aus. Forscher suchen noch nach einer Erklärung. Die US-Regierung zögert ihre Zustimmung für ein Abkommen hinaus.  Bernhard Pötter

                Eisberge und Eisschollen im Meer, die Sonne strahlt vom Himmel
                • 1. 7. 2016

                  Forscher über die Atmosphäre

                  „Der Ozonschicht geht es schlecht“

                  Laut einer Studie schließt sich das Ozonloch wieder. Der Ozonschicht gehe es aber weiter schlecht, sagt Atmosphärenforscher Markus Rex.  

                  blauer Himmel
                  • 1. 7. 2016

                    Neue Studie über das Ozonloch

                    Es schrumpft und schrumpft

                    Eine neue Studie bestätigt die Wiederherstellung der Ozonschicht. Seit 2000 ist das Loch über der Antarktis um eine Fläche von der Größe Indiens kleiner geworden.  

                    Eine Grafik zeigt das Ozonloch über der Antarktis, links ist es hellblau und kleiner, rechts ist es lila und größer

                    Ozonloch

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln