piwik no script img

FlugzeugunglückGemeinsame Trauer

Nach dem Absturz der polnischen Präsidentenmaschine in Smolensk legen 100 Polen und Deutsche am Brandenburger Tor Blumen nieder.

Berliner Polen trauern am Brandenburger Tor Bild: DPA

"Ich bin kein Freund Lech Kaczynskis gewesen, aber in diesem Augenblick bin ich Pole". So wie dieser Trauernde haben viele gedacht, die sich am Sonntag um zwölf Uhr am Brandenburger Tor versammelt haben. Zeitgleich zu den Schweigeminuten in Polen haben etwa hundert Personen in Berlin Kerzen angezündet und weiße Nelken niedergelegt.

Eingeladen zu der spontanen Geste hat die deutsch-polnische Gesellschaft, und so haben Polen und Deutsche gemeinsam der Katastrophe von Smolensk gedacht, bei der am Samstag Polens Präsident Lech Kaczynski und 96 weitere Menschen ums Leben kamen. "Ich habe eine polnische Reisegruppe durch Berlin geführt, als ich von dem Ereignis erfuhr", sagt eine junge Frau. "Es war der letzte Tag, an dem die Gruppe in Berlin war. Nach der Nachricht sind alle stumm auseinandergegangen."

Reden waren am Brandenburger Tor nicht vorgesehen, nur stummes Gedenken - und der Eintrag in ein Trauerbuch. Bereits am Vormittag hatte der polnische Botschafter in Berlin, Marek Prawda, an einem Gottesdienst in der Kreuzberger St.-Johannes-Basilika teilgenommen. Vor 500 Menschen äußerte der Pfarrer der polnischen katholischen Mission, Tadeusz Nieweglowski, seine tiefe Trauer.

Der deutsche Kabarettist Steffen Möller, der in Polen ein bekannter Fernsehstar ist, hat seinen am Montag geplanten Auftritt im Kabaretttheater "Wühlmäuse" verschoben. Wegen der Katastrophe werde die Premiere seines neuen Programms "Expedition zu den Polen" auf den 19. Juli verschoben, teilte die Deutsch-Polnische Gesellschaft mit. Auch das deutsch-polnische RBB-Magazin "Kowalski trifft Schmidt" änderte sein Programm und plante für Sonntag eine Sondersendung. wera

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!