piwik no script img

Flugzeugunglück in JapanHunderte entkommen den Flammen

In Tokio kollidiert eine Passagiermaschine auf der Landebahn mit einem anderen Flugzeug und geht in Flammen auf. Alle Insassen wurden gerettet.

In Flammen: das Flugzeug nach der Landung in Tokio Foto: Kyodo News/ap

Tokio dpa/ap/taz | Bei einem schweren Flugzeugunglück in Japan sind offenbar alle Insassen einer Passagiermaschine knapp einer Katastrophe entgangen. Das Flugzeug war am Dienstagabend (Ortszeit) bei der Landung auf dem Tokioter Flughafen Haneda in Brand geraten. Die Maschine war auf der Landebahn aus bisher ungeklärter Ursache mit einem Flugzeug der japanischen Küstenwache zusammengestoßen.

Videos von dem Unglück, die der Account Breaking Aviation News auf X (ehemals Twitter) verbreitete, zeigten, wie die auf der Landebahn ankommende Maschine zunächst plötzlich in Brand geriet. Es war ein riesiger Feuerball zu sehen, als die aus Hokkaido im Norden Japans kommende Maschine mit der Flugnummer 516 auf der Landebahn aufsetzte. Es habe eine Explosion gegeben, hieß es.

Dennoch konnten offenbar alle Insassen das Flugzeug, nachdem es zum Stehen gekommen war, über Notrutschen verlassen. Spätere Aufnahmen zeigen, dass die Maschine komplett in Flammen aufging.

Alle Passagiere offenbar gerettet

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Es waren 367 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder an Bord. Alle konnte nach Angaben der Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) gerettet werden. Der Flug kam aus Hokkaido im Norden Japans.

Nach JAL-Angaben ist das Flugzeug aus bisher ungeklärter Ursache mit einer Maschine der Küstenwache kollidiert. Die Küstenwache erklärte, fünf Besatzungsmitglieder des Flugzeugs seien bei dem Unglück ums Leben gekommen. Nur der Pilot sei evakuiert worden.

Wie der Fernsehsender TBS berichtete, wollte die Maschine der Küstenwache Material in das Erdbebengebiet an der Westküste des Landes bringen. Dort sind seit dem Neujahrstag bei einer Serie von Erdbeben mindestens 48 Menschen ums Leben gekommen. Es kam zu schweren Schäden.

Haneda ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen Japans. Es herrschte lebhafter Neujahrsbetrieb. Alle Start- und Landebahnen wurden geschlossen, so das zuständige Ministerium.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!