• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2022

      Grashüpfer-Snack bei Uganda Airlines

      Proteinreiches Bordmenü

      Die Ugander feiern ihre Grashüpfer wie die Deutschen ihren Spargel. Für entsprechend viel Wirbel sorgte jüngst ein Vorfall in einem Flugzeug.  Simone Schlindwein

      Grashüpfer fliegen in Mengen über einer Wiese, ein Mensch geht dazwischen
      • 11. 11. 2021

        Bahnvorstand Huber antwortet der taz

        „Nach Glasgow per Bahn“

        Unser Redakteur beschwerte sich, dass es fast unmöglich sei, mit der Bahn zur Klimakonferenz zu gelangen. Hier antwortet Bahnvorstand Huber.  Berthold Huber

        Greta Thunberg auf einen Bahnsteig vor einem Zug.
        • 15. 10. 2021

          Abstürze der Boeing 737 Max-Maschinen

          Testpilot angeklagt

          Ein ehemaliger Boeing 737 Max-Testpilot soll offenbar falsche Angaben zu den Flugzeugen gemacht haben. Das könnte zu zwei Abstürzen geführt haben.  

          So sieht die Boeing 737 Max aus
          • 3. 10. 2021

            Klimaschutz in der Luftfahrt

            Nur grünes Fliegen ist schöner

            An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation.  Bernhard Pötter

            Fluzgeug mit Kondensstreifen am blauen Himmel
            • 5. 9. 2021

              Aus für Riesenairbus in Hamburg

              Dinosaurier der Lüfte

              Die Luftfahrtgesellschaft Emirates hat angekündigt, ihren letzten Airbus A380 übernehmen zu wollen. Damit läuft die Produktion nach 15 Jahren aus.  Gernot Knödler

              zwei Airbus-A380-Flugzeuge nebeneinaner auf brauner Erde er
              • 30. 6. 2021

                Kompensation für CO2-Ausstoß von Flügen

                Moderner Ablasshandel?

                Zahlen fürs Gewissen: Um­welt­schüt­ze­r*in­nen sehen CO2-Kompensationen für Flüge kritisch. Die Politik schiebe Verantwortung auf die Einzelnen.  Mareike Andert

                Ein Flugzeug fliegt an der untergehenden Sonne vorbei
                • 29. 6. 2021

                  Bertrand Piccard übers Entdecken

                  „Ich wollte das Fliegen studieren“

                  Der Abenteurer Bertrand Piccard hat zweimal die Welt umrundet: mit Heißluftballon und Solarflugzeug. Jetzt möchte er uns aus der Klimakrise retten.  

                  Bertrand Piccard mit weissem Hemd und Jacke über dem Arm
                  • 5. 10. 2020

                    Reiserückkehrer und Corona

                    So schlimm kann das ja nicht sein

                    Unser Autor ist ins Ausland geflogen und wollte sich nach seiner Rückkehr testen lassen. Ohne Erfolg.  Claudius Prößer

                    Passagiere mit Koffern im Flughafen Schönefeld
                    • 6. 9. 2020

                      Flugzeugessen als take-away

                      Endlich winzige Lasagne

                      Kolumne Liebeserklärung 

                      von Peter Weissenburger 

                      Dass zur Zeit weniger Flugzeuge fliegen, heißt nicht, dass die Küchen der Airlines leer bleiben. Die Gerichte gibt es jetzt auch zum Mitnehmen.  

                      Tablett mit eingepacktem Essen
                      • 12. 8. 2020

                        Minister fliegt von Hamburg nach Sylt

                        Flugschamloser Scheuer

                        Bundesverkehrsminister Scheuer hat für 190 Kilometer Weg den Flieger genommen. Die Grünen fordern, dass er mit nachhaltigen Verkehrsmitteln reist.  Anja Krüger

                        Andreas Scheuer zieht eine Grimasse.
                        • 6. 7. 2020

                          Klimaschutz im Flugverkehr bleibt aus

                          Keine Antwort

                          Kolumne Apokalypse der Woche 

                          von Bernhard Pötter 

                          Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei.  

                          Ein Flugzeug der Lufthansa startet als erster Flug des Tages am Flughafen Berlin-Tegel Richtung Frankfurt am Main.
                          • 7. 6. 2020

                            Air France und Klimaschutz

                            Vorbild mit 0,8 Prozent

                            Als Gegenleistung für die Staatshilfe hat sich Air France verpflichtet zur „umweltfreundlichsten“ Airline zu werden – ein geschickter PR-Schachzug.  Bernhard Pötter

                            Wegen Corona mussten auch die Maschinen der Air France am Boden bleiben
                            • 5. 2. 2020

                              Aris Fioretos' Roman „Nelly B.s Herz“

                              Berauschende Aufwinde

                              „Nelly B.s Herz“ heißt der neue Roman des schwedischen Autor Aris Fioretos. Er erzählt die Lebensgeschichte der Berliner Flugpionierin Melli Beese.  Carsten Otte

                              Frau im Cockpit eines alten Flugzeugs
                              • 11. 1. 2020

                                Flugzeug-Absturz bei Teheran

                                Iran gibt Abschuss zu

                                Iran gibt zu: Die am Mittwoch abgestürzte ukrainische Passagiermaschine ist abgeschossen worden – versehentlich. Menschen hätten versagt.  

                                Ein verbogenes Metallteil auf einem Feld, dahinter Menschen
                                • 10. 1. 2020

                                  Flugzeugabsturz bei Teheran

                                  Iran fordert Beweise

                                  Hat der Iran die Boeing 737 mit einer Rakete vom Himmel geholt? Ein Video zeigt ein aufsteigendes Objekt. Internationale Experten sollen ermitteln.  Jannis Hagmann

                                  eine junge Frau hält ein Plakat hoch, mit Fotos eines jungen Mannes
                                  • 8. 1. 2020

                                    Rätselraten über Absturz in Iran

                                    Explosion nach dem Start

                                    Eine ukrainische Maschine stürzt bei Teheran ab. Irans Regierung warnt vor Spekulationen, die Boeing 737 könnte abgeschossen worden sein.  Bernhard Clasen

                                    Männer mit weißroten Jacken zwischen schwarzen Plastiksäcken auf der Erde
                                    • 8. 1. 2020

                                      Flugzeugabsturz bei Teheran

                                      Alle Insassen tot

                                      Nahe der iranischen Hauptstadt ist eine ukrainische Passagiermaschine verunglückt. Ein mechanisches Problem wird als Ursache vermutet.  

                                      Ein Mann hält sich die Hand vor die Augen
                                      • 17. 12. 2019

                                        Produktionsstopp wegen 737-Max-Debakel

                                        Boeing am Boden

                                        Der US-Flugzeugbauer Boeing stoppt vorübergehend die Fertigung des Krisenjets 737 Max. Zuvor hatte es Spannungen mit der US-Aufsicht FAA gegeben.  

                                        USA, Renton: Ein Mitarbeiter von Boeing geht über einen Platz, während im Hintergrund eine Boeing 737 MAX steht. Boeing setzt die Produktion des Krisenjets 737 Max angesichts der hohen Ungewissheit um eine Wiederzulassung ab Januar vorübergehend aus.
                                        • 22. 11. 2019

                                          Greenwashing von Flugunternehmen

                                          Mit 30 Cent gegen die Scham

                                          Kommentar 

                                          von Heba Alkadri 

                                          Die Flugzeugairline Easyjet will den CO2-Ausstoß ihrer Flüge ausgleichen. So sollen Kund*innen endlich wieder ohne schlechtes Gewissen fliegen können.  

                                          Ein Flugzeug der Fluglinie Easyjet befindet sich in der Luft.
                                          • 16. 9. 2019

                                            Nachhaltiger Tourismus und Flugscham

                                            Fastenbrechen und Fernreisen

                                            Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                            von Edith Kresta 

                                            Auf das Fliegen verzichten? Nie wieder in ferne Länder reisen, fremde Kulturen kennenlernen? Das kann nicht die Lösung sein.  

                                            En Wanderer steht an auf einer Bergspitze mit Blick auf eine phanatstsiche Seenlandschaft
                                          • weitere >

                                          Flugzeug

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln