Die Grünen fordern höhere Kosten für Flüge mit Privatjets, ein Verbot sei hingegen rechtlich schwer umzusetzen. Hamburg – Sylt ist indes eine der beliebtesten Strecken.
Zwei Klimaaktivist*innen sollen mit dem Flugzeug nach Bali gereist sein. Hier antworten die beiden auf die Kritik während ihrer Reise in Thailand.
Für jene, die die WM boykottieren, stellt die taz Alternativen vor. Diesmal: Fallschirmspringen. Erst ganz oben, dann eine kleine Bruchlandung.
Die Vorratsdatenspeicherung für Fluggäste wird verkürzt. Die Auswertung muss sich laut EuGH künftig auf Terror und schwere Kriminalität beschränken.
Die Ugander feiern ihre Grashüpfer wie die Deutschen ihren Spargel. Für entsprechend viel Wirbel sorgte jüngst ein Vorfall in einem Flugzeug.
Unser Redakteur beschwerte sich, dass es fast unmöglich sei, mit der Bahn zur Klimakonferenz zu gelangen. Hier antwortet Bahnvorstand Huber.
Ein ehemaliger Boeing 737 Max-Testpilot soll offenbar falsche Angaben zu den Flugzeugen gemacht haben. Das könnte zu zwei Abstürzen geführt haben.
An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation.
Die Luftfahrtgesellschaft Emirates hat angekündigt, ihren letzten Airbus A380 übernehmen zu wollen. Damit läuft die Produktion nach 15 Jahren aus.
Zahlen fürs Gewissen: Umweltschützer*innen sehen CO2-Kompensationen für Flüge kritisch. Die Politik schiebe Verantwortung auf die Einzelnen.
Der Abenteurer Bertrand Piccard hat zweimal die Welt umrundet: mit Heißluftballon und Solarflugzeug. Jetzt möchte er uns aus der Klimakrise retten.
Unser Autor ist ins Ausland geflogen und wollte sich nach seiner Rückkehr testen lassen. Ohne Erfolg.
Dass zur Zeit weniger Flugzeuge fliegen, heißt nicht, dass die Küchen der Airlines leer bleiben. Die Gerichte gibt es jetzt auch zum Mitnehmen.
Bundesverkehrsminister Scheuer hat für 190 Kilometer Weg den Flieger genommen. Die Grünen fordern, dass er mit nachhaltigen Verkehrsmitteln reist.
Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei.
Als Gegenleistung für die Staatshilfe hat sich Air France verpflichtet zur „umweltfreundlichsten“ Airline zu werden – ein geschickter PR-Schachzug.
„Nelly B.s Herz“ heißt der neue Roman des schwedischen Autor Aris Fioretos. Er erzählt die Lebensgeschichte der Berliner Flugpionierin Melli Beese.
Iran gibt zu: Die am Mittwoch abgestürzte ukrainische Passagiermaschine ist abgeschossen worden – versehentlich. Menschen hätten versagt.
Hat der Iran die Boeing 737 mit einer Rakete vom Himmel geholt? Ein Video zeigt ein aufsteigendes Objekt. Internationale Experten sollen ermitteln.