• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 10. 2020

      Reiserückkehrer und Corona

      So schlimm kann das ja nicht sein

      Unser Autor ist ins Ausland geflogen und wollte sich nach seiner Rückkehr testen lassen. Ohne Erfolg.  Claudius Prößer

      Passagiere mit Koffern im Flughafen Schönefeld
      • 6. 9. 2020

        Flugzeugessen als take-away

        Endlich winzige Lasagne

        Kolumne Liebeserklärung 

        von Peter Weissenburger 

        Dass zur Zeit weniger Flugzeuge fliegen, heißt nicht, dass die Küchen der Airlines leer bleiben. Die Gerichte gibt es jetzt auch zum Mitnehmen.  

        Tablett mit eingepacktem Essen
        • 12. 8. 2020

          Minister fliegt von Hamburg nach Sylt

          Flugschamloser Scheuer

          Bundesverkehrsminister Scheuer hat für 190 Kilometer Weg den Flieger genommen. Die Grünen fordern, dass er mit nachhaltigen Verkehrsmitteln reist.  Anja Krüger

          Andreas Scheuer zieht eine Grimasse.
          • 6. 7. 2020

            Klimaschutz im Flugverkehr bleibt aus

            Keine Antwort

            Kolumne Apokalypse der Woche 

            von Bernhard Pötter 

            Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei.  

            Ein Flugzeug der Lufthansa startet als erster Flug des Tages am Flughafen Berlin-Tegel Richtung Frankfurt am Main.
            • 7. 6. 2020

              Air France und Klimaschutz

              Vorbild mit 0,8 Prozent

              Als Gegenleistung für die Staatshilfe hat sich Air France verpflichtet zur „umweltfreundlichsten“ Airline zu werden – ein geschickter PR-Schachzug.  Bernhard Pötter

              Wegen Corona mussten auch die Maschinen der Air France am Boden bleiben
              • 5. 2. 2020

                Aris Fioretos' Roman „Nelly B.s Herz“

                Berauschende Aufwinde

                „Nelly B.s Herz“ heißt der neue Roman des schwedischen Autor Aris Fioretos. Er erzählt die Lebensgeschichte der Berliner Flugpionierin Melli Beese.  Carsten Otte

                Frau im Cockpit eines alten Flugzeugs
                • 11. 1. 2020

                  Flugzeug-Absturz bei Teheran

                  Iran gibt Abschuss zu

                  Iran gibt zu: Die am Mittwoch abgestürzte ukrainische Passagiermaschine ist abgeschossen worden – versehentlich. Menschen hätten versagt.  

                  Ein verbogenes Metallteil auf einem Feld, dahinter Menschen
                  • 10. 1. 2020

                    Flugzeugabsturz bei Teheran

                    Iran fordert Beweise

                    Hat der Iran die Boeing 737 mit einer Rakete vom Himmel geholt? Ein Video zeigt ein aufsteigendes Objekt. Internationale Experten sollen ermitteln.  Jannis Hagmann

                    eine junge Frau hält ein Plakat hoch, mit Fotos eines jungen Mannes
                    • 8. 1. 2020

                      Rätselraten über Absturz in Iran

                      Explosion nach dem Start

                      Eine ukrainische Maschine stürzt bei Teheran ab. Irans Regierung warnt vor Spekulationen, die Boeing 737 könnte abgeschossen worden sein.  Bernhard Clasen

                      Männer mit weißroten Jacken zwischen schwarzen Plastiksäcken auf der Erde
                      • 8. 1. 2020

                        Flugzeugabsturz bei Teheran

                        Alle Insassen tot

                        Nahe der iranischen Hauptstadt ist eine ukrainische Passagiermaschine verunglückt. Ein mechanisches Problem wird als Ursache vermutet.  

                        Ein Mann hält sich die Hand vor die Augen
                        • 17. 12. 2019

                          Produktionsstopp wegen 737-Max-Debakel

                          Boeing am Boden

                          Der US-Flugzeugbauer Boeing stoppt vorübergehend die Fertigung des Krisenjets 737 Max. Zuvor hatte es Spannungen mit der US-Aufsicht FAA gegeben.  

                          USA, Renton: Ein Mitarbeiter von Boeing geht über einen Platz, während im Hintergrund eine Boeing 737 MAX steht. Boeing setzt die Produktion des Krisenjets 737 Max angesichts der hohen Ungewissheit um eine Wiederzulassung ab Januar vorübergehend aus.
                          • 22. 11. 2019

                            Greenwashing von Flugunternehmen

                            Mit 30 Cent gegen die Scham

                            Kommentar 

                            von Heba Alkadri 

                            Die Flugzeugairline Easyjet will den CO2-Ausstoß ihrer Flüge ausgleichen. So sollen Kund*innen endlich wieder ohne schlechtes Gewissen fliegen können.  

                            Ein Flugzeug der Fluglinie Easyjet befindet sich in der Luft.
                            • 16. 9. 2019

                              Nachhaltiger Tourismus und Flugscham

                              Fastenbrechen und Fernreisen

                              Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                              von Edith Kresta 

                              Auf das Fliegen verzichten? Nie wieder in ferne Länder reisen, fremde Kulturen kennenlernen? Das kann nicht die Lösung sein.  

                              En Wanderer steht an auf einer Bergspitze mit Blick auf eine phanatstsiche Seenlandschaft
                              • 14. 8. 2019

                                Reisen fast wie Greta Thunberg

                                Emissionsfrei nach Amerika

                                Für ihre USA-Reise nutzt Greta Thunberg ein Segelboot. Gibt es einfachere Methoden, den Atlantik umweltfreundlich zu überqueren?  Malte Kreutzfeldt, Jost Maurin

                                Der Solarflieger Solar Impulse gliegt durch die Luft
                                • 25. 7. 2019

                                  Flugverhalten der Deutschen

                                  Volk der Klimaheuchler

                                  Kommentar 

                                  von Kai Schöneberg 

                                  Flugscham? Von wegen. Brüllhitze, Fridays for Future, sogar die Regierung handelt gegen den Klimawandel. Aber die Deutschen fliegen einfach weiter.  

                                  Ein Flugzeug in der Luft, davor ein Maschendrahtzaun
                                  • 24. 7. 2019

                                    Küchenchef über Flugzeugessen

                                    „Als hätte man einen Schnupfen“

                                    Burkhard Weizsäcker sorgt dafür, dass im Flieger niemand hungrig bleibt. Die Gerichte passt er der Enge an Bord an – und dem Luftdruck in der Kabine.  

                                    Ein volles Tablett mit Essen auf einem ausgeklappten Tisch in einem Flugzeug
                                    • 24. 4. 2019

                                      Probleme mit Boeing 737 Max

                                      Boeing-Kunden schielen nach China

                                      Wegen der Flugverbote für Maschinen vom Typ 737 Max hat sich der US-Flugzeugbauer von seinen Erwartungen verabschiedet. Der Gewinn bricht ein.  Finn Mayer-Kuckuk

                                      Boeing 737 Max beim Anflug in Seattle
                                      • 5. 4. 2019

                                        Boeing nach Flugzeugabstürzen

                                        Weiteres Softwareproblem

                                        Der Ärger beim Flugzeughersteller Boeing reißt nicht ab: Jetzt muss das Unternehmen Schwierigkeiten bei einem weiteren Computerprogramm einräumen.  

                                        Boeing 737 Max 8 der Ethiopian Airlines steht auf einem Flugfeld
                                        • 4. 4. 2019

                                          Untersuchung zum Ethiopian-Absturz

                                          Besatzung befolgte Boeing-Vorgaben

                                          Boeings Software könnte für die Abstürze in Äthiopien und Indonesien verantwortlich sein. Die Ethiopian-Piloten haben sich wohl an das Notfallprotokoll gehalten.  

                                          Mehrere Männer stehen vor Teilen eines abgestürzten Flugzeugs
                                          • 13. 3. 2019

                                            Pilot über Boeing 737 Max 8

                                            „Man weiß nichts Genaues“

                                            Die Diskussion darüber, ob der Flugzeugtyp unsicher ist, ist verfrüht, sagt Janis Schmitt von der Pilotenvereinigung Cockpit.  

                                            Eine Boeing 737 Max 8 mit dem Emblem der Ethiopian Airlines steht auf einem Flugfeld
                                            • 14. 2. 2019

                                              Airbus stellt Produktion von A380 ein

                                              Aus für weltgrößten Passagierjet

                                              Einst sollte er die Luftfahrt revolutionieren. Doch nun zieht Airbus den Stecker beim A380. Der Riesenvogel war schon lange ein Sorgenkind.  

                                              Ein Flugzeug startet, unter ihm sieht man viele Autos
                                              • 12. 10. 2017

                                                Insolvenz von Air Berlin

                                                Der große Coup der Lufthansa

                                                Mit der Übernahme eines Großteils von Air Berlin sichert der deutsche Marktführer seine Position ab. Die Preise für Inlandsflüge dürften steigen.  Richard Rother

                                                Air Berlin Flugzeug rollt auf Landebahn, Schwarzer Rand um das Flugzeug herum
                                                • 28. 9. 2017

                                                  Vision vom umweltfreundlichen Fliegen

                                                  Fliegen, ohne die Umwelt zu belasten

                                                  Mit dem Flugzeug zu fliegen ist per se klimaschädlich? Eine ungehörige Umweltsünde? Stimmt schon. Doch das muss nicht so bleiben.  

                                                  Ein Flugzeug
                                                  • 28. 7. 2017

                                                    „Landshut“-Maschine kommt ins Museum

                                                    Millionen für ein Schrottflugzeug

                                                    Sigmar Gabriel macht Geld locker für die Pflege einer bundesdeutschen Legende. Das Flugzeug stehe symbolisch für die wehrhafte Demokratie.  Christian Siepmann

                                                    Ein schwarz-weiß Foto eines Lufthansa-Flugzeugs
                                                    • 25. 6. 2017

                                                      Pläne für G 20-Treffen

                                                      „Air Force One“ in Finkenwerder

                                                      Der Ausnahmezustand während des Gipfeltreffens könnte sich ausweiten. Airbus Gelände ist als Flughafen für den Regierungsflieger des US-Präsidenten im Rennen.  Kai von Appen

                                                      • 7. 6. 2017

                                                        Absturz mit mehr als 100 Menschen

                                                        Militärmaschine in Birma vermisst

                                                        In Birma wird eine Militärmaschine mit mehr als 100 Menschen an Bord vermisst. Befürchtet wird, dass die Shaanxi Y-8 über dem Meer abgestürzt ist.  

                                                        Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist im Profil vor rotem Hintergrund zu sehen, sie guckt ernst
                                                        • 8. 5. 2017

                                                          Chinesischer Flugzeugbau

                                                          Überflieger aus Asien

                                                          Der erste chinesische Mittelstreckenjet Comac C919 hat seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Airbus und Boeing sollen Konkurrenz fürchten.  Felix Lee

                                                          Ein Flugzeug startet
                                                          • 24. 3. 2017

                                                            Zwei Jahre nach Germanwings-Absturz

                                                            Schwere Vorwürfe gegen Ermittler

                                                            Der Vater des Absturz-Piloten Lubitz bezweifelt die Schuld seines Sohnes. Ein Gutachter sieht dramatische Mängel bei den Ermittlungen.  Christoph Kürbel

                                                            Flugzeugteil auf verstaubtem Boden
                                                            • 13. 2. 2017

                                                              Die Wahrheit

                                                              Lärmnudel auf Monsters Schoß

                                                              Kolumne Die Wahrheit 

                                                              von Ralf Sotscheck 

                                                              Nichts gegen Kinder – aber warum nur werden ihre Erziehungsberechtigten bei Flugreisen und im Zug bevorzugt behandelt?  

                                                              • 1. 12. 2016

                                                                Flugzeugabsturz in Kolumbien

                                                                Totalversagen und Treibstoffmangel

                                                                Am Dienstag ist in der Nähe von Medellín ein Flugzeug abgestürzt. Der aufgezeichnete Funkspruch des Piloten gibt Aufschluss über die Ursachen des Unglücks.  

                                                                Kerzen stehen vor einem Foto
                                                                • 7. 10. 2016

                                                                  Klimaschutz im Luftverkehr

                                                                  Klimaschutz als Luftnummer

                                                                  Die UN-Flugbehörde ICAO legt nach 19 Jahren endlich einen Klimaplan vor. Der reduziert allerdings kaum Emissionen.  Bernhard Pötter

                                                                  Das Fahrwerk eines Airbus vor der Landung am Flughafen in Frankfurt/Main.
                                                                  • 8. 9. 2016

                                                                    Abkommen zu Fluggastdaten-Weitergabe

                                                                    Fluggastinfos sollen privat bleiben

                                                                    Das Abkommen zur Weitergabe von Fluggastdaten mit Kanada steht auf der Kippe: Ein EU-Gutachter sieht einen Verstoß gegen die Grundrechte der Bürger.  

                                                                    Fluggäste sitzen mit dem Rücken zum Betrachter in einem Flugzeug
                                                                    • 25. 8. 2016

                                                                      Autonome Fluggeräte

                                                                      Selbstfliegende Taxis

                                                                      Bis 2017 will der Flugzeughersteller Airbus Drohnen zum Transport von Passagieren und Fracht testen. Doch damit ist er nicht der Einzige.  Clara Heinrich

                                                                      Das Cockpit eines Flugzeugs
                                                                      • 18. 8. 2016

                                                                        Sitzplatzvergabe bei Air Berlin

                                                                        Profit auf Kosten der Sicherheit

                                                                        In Air-Berlin-Flugzeugen bleiben Sitze am Notausgang leer, wenn niemand extra zahlt. Das Luftfahrt-Bundesamt hält das für rechtlich fragwürdig.  Malte Kreutzfeldt

                                                                        Der Notausgang in einem Flugzeug
                                                                        • 16. 6. 2016

                                                                          Abgestürzte Egyptair-Maschine

                                                                          Wrackteile im Mittelmeer lokalisiert

                                                                          Vor einem Monat stürzte der Airbus A320 auf dem Flug von Kairo nach Paris ab. Ein Spezialschiff hat nun Wrackteile entdeckt. Auch die Blackbox wurde gefunden.  

                                                                          Ein Airbus 320 von der Fluglinie Egypt Air fliegt in der Luft
                                                                          • 11. 6. 2016

                                                                            Weltumrundung mit Sonnenenergie

                                                                            Solarflugzeug landet in New York

                                                                            Die „Solar Impulse 2“ hat bei ihrer Reise um die Welt eine weitere Etappe geschafft. Das Flugzeug-Projekt soll auch für den Einsatz erneuerbarer Energien werben.  

                                                                            • 16. 5. 2016

                                                                              Kolumne Ich meld' mich

                                                                              Chicken oder doch lieber Pasta?

                                                                              Kolumne Ich meld' mich 

                                                                              von Franz Lerchenmüller 

                                                                              Sind es nur Freundlichkeiten, die Flugbegleiter den Passagieren erzählen? Nein, sagen die Experten, dahinter steckt noch viel mehr.  

                                                                              Flugbegleierin mit einer Schwimmwesete um den Hals
                                                                              • 30. 3. 2016

                                                                                Flugzeugentführung Egypt Air

                                                                                Sag zum Abschied leise Klick

                                                                                Ben Innes war Geisel im Airbus auf Zypern und ließ sich die Gelegenheit eines Fotos mit dem Entführer nicht entgehen.  Johanna Braun

                                                                                Ein Flugzeug der Airline Egyptair steht auf dem Rollfeld. Eine Person verlässt das Flugzeug über eine Treppe.
                                                                                • 30. 3. 2016

                                                                                  Flugzeugentführung in Ägypten

                                                                                  Der Liebesterror

                                                                                  Keine Lebensäußerung kommt dem, was wir allgemein unter Terror verstehen, näher als die Liebe. Das zeigt auch die jüngste Entführung.  Uli Hannemann

                                                                                  Ein Flugzeug steht hinter einem Zaun
                                                                                  • 6. 1. 2016

                                                                                    Israelis protestieren gegen Palästinenser

                                                                                    Nahostkonflikt im Flugzeug

                                                                                    Vor dem Start eines Fluges von Athen haben israelische Passagiere gefordert, zwei arabischstämmige Männer zu kontrollieren. Beide verließen den Flieger freiwillig.  

                                                                                    Ein Flugzeug am Himmel.
                                                                                    • 2. 12. 2015

                                                                                      Bericht des Verteidigungsministeriums

                                                                                      Tornados sind nicht in Schuss

                                                                                      Mangelhaftes Material: Zwar sollen deutsche Jets gegen den IS kämpfen, aber nicht einmal jedes zweite dieser Bundeswehrflugzeuge ist einsatzbereit.  

                                                                                      Ein Tornado am Boden
                                                                                      • 24. 11. 2015

                                                                                        Abschuss von russischem Kampfjet

                                                                                        Höhepunkt einer Auseinandersetzung

                                                                                        Die Türkei schießt einen russischen Kampfjet ab – im Grenzgebiet zu Syrien, wo die russische Luftwaffe syrische Turkmenen bombardiert.  Jürgen Gottschlich

                                                                                        Der brennende Kampfjet beim Absturz
                                                                                        • 30. 7. 2015

                                                                                          Verschollener Flug MH370

                                                                                          Plötzlich liegt ein Wrackteil am Strand

                                                                                          Eine Flügelklappe wurde auf der Insel La Reunion gefunden. Sie stammt vermutlich vom Malaysia-Airlines-Flug MH370.  Nicola Glass

                                                                                          Vier Männer tragen ein Wrachteil am Strand von La Reunion
                                                                                          • 17. 7. 2015

                                                                                            Ein Jahr nach dem MH17-Abschuss

                                                                                            Die Schuldfrage ist nicht geklärt

                                                                                            Die Ermittlungen zu dem Vorfall über der Ukraine dauern noch an. Unter dringendem Verdacht stehen prorussische Rebellen.  Tobias Müller

                                                                                            Rauch steigt aus der abgestürzten Maschine in der Ukraine auf.
                                                                                            • 3. 6. 2015

                                                                                              Kolumne Zumutung

                                                                                              Mach das weg!

                                                                                              Kolumne Zumutung 

                                                                                              von Anja Maier 

                                                                                              Muss man wirklich Kinder und die nervigen Auswüchse ihrer Menschwerdung ertragen? Na, raten Sie mal!  

                                                                                              Sitze eines Flugzeugs.
                                                                                              • 20. 5. 2015

                                                                                                Kein Billigflieger für Dienstreisen

                                                                                                Ryanair-Reiseverbot in Kopenhagen

                                                                                                Die Beschäftigten der Stadt sollen die Airline nicht mehr für Dienstreisen nutzen. Denn das soziale Dumping beim Konzern sei eine „Schweinerei“.  Reinhard Wolff

                                                                                              Flugzeug

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln