Flüchtlingsverteilung in der EU: Kollektives Versagen
Erneut gelang es den Innenministern nicht, sich auf eine faire Verteilung von 40.000 Menschen zu einigen. Nur 32.256 werden aufgenommen, 10.500 von Deutschland.
Einige Länder wie Großbritannien und Dänemark waren rechtlich nicht verpflichtet, Flüchtlinge aufzunehmen. Österreich und Ungarn lehnten es rundweg ab.
Nach Angaben der Vereinten Nationen haben von den EU-Mitgliedsländern am Mittelmeer in diesem Jahr allein Griechenland, Italien, Spanien und Malta 137.000 Menschen aufgenommen. Viele andere Migranten versuchen Routen über den Balkan, um in ein EU-Land zu kommen. Dem Sonderrat gelang es erneut nicht, sich über eine faire Verteilung der Menschen aus Krisen- und Konfliktgebieten, aber auch vielen völlig verarmten Ländern zu verständigen.
Einen Teilerfolg gab es bei der Verteilung von Flüchtlingen, die sich in sogenannten Drittländern aufhalten. 20.000 waren das Ziel, 22.504 Migranten werden nun eine neue Bleibe finden. Auch Großbritannien und Dänemark sowie Norwegen und die Schweiz, die nicht in der EU sind, machen Zusagen. Norwegen will 3.500 und die Schweiz 519 Flüchtlinge aufnehmen.
Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn sagte, die Zahlen seien „manchmal ermutigend, manchmal enttäuschend und manchmal vielleicht peinlich“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Friedensplan“ der US-Regierung
Putin wird belohnt, die Ukraine aufgegeben
Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte
„Er sagte: ‚Nirgendwo war es so schlimm wie in Deutschland‘“
Mindestlohn
Die SPD eiert herum
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten
Kontroverse um Gedenkveranstaltungen
Ein Kranz von Kretschmer, einer von Putin
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Moskau fordert für Frieden vollständigen Gebietsabtritt