: Flüchtlinge müssen Zaire verlassen
■ Politiker kündigen weitere Ausweisungen nach Ruanda und Burundi an
Kinshasa/Kigali (AFP) – Die Regierung von Zaire hat am Wochenende begonnen, ruandische und burundische Flüchtlinge des Landes zu verweisen. Bis gestern wurden ingesamt 250 Menschen abgeschoben. Nachdem sie aus der Gegend um Goma an die Grenze gebracht wurden, mußten 200 ruandische Flüchtlinge die Nacht zum Sonntag im Niemandsland verbringen, berichteten UN-Vertreter. UN-Beauftragten sei der Zugang verwehrt worden.
Ein hoher zairischer Funktionär kündigte an, daß die Ausweisungen in den kommenden Tagen fortgesetzt werden. Zuvor hatte seine Regierung die UNO aufgefordert, die Flüchtlinge in ihre Heimat zurückzuführen. In dem Brief an UN-Generalsekretär Butros- Ghali hieß es nach Angaben aus Kinshasa, Zaire bleibe keine andere Wahl.
Begründet wurde dieser Schritt mit der Entscheidung des UN-Sicherheitsrats vom Mittwoch, das Waffenembargo gegen Ruanda bis zum 1.September 1996 auszusetzen. Ein zairischer Diplomat hatte daraufhin der ruandischen Regierung vorgeworfen, die Flüchtlingslager in Zaire angreifen zu wollen. Menschenrechtsorganisationen beschuldigen Zaire, ausländische Waffenlieferung an ruandische Hutu-Flüchtlinge in den Lagern stillschweigend zu billigen.
Die Sanktionen gegen Ruanda waren im Frühjahr 1994 verhängt worden, als die zumeist aus Hutu bestehenden Regierungstruppen und extremistische Hutu-Milizen bis zu eine Million Tutsi und oppositionelle Hutu getötet hatten.
Nach Angaben eines Vertreters des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge (UNHCR) sahen Augenzeugen, wie vierzig Flüchtlinge in zwei Fahrzeugen an die Grenze gebracht wurden. Mindestens einer von ihnen sei an Händen und Füßen gefesselt gewesen. „Ich weiß nicht, ob diese Leute gewaltsam in ihre Heimat ausgewiesen werden, oder ob es sich um in Zaire inhaftierte Ruander handelte, die den ruandischen Behörden übergeben wurden“, erklärte ein UN- Vertreter, der selbst Augenzeuge der Aktion war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen