Flüchtlinge in Skandinavien: Norwegen verschärft Asylregeln
Wegen 30.000 Asylanträgen bei fünf Millionen Einwohnern soll nun der Familiennachzug erschwert werden. Anforderungen werden strenger gemacht.
Listhaug sagte, für kommendes Jahr rechne sie mit 10.000 bis 100.000 Anträgen auf Asyl. „Falls wir irgendwo in Nähe der zweiten Zahl kommen, könnte dies gewalttätige Auswirkungen auf unsere Wohlfahrtsgesellschaft haben“, sagte sie der Nachrichtenagentur NTB zufolge. In Norwegen haben Asylbewerber in vielen Fällen Anspruch auf die gleichen Sozialleistungen wie Einheimische.
Asylrechtler kritisierten die Pläne, die noch vom Parlament genehmigt werden müssen. Die Regierung versuche, Menschen zu bestrafen, die ein Recht auf Schutz hätten, sagte Andreas Furuseth von der Organisation für Asylsuchende.
Norwegen gilt als eines der reichsten Länder der Erde. Der mit Einnahmen aus dem Öl- und Gasverkauf gespeiste Staatsfonds verwaltete Ende 2014 umgerechnet knapp 700 Milliarden Euro.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!