Flüchtlinge aus dem Südsudan: Uganda braucht dringend Hilfe
Das afrikanische Land hat mehr als eine Million Flüchtlinge aufgenommen, doch deren Lage ist prekär. Das UN-Hilfswerk fordert jetzt konkrete Maßnahmen.
Besonders prekär sei die Lage in Uganda, wo mehr als 85 Prozent Frauen mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ankämen, so das UNHCR. Die Menschen berichteten von barbarischem Verhalten der verschiedenen bewaffneten Gruppen: Zivilisten würden vor den Augen ihrer Angehörigen getötet, Frauen und Mädchen vergewaltigt und Jungen entführt und zum Waffendienst gezwungen. Uganda gilt als Musterbeispiel in der Flüchtlingshilfe. Die Regierung versucht, die Menschen möglichst in Dörfern zu integrieren, statt sie in Flüchtlingslagern unterzubringen.
Um die vielen Flüchtlinge aus dem Südsudan aufzunehmen, seien in diesem Jahr allein in Uganda 674 Millionen Dollar (gut 570 Millionen Euro) nötig. Bislang sei aber erst ein Fünftel davon eingegangen. Im Juni hätten die Essensrationen für Flüchtlinge gekürzt werden müssen. Es gebe nicht genügend medizinisches Personal und in den Schulen müssten Lehrerinnen teils Klassen von 200 Schülern unterrichten.
In Südsudan war 2013 ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Neben den Flüchtlingen gibt es auch im Land bereits zwei Millionen Vertriebene. Rund sechs Millionen Südsudanesen haben nicht genug zu essen – etwa die Hälfte der Bevölkerung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!