• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2022, 13:40 Uhr

      Flucht aus der Ukraine

      Exodus mit ungewissem Ausgang

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Roman Huba 

      Ein Riss geht durch die ukrainische Gesellschaft. Er trennt die Dagebliebenen von denen, die das Land verlassen haben.  

      Eine Frau steht vor einem blau-gelben WAggon und nimmt Abschied
      • 5. 8. 2022, 09:00 Uhr

        „Women in Exile“ wird 20 Jahre alt.

        Geflüchtete Frauen und ihre Rechte

        Ihr 20-jähriges Bestehen feiern Women in Exile mit einer Konferenz. Einige Ziele seien erreicht, neue Probleme kamen dazu.  Friedemann Melcher

        Die Gruppe "Women in Exile" bei einer Kundgebung in Potsdam.
        • 26. 6. 2021, 17:01 Uhr

          Vertriebenenmuseum in Berlin eröffnet

          Fallen vermieden, Irritation bleibt

          Das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ zeigt die Flucht von Menschen aus vielen Jahrzehnten – und sorgt für kontroverse Debatten.  Julia Hubernagel

          Handwagen aus Holz, der vielfach auf der Flucht verwendet wurde
          • 10. 11. 2020, 11:26 Uhr

            Bürgerkrieg im Norden Mosambiks

            Tödliche Flucht im Indischen Ozean

            Zehntausende Menschen flüchten über das Meer in die Küstenstadt Pemba. Manche überleben die Reise nicht. Doch zu Hause bleiben ist keine Option.  Dominic Johnson

            Pemba - eine Küstenstadt in Mosambik und der Indische Ozean aus der Vogelperspektive.
            • 14. 2. 2020, 08:36 Uhr

              UN-Experte über Klima als Fluchtgrund

              „Recht auf Leben bedroht“

              Abschiebungen in Klimawandelländer sind wie Abschiebungen in Bürgerkriegsländer. Das sagt Andreas Zimmermann vom UN-Menschenrechtsausschuss.  

              Frauen neben angeschwemmtem Plastikmüll auf Kiribati
              • 30. 1. 2020, 16:29 Uhr

                Studie zur EU-Entwicklungspolitik

                Geld geht in die Migrationsabwehr

                Die Hilfsorganisation Oxfam wirft der EU vor, weniger für den Kampf gegen Armut zu tun. Stattdessen werde dafür gezahlt, Grenzen zu schließen.  Christian Jakob

                Ein Man steht in der Wüste mit dem Rücken zum Betrachter.
                • 18. 10. 2019, 15:00 Uhr

                  Flüchtlingsrat kritisiert Landkreis

                  Wohnungslos in Oberhavel

                  Der Flüchtlingsrat Brandenburg wirft dem Landkreis Oberhavel vor, jugendliche Flüchtlinge in die Obdachlosigkeit zu entlassen.  Uta Schleiermacher

                  Mehere Sandalen vor einem Zimmer der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge
                  • 2. 10. 2019, 13:25 Uhr

                    Neue Kommission zu Fluchtursachen

                    Die Diskussion muss wehtun

                    Gastkommentar 

                    von Julia Steets 

                    Die Regierung setzt eine Kommission zu Fluchtursachen ein. Deren Arbeit darf aber nicht der hiesigen Migrationsdebatte untergeordnet werden.  

                    Fahrzeugkarosserie mitten in er Wüste
                    • 18. 2. 2019, 16:12 Uhr

                      Kongress zu Migration

                      Sprengstoff für die Linkspartei

                      Bei der Linken diskutieren Skeptiker und Befürworter von Migration. An konkreten Konzepten haben beide Seiten wenig Interesse.  Martin Reeh

                      schwarze hände arbeiten an rohr
                      • 24. 11. 2018, 12:00 Uhr

                        Berliner palästinensischer Herkunft

                        Kampf gegen Klischees

                        Rund 40.000 Menschen palästinensischer Herkunft werden mit Stereotypen bedacht. Einige wehren sich dagegen. Hier kommt Künstlerin Lara Ziyad zu Wort.  Hannah El-Hitami

                        Küsntlerin Lara Ziyad schaut aus einem Fenster
                        • 10. 7. 2018, 15:15 Uhr

                          Entwicklungspolitik in Niedersachsen

                          Fluchtgründe belanglos

                          Niedersachsen hat den runden Tisch zur Bekämpfung von Fluchtursachen eingestampft. Kritik kommt von Initiativen aus der Entwicklungspolitik.  Andrea Maestro

                          • 27. 11. 2017, 10:29 Uhr

                            Kika-Serie über Flucht und Integration

                            Asylrecht für Knirpse

                            „Dschermeni“ erklärt Kindern Fluchtursachen und die geltende Rechtslage. Wie in der Realität gibt es nicht für alle ein Happy End.  Sven Sakowitz

                            Vier Kinder unterschiedlicher Hautfarbe stehen nebeneinander
                            • 11. 10. 2017, 08:00 Uhr

                              Die EU und die „Flüchtlingskrise“

                              „Eine neue Form von Kolonisation“

                              Von der Afrika-Politik Europas halten die drei nach Berlin geflüchteten Afrikaner Mouhamed Tanko, Oussman Dawarda und Adam Mohamed gar nichts.  

                              • 11. 10. 2016, 14:26 Uhr

                                Merkels Afrikareise

                                Abschluss in Äthiopien

                                In Addis Abeba lobt Angela Merkel die afrikanischen Aufnahmeländer für Flüchtlinge. Zugleich sagt sie Unterstützung vor Ort zu.  Anja Maier

                                Von links nach rechts: Eine schwarze Frau mit Kopfbedeckung, eine weiße Frau in hellblauem Anzug und ein schwarzer Mann in Anzug schneiden ein feierliches Band durch
                                • 11. 10. 2016, 09:03 Uhr

                                  Merkels Afrikareise

                                  Außenpolitik in der Wüste

                                  Die Kanzlerin besucht Mali, Niger und Äthiopien, um Fluchtursachen zu bekämpfen. Sie sollte wissen, dass das heißt: Arbeitsplätze schaffen.  Dominic Johnson

                                  Ein Plakat steht vor einer Mauer. Darauf ist Angela Merkel zu sehen
                                  • 20. 9. 2016, 13:05 Uhr

                                    Debatte Fluchtursachen in Afrika

                                    Die wahren Gründe des Exodus

                                    Viele fordern, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Warum mehr Entwicklungshilfe zunächst jedoch zu mehr Flüchtlingen führt.  Helmut Asche

                                    Eine Hand hält sich am becken neben zwei Wasserhähnen fest

                                  Fluchtursachen

                                  • lab

                                    taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                    Jetzt Tickets bestellen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln