• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2023, 18:32 Uhr

      taz-Sonderausgabe zu Utopie

      Fuck the Dystopie

      Kommentar 

      von Alexandra Hilpert 

      Es kann eigentlich nur schlimmer werden, denken viele. Das stimmt nicht. Um handlungsfähig zu werden, müssen wir an eine utopische Zukunft glauben.  

      Eine junge Frau trägt Kopfhörer, eine karierte Winderjacke mit Hoodie und zeigt mit beiden Händen den Stinkefinger
      • 21. 10. 2023, 18:00 Uhr

        Kommunalkino von Schließung bedroht

        Zu viel Profil ist tödlich

        Das „Cine K“ in Oldenburg ist vom Programm her ein Kommunalkino – allerdings bislang ohne städtische Förderung. Jetzt braucht es die aber doch.  Wilfried Hippen

        In einem Kinosaal sitze Menschen und sehen einen Film
        • 28. 8. 2023, 09:17 Uhr

          Reise nach Polen

          Gabriele, wir fahr’n nach Łódź!

          Eine Schönheit war die polnische Stadt Łódź nie. Doch die einstige Textilmetropole mit ihren imposanten Backsteinbauten „revitalisiert“ sich.  Edith Kresta

          Die Manufaktura in Lodz
          • 21. 8. 2023, 14:53 Uhr

            Interview zum Film „Afwaah“

            „Ich sehe das Feminine in mir“

            Der indische Regisseur Sudhir Mishra über ethnoreligiöse Gewalt in Indien, Filmzensur und das Monster der sozialen Medien in seinem Film „Afwaah“.  

            Filmstill aus dem Film Afwaah
            • 9. 8. 2023, 16:56 Uhr

              Biosphärenreservat in Spanien

              Wie eine reale Fototapete

              Alte Filmkulissen in der spanischen Halbwüste bei Navarra sollten als Biosphärenreservat geschützt werden. Doch warum ist da immer noch so viel los?  Marko Martin

              Eine Felsformation im Rückspiegel eines Autos
              • 18. 5. 2023, 18:45 Uhr

                Filmfestival Cannes 2023

                Monster in der Familie

                Hirokazu Koreeda zeigt rätselhafte Schüler, Catherine Corsini sucht nach Identitäten, und Steve McQueen blickt auf das von Nazis besetzte Amsterdam.  Tim Caspar Boehme

                Familienfoto der drei Protagonistinnen von "Le Retour"
                • 17. 4. 2023, 17:40 Uhr

                  Klassentreffen der ost-taz

                  Eine fällige, freie, freche Zeitung

                  Mit einer Doku erinnert Michael Biedowicz an eine besondere Episode der taz-Geschichte. Am Sonntag feierte der Film in Berlin Premiere.  Simone Schmollack

                  Ein lila leuchtendes Schild auf dem Ost steht, hängt an eine Metallkette in der Luft.
                  • 13. 4. 2023, 08:08 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Psychosoße

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Pia Frankenberg 

                    Tagebuch einer Kinogängerin: Schluss mit dem Streamen zu Hause! Hinein ins gute, alte Filmtheater! Mit seinem leider nicht so guten Publikum.  

                    • 1. 4. 2023, 14:00 Uhr

                      Kurator über koreanisches Popkorn-Kino

                      „Trashige Filme, aber ohne Gore“

                      Das Hamburger B-Movie zeigt in der Reihe „Hexen, Zombies, schnelle Autos!“ im April siebenmal Popcorn-Kino aus Südkorea.  

                      Zwei Mädchen stehen vorn, im Hintergrund steht eine ältere Frau
                      • 10. 3. 2023, 18:20 Uhr

                        Dreckige Teppiche auf Tiktok

                        Hochdruckreinigung als Katharsis

                        Internetvideos vom Teppichsäubern können glücklicher machen als Hochkultur. Es ist Magie im Spiel und ein Happy End.  Leonie Gubela

                        Ein blauer Teppich mit einem dunklen Felck wird mit einer Bürste bearbeitet
                        • 4. 1. 2023, 08:09 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Mein Leben als Beatles-Film

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von René Hamann 

                          „Yesterday“ war gestern, morgen kommt „Misery“. Wäre die Welt ohne Romcoms nicht eine bessere?  

                          • 1. 12. 2022, 08:25 Uhr

                            Film über türkischen Zoodirektor

                            Die Farben des Winters in Ankara

                            Blick vom Stadtrand: „Der anatolische Leopard“ ist das Spielfilmdebüt von Emre Kayış. Es schildert den Wandel der Türkei in leisen Tönen.  Fabian Tietke

                            Ein Mann und eine Frau sitzen im Auto
                            • 6. 11. 2022, 11:25 Uhr

                              Die Digitalisierung ändert einfach alles

                              Haben ist auch wieder relativ

                              Kolumne Digitalozän 

                              von Svenja Bergt 

                              Wenn teuer gekaufte Filme oder Musik plötzlich vom Rechner verschwinden, kann das ärgerlich sein. Oder inspirierend. Fast wie im realen Leben.  

                              Szene aus dem Film "Der Himmel über Berlin"
                              • 31. 8. 2022, 14:34 Uhr

                                Podcaster über Filme aus zweiter Reihe

                                „Wir sind keine Fanboys“

                                Seit zehn Jahren besprechen Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch im Podcast „Bahnhofskino“ Filme aus der zweiten Reihe. Ein Interview.  Denis Gießler

                                Filmstil
                                • 23. 8. 2022, 16:35 Uhr

                                  Streamingportal LaCinetek

                                  Hexen, Flüche und magische Kräfte

                                  Das Streamingportal LaCinetek zeigt in der Reihe „Seeing Weimar“ Raritäten des Weimarers Kinos. Es sind dokumentarisch-historische Aufnahmen.  Michael Meyns

                                  Eine alte schwarz-weiß-Aufnahme: eine indigene Frau tanzt mit geschlossenen Augen, im Hintergrund sitzen viele Zuschauer
                                  • 26. 2. 2022, 18:21 Uhr

                                    Regisseurin Doris Dörrie über Krisen

                                    „Liebe ist immer Vollkatastrophe“

                                    Mit „Die Heldin reist“ hat die Regisseurin Doris Dörrie ein Buch über Frauen geschrieben, die durch Krisen wachsen. Ein Gespräch über ihre eigenen Erfahrungen.  

                                    Eine Frau mit Sonnenbrille, die lacht
                                    • 5. 2. 2022, 16:19 Uhr

                                      Schau­spie­le­r*in­nen über deutsches TV

                                      „Die Wirklichkeit ist schon weiter“

                                      Was tut sich in Sachen Queerness im Fernsehen, ein Jahr nach #ActOut? Zwei Schau­spie­le­r*in­nen über Fortschritte – und was sich noch ändern muss.  

                                      Szene: Zwei Frauen knutschen bei schummrigem rötlichem Licht
                                      • 31. 1. 2022, 07:24 Uhr

                                        Die Wochenvorschau

                                        Eine tolle Zeit für gute Filme

                                        Für kalte und graue Tage hilft der Blick zurück: Wie wäre es zum Beispiel mit „Die Legende von Paul und Paula?“  Susanne Messmer

                                        • 7. 1. 2022, 08:50 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Diamantenfieber auf der Bohrinsel

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Jenni Zylka 

                                          Auf Offshore-Bauwerken ist es strikt verboten, Kauf-DVDs vorzuführen. Ein James-Bond-Film aber wird unter Bohrinsulanern jedes Jahr gefeiert.  

                                        • weitere >

                                        Filme

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln