• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2022

      Regisseurin Doris Dörrie über Krisen

      „Liebe ist immer Vollkatastrophe“

      Mit „Die Heldin reist“ hat die Regisseurin Doris Dörrie ein Buch über Frauen geschrieben, die durch Krisen wachsen. Ein Gespräch über ihre eigenen Erfahrungen.  

      Eine Frau mit Sonnenbrille, die lacht
      • 5. 2. 2022

        Schau­spie­le­r*in­nen über deutsches TV

        „Die Wirklichkeit ist schon weiter“

        Was tut sich in Sachen Queerness im Fernsehen, ein Jahr nach #ActOut? Zwei Schau­spie­le­r*in­nen über Fortschritte – und was sich noch ändern muss.  

        Szene: Zwei Frauen knutschen bei schummrigem rötlichem Licht
        • 31. 1. 2022

          Die Wochenvorschau

          Eine tolle Zeit für gute Filme

          Für kalte und graue Tage hilft der Blick zurück: Wie wäre es zum Beispiel mit „Die Legende von Paul und Paula?“  Susanne Messmer

          • 7. 1. 2022

            Die Wahrheit

            Diamantenfieber auf der Bohrinsel

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Jenni Zylka 

            Auf Offshore-Bauwerken ist es strikt verboten, Kauf-DVDs vorzuführen. Ein James-Bond-Film aber wird unter Bohrinsulanern jedes Jahr gefeiert.  

            • 30. 12. 2021

              Die Wahrheit

              Sex mit der fabelhaften Amélie

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Arno Frank 

              Kitschfutter für Feiertage ist enorm wichtig. Damit beim Schmonzettengucken wirklich die letzten Tränen des Jahres fließen.  

              • 3. 6. 2021

                Kinobetreiber über sein Streamingangebot

                „Das Kino verschwindet nicht“

                Das Bremer Kino „City 46“ betreibt nun eine eigene Streamingplattform. Betreiber Holger Tepe erzählt, was die Idee dahinter ist.  

                Der Eingang des Kinos City46 in Bremen beim Queerfilmfestival 2011
                • 26. 4. 2021

                  Verleihung der Oscars 2021

                  Ausgezeichnete Regie von Chloé Zhao

                  Klarer Abräumer bei der diesjährigen Oscarverleihung ist „Nomadland“. Regisseurin Chloé Zhao gewinnt als zweite Frau einen Oscar in ihrem Fach.  

                  Schauspieler und Filmproduzent Peter Spears (l-r), Schauspielerin Frances McDormand, Regisseurin Chloe Zhao, Filmproduzentin Mollye Asher und Produzent Dan Janvey mit dem Oscar für den besten Film für «Nomadland»
                  • 22. 3. 2021

                    Kameramann Hans Rombach im Porträt

                    Immer ohne Drehbuch

                    Das Leben eines Kameramanns ist reich an Geschichten. Hört man Hans Rombach zu, gibt es allerdings nur wenige, auf die es wirklich ankommt.  Hans Korfmann

                    Ein älterer Mann steht auf der Straße
                    • 31. 12. 2020

                      Ärzt*innen und Polizist*innen in Filmen

                      Vertrauen Sie mir, dann helfe ich

                      Vertrauen ist ein Gut, das 2020 vielfach erschüttert wurde. Auch Filme und Serien hinterfragen es, nicht erst seit Corona und Black Lives Matter.  Jenni Zylka

                      Der junge George Clooney hübsch in Notarztkittel
                      • 3. 12. 2020

                        Alte Filmklassiker im Stream

                        Die Anarchie der Piraten

                        1942 war nicht nur Krieg, das Jahr brachte auch Filmklassiker hervor. Sie handeln von Hexen und Piraten – und sind als Stream erhältlich.  

                        Eine Frau und ein Mann im Schwarzweiß-Film „Meine Frau, die Hexe“
                        • 19. 11. 2020

                          Plattform für Filmklassiker

                          Was schaut Martin Scorsese gerne?

                          Kolumne Frisch gesichtet 

                          von Lars Penning 

                          Die Kinos sind immer noch geschlossen, aber die VOD-Plattformen noch lange nicht erschlossen. Der tazplan empfiehlt die gut kuratierte „La Cinetek“.  

                          Ein Mann blickt stoisch durch ein Fenster im Film "Peeping Tom" von 1960
                          • 13. 11. 2020

                            Berliner Streaming-Tipps der Woche

                            Das Kino nach Hause eingeladen

                            Kolumne Frisch gesichtet 

                            von Lars Penning 

                            Auch in dieser Woche ist Sofa statt Kinosessel angesagt. Wir empfehlen zwei Filmbonbons aus dem Streamingdienst „Filmfreund“.  

                            Zwei Männer stehen sich gegenüber, der eine nimmt den anderen auf (Filmstill)
                            • 1. 11. 2020

                              Leiter über Braunschweiger Filmfestival

                              „Wir erklären, wie man streamt“

                              Das 34. Filmfestival in Braunschweig findet ab Montag ausschließlich online statt. Festivalleiter Andreas Lewin über Kinokultur in Coronazeiten.  

                              Zwei Frauen mit Sonnenbrillen sitzen auf Klappstühlen in einer Steppe.
                              • 20. 5. 2020

                                Freiluftkinos warten auf den Neustart

                                „Kulturell ausgehungert“

                                Das Konzept steht, Umbauten sind fertig: Dennoch gibt es keine Signale, wann die Freiluftkinos in Berlin starten können, sagt Betreiber Arne Höhne.  

                                Menschen sitzen im Freiluftkino
                                • 8. 5. 2020

                                  Renaissance des Autokinos im Norden

                                  Vier Wände aus Blech

                                  Die Behörden stehen der Eröffnung von Autokinos nicht überall gleich wohlwollend gegenüber. Eine große Hürde sind die sanitären Anlagen.  Pascal Patrick Pfaff

                                  Das Autokino auf dem Schützenplatz in Hannover.
                                  • 19. 9. 2019

                                    Filmfest Bremen

                                    Im Wettbewerb

                                    Giftmord, Italo-Pop und Asylpolitik: Die taz stellt drei für den „Bremer Preis“ nominierte Filme mit mehr oder weniger deutlichem Lokalbezug vor.  Wilfried Hippen

                                    Die Schauspielerin Elisa Thiemann als Juristin Cato Böhmer im Film "Effigie - Das Gift in der Stadt".
                                    • 6. 8. 2019

                                      Doku über Heimkino im NS

                                      Einfach mal laufen lassen

                                      In der ZDF-Doku „Privatfilme aus der NS-Zeit“ schimmert Stoff durch, der enormes Potenzial hat. Doch die Präsentation fällt dürftig aus. Schade.  Anne Haeming

                                      Marion Burscher aus Berlin-Schönefeld streichelt ihre Karte
                                      • 17. 7. 2019

                                        Disneys „Der König der Löwen“

                                        Ein Zirkustrick mit Zauberstab

                                        Echt aussehende Computertiere statt Zeichentrick: Disney verfilmt einen weiteren Klassiker als „Live-Action-Version“ neu. Alles sehr charmant. Oder?  Barbara Schweizerhof

                                        Szene aus dem Film "König der Löwen": Ein Löwe und ein Löwenbaby in der Steppe gucken einen Vogel an, der ihnen gegenüber auf einem Stein sitzt
                                        • 15. 7. 2019

                                          ZDF-Filmreihe „Shooting Stars“

                                          „Get dirty and have fun!“

                                          Auf der Suche nach Freundschaft besucht die junge Mercedes zum ersten Mal ein Technofestival. Ihr Ausflug wird zu einer abenteuerlichen Odyssee.  Jens Müller

                                          Eine junge Frau ist in dem neuen ZDF Film Smile auf einem Technofestival unterwegs
                                          • 8. 7. 2019

                                            Artur Brauner ist gestorben

                                            Er gab den Opfern Gesichter

                                            Artur Brauner produzierte über 300 Filme, doch am Herzen lagen ihm die, die das Leid der Juden behandelten. Im Alter von 100 Jahren ist er gestorben.  Ulrich Gutmair

                                            Ein Mann mit Glatze und elegantem schwarzen Schnurrbart stützt den Kopf in die linke Hand
                                          • weitere >

                                          Filme

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln