piwik no script img

Fidschis Westen spaltet sich ab

BERLIN taz ■ Die Klanchefs der westlichen Provinzen auf Fidschis Hauptinsel Viti Levu haben beschlossen, sich von den östlichen Provinzen zu distanzieren, wo Stammesälteste die gegenwärtige Geiselnahme von Regierungsmitgliedern unterstützen. Die Chefs schlugen gestern vor, die fünf westlichen Provinzen Viti Levus als eigene Konföderation zu verfassen. Der derzeitige Vizepräsident Fidschis solle als künftiger Präsident eine zivile Übergangsregierung einberufen. Falls die Vorschläge vom Ältestenrat der Ureinwohner – eine der einflussreichsten Institutionen der Insel – zurückgewiesen werden, sei die Gründung eines eigenen Staates im Westen Viti Levus geplant, berichtet die Web-Page fijilive.com. Der Westen der Insel ist Fidschis Wirtschaftszentrum. Da seit Ausbruch der Geiselkrise die Touristen ausbleiben und die Gewerkschaft der indisch-stämmigen Zuckerrohrfarmer die Ernte bestreikt, haben im Westen bereits Tausende ihre Arbeit verloren. MB

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen