• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 4. 2023, 08:21 Uhr

      US-Militärmanöver in der Nähe Taiwans

      Uncle Sam ist wieder zurück

      Die Philippinen suchen stärker militärischen Beistand ihrer früheren Kolonialmacht USA. Der chinafreundliche Kurs Dutertes hat sich nicht ausgezahlt.  Francine Sucgang, Sven Hansen

      Demonstranten mit anti-USA-Plakaten
      • 2. 2. 2023, 15:34 Uhr

        Militärstützpunkte auf den Philippinen

        Manila erlaubt mehr US-Basen

        Wegen chinesischer Territorialansprüche lässt Präsident Ferdinand Marcos mehr US-Militär ins Land. Peking sieht den „regionalen Frieden“ gefährdet.  

        Zwei Männer stehen vor einer Flagge, links der philippinische Präsident, rechts der US-Verteidigungsminister
        • 19. 12. 2022, 08:11 Uhr

          Maoistische Guerilla auf den Philippinen

          „Gigant der Linken“ stirbt im Exil

          Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison ist tot. Die Regierung in Manila hofft nun auf ein Ende des kommunistischen Aufstands.  Sven Hansen

          Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison spricht 2017 bei Friedensgesprächen in Rom im traditionellen Hemd.
          • 12. 10. 2022, 08:16 Uhr

            Philippinischer Präsident Marcos Jr.

            „Alter Wein in neuen Schläuchen“

            Die erste 100-Tage-Bilanz des philippinischen Staatschefs fällt dürftig aus. Nicht einmal einen Gesundheitsminister hat Marcos Jr. bislang ernannt.  Michael Lenz

            Portrait des philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos jr.
            • 25. 7. 2022, 17:42 Uhr

              Amtsantritt von Präsident Marcos Junior

              Investitionen für die Philippinen

              Bei seiner Antrittsrede als Präsident spricht der Sohn des Ex-Diktators Ferdinand Marcos vor allem über Wirtschaft. Menschenrechte klammert er aus.  

              In einem Wohnzimmer verfolgen zwei Menschen die auf einem Sofa sitzen die Antrittsrede des Präsidenten im Fernsehen.
              • 30. 6. 2022, 07:40 Uhr

                Neuer Präsident auf den Philippinen

                Marcos 2.0 übernimmt

                In Manila nimmt der Sohn des Ex-Diktators Ferdinand Marcos seine Arbeit als Präsident auf. Oppositionelle und Diktatur-Überlebende bereiten sich vor.  Michael Lenz

                Menschenmassen demonstrieren
                • 14. 5. 2022, 11:50 Uhr

                  Polit-Dynastien in den Philippinen

                  Family first!

                  Mit Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. kehrt ein mächtiger Familienclan in den philippinischen Präsidentenpalast zurück – einer von vielen im Inselstaat.  Sven Hansen

                  Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. reckt seine Hände zur Siegergeste in die Höhe
                  • 10. 5. 2022, 18:06 Uhr

                    Präsidentschaftswahl auf den Philippinen

                    Erdutschsieg für Diktatorensohn

                    Das Duo Ferdinand Marcos jr. und Sara Duterte-Carpio gewinnt die philippinische Präsidentschaftswahl deutlich. Doch es gibt Betrugsvorwürfe.  Sven Hansen

                    Begeisterte Anhänger von Bongbong feiern mit Partei- T-Shirts, Mützen und Flaggen
                    • 10. 5. 2022, 10:08 Uhr

                      Wahl auf den Philippinen

                      Deformierte Elitedemokratie

                      Kommentar 

                      von Sven Hansen 

                      Das philippinische Wahlergebnis ist ein „Weiter so“. Marcos Jr. wird weder die Verbrechen seines Vaters aufklären noch der Korruption ein Ende machen.  

                      Ferdinand Marcos Jr. bei einer Wahlveranstaltung auf den Philippinen
                      • 10. 5. 2022, 08:59 Uhr

                        Präsidentenwahlen auf den Philippinen

                        Diktatorenfamilie zurück im Palast

                        36 Jahre nach ihrer Vertreibung kann die Marcos-Dynastie an die Macht zurückkehren. Der Sohn des ehemaligen Diktators Marcos punktete auch auf Tiktok.  

                        Protestierende mit Mundschutz heben Flaggen und Banner in die Höhe
                        • 9. 5. 2022, 08:20 Uhr

                          Philippinische Präsidentschaftswahlen

                          Präsident Diktatorensohn

                          Die Wahl in den Philippinen steht an. Präsident wird wohl Sohn des Diktators Ferdinand Marcos Sr., Vize die Tochter des amtierenden Rodrigo Duterte.  Sven Hansen

                          Ferdinand Marcos auf einem von Anhänger:innen getragenen Plakat
                          • 15. 11. 2018, 16:29 Uhr

                            Philippinens Diktatorenwitwe Marcos

                            Party nach Urteil über 77 Jahre Haft

                            Mit ihrem Mann plünderte sie die Philippinen aus, ließ Oppositionelle töten. Nun wurde die Diktatorenwitwe verurteilt – und reagierte ungewöhnlich.  Hilja Müller

                            Imelda Marcos winkt
                            • 8. 2. 2017, 18:54 Uhr

                              Autor José zur Lage auf den Philippinien

                              Große Klappe und überbordendes Ego

                              Der philippinische Literat Francisco Sionil José über die Entwicklung seines Landes. Und wie der Populist und Präsident Duterte an Zustimmung gewinnt.  Ralf Leonhard

                              ein alter Mann mit Baskenmütze und blau-weiß geblümtem Hemd
                              • 18. 11. 2016, 15:18 Uhr

                                Diktator Marcos auf Philippinen beigesetzt

                                Proteste nach Heldenbegräbnis

                                Mit militärischen Ehren wurde am Freitag der philippinische Diktator Marcos als Held begraben. Seine Folteropfer fühlen sich verhöhnt.  

                                Eine emporgereckte Hand hält einen Zettel mit der Aufschrift "Markos ist kein Held"
                                • 12. 9. 2016, 15:33 Uhr

                                  Heldenverehrung auf den Philippinen

                                  Streit um einen toten Diktator

                                  Der philippinische Präsident Duterte will den verstorbenen Exdiktator Marcos auf dem Heldenfriedhof beisetzen lassen. Der Protest ist groß.  Hilja Müller

                                  • 8. 8. 2016, 12:20 Uhr

                                    Philippinens Präsident Duterte

                                    Ehrerbietung für einen toten Schurken

                                    Ungeachtet aller Kritik soll Exdiktator Ferdinand Marcos 27 Jahre nach seinem Tod ein Heldenbegräbnis bekommen. Duterte unterhält beste Beziehungen zu dessen Familie.  

                                    der einbalsamierte Leichnam von Exdiktator Ferdinand Marcos. Hinter der Glasscheibe seine Witwe Imelda, die einen Kussmund macht
                                    • 9. 5. 2016, 13:56 Uhr

                                      Präsidentschaftswahl auf den Philippinen

                                      Es droht eine erneute Diktatur

                                      Rodrigo Duterte könnte die Wahl mit größenwahnsinnigen Slogans gewinnen. Bisher regiert auf den Inseln hauptsächlich die Korruption.  Hilja Müller

                                      Rodrigo Duterte hält ein Mikrofon in der einen Hand, den anderen Arm weit ausgestreckt

                                    Ferdinand Marcos

                                    • Abo

                                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz geht (nicht) beten
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln