Fangquoten in der Ostsee: Kampf um die Sprotte
Mit den neuen Quoten sind weder Umweltschützer:innen noch Fischer:innen glücklich. Derweil stirbt die Ostsee weiter.
Die neuen Fangquoten sind für die meisten Fischsorten gesunken, so dürfen beispielsweise 22 Prozent weniger Dorsch als Beifang gefischt werden und auch deutlich weniger Sprotten als im vorherigen Jahr. Die Quote für Hering in der zentralen Ostsee wurde dagegen verdoppelt. Auch die kleine Küstenfischerei darf weiterhin in begrenztem Maße Hering in der westlichen Ostsee fangen.
Philipp Kanstinger vom WWF kritisiert besonders die Quoten für die sogenannten Futterfische: Diese müssen in Massen vorliegen, damit andere Fische, Robben und Vögel genug zum Fressen haben. Die Quoten bei den Futterfischen seien zu hoch, um den Bestand langfristig zu sichern, sagt Kanstinger.
Die Ostsee sei ohnehin schon „ein unglaublich beschädigtes Meer“, so der WWF-Experte, es gehe um mehr als nur um Überfischung. Die Ostsee stehe in Gefahr, „zu einem Friedhof zu verkommen“. Kanstinger plädiert für ein „Ecosystem-based Management“, bei dem nicht einzelne Bestände beobachtet werden, sondern das gesamte Ökosystem.
Schutzgebiete notwendig
Für die Erholung der Ostsee seien Schutzgebiete notwendig, in denen nicht gefischt werden darf. Die Fangquoten sollten auch nicht bis an die Grenze ausgereizt werden, und die Kontrollen müssten strenger werden.
Auch die Deutsche Umwelthilfe fordert eine bessere Kontrolle der Fischerei. Außerdem müsse auch die Belastung durch den Eintrag von Nährstoffen aus der Landwirtschaft verringert werden. Dadurch entstehen beispielsweise Sauerstofflöcher im Wasser, die den Lebewesen in der Ostsee zu schaffen machen.
Philipp Kanstinger kritisiert auch die Fischereiindustrie: Diese gebe falsche Zahlen an, um die Beifangquote niedrig zu halten, zudem würden Beifänge stellenweise tot zurück ins Meer geworfen. Hierin sieht der WWF-Experte ein großes Problem, das durch strengere Kontrollen gelöst werden müsse. Denn sobald ein Bestand den „Tipping Point“ erreiche, werde eine Reparatur des Schadens unglaublich schwierig.
Aber auch der Fischereiverband meldet Kritik an. Die Beifangquoten seien so niedrig, das die Grenzen schnell erreicht würden, das gefährde die Fischereibetriebe in ihrer Existenz. Wenn kein Beifang mehr gefischt werden dürfe, könnten auch die Fische, auf die es die Fischer:innen eigentlich abgesehen haben, nicht mehr gefischt werden, da immer die Gefahr bestehe, dass die geschützte Art als Beifang mit ins Netz komme.
Kormorane fressen mit
Die EU-Quoten sind jedoch nicht das größte Problem der Fischindustrie. Bei der Berechnung der Fangquoten werde vergessen, dass auch Robben und Kormorane sich an den Fischbeständen bedienen, sagt Peter Breckling vom Deutschen Fischereiverband. Dadurch stimme die Bestandsmodellierung nicht, er plädiert daher für ein anderes „Bestandsmanagement“, schließlich seien die Kormorane ja nicht mehr geschützt.
Den Vorwurf, dass der Wegfraß durch andere Tiere nicht mit eingerechnet wird, weist Christopher Zimmermann vom Thünen-Institut für Ostseefischerei zurück. Die Berechnungsmodelle berücksichtigten den Wegfrass sehr wohl, allerdings basierten diese Rechnungen auf Annahmen und könnten sich noch ändern, sagt Zimmermann, dessen Institut die Politik bei der Festlegung der Quoten berät.
Ein weiteres Problem kommt aus Russland, das ja auch an die Ostsee grenzt. Die Bestände, die von der EU geschützt werden, wie die der Sprotte, werden dort vermehrt gefischt. Dadurch werden zu viele Fische gefangen, um den Bestand aufrechtzuerhalten.
Es herrscht wenig Einigkeit über die Zukunft der Ostsee-Fischerei. Einig sind sich die Akteure höchstens darin, dass der Schutz und die Regeneration der Ostsee eine wichtiges Ziel in der Zukunft ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!