Familienministerin und Wechselmodell: Schatz, nimm du die Kinder
Mütter und Väter haben unterschiedliche Wünsche: Wie kann man getrennten Eltern und ihren Kindern helfen? Katarina Barley hat eine Idee.
Am heutigen Mittwoch will sie erneut mit den ExpertInnen zusammensitzen, diesmal soll es konkreter werden. Da ist unter anderem die leidige Finanzfrage: Getrennte Eltern müssen mehr Geld ausgeben – für zwei Wohnungen, für doppelte Kinderkleidung, Spielzeug, Schulsachen.
Was würde den Betroffenen helfen? Zum Beispiel weniger Steuern. Barley hat eine Idee: Sobald ein Elternteil die Kinder zu etwa einem Drittel betreut, soll er oder sie 550 Euro weniger Steuer zahlen. Sogenannten Hartz-IV-Eltern will sie einen „Erziehungsmehrbedarf“ zahlen, der nicht auf das Sozialgeld angerechnet wird.
Eltern, die sich trennen, sollen sich beraten lassen müssen, damit sie sich nicht unendlich vor Gericht streiten und die Kinder darunter leiden. Viele Väter wünschen sich ein Wechselmodell, am liebsten eines, bei dem Mutter und Vater sich hälftig die Zeit mit dem Nachwuchs teilen.
Das wiederum wollen nicht alle Mütter – aus vielerlei Gründen: Manche sorgen sich um die Rundumversorgung ihrer Kinder, andere fürchten um den Kindesunterhalt, der dann für sie wegfiele. Barley will sowohl Vätern als auch Müttern entgegenkommen, sie sagt: Am Ende muss es Einzelfallprüfungen geben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links