Fallon Sherrock scheitert bei Darts-WM: Raus mit Applaus
Ihr sensationeller Siegeszug ist vorbei. Star-Spielerin Fallon Sherrock scheitert bei der Darts-WM am furiosen Chris Dobey.
Und auch die Engländerin selbst war bewegt von diesen besonderen Momenten im Norden der britischen Hauptstadt. „Ich habe es genossen, hier zu spielen. Leider hat es gegen Chris nicht gereicht, er hat einfach klasse gespielt“, sagte Sherrock, die zuvor zwei Spiele gewonnen und damit Geschichte geschrieben hatte. Ihre historische WM hat Lust auf mehr gemacht. „Hoffentlich kann ich wieder hierherkommen. Ich wäre unglaublich gerne im nächsten Jahr wieder hier“, sagte sie. Ihre Aussagen im TV wurden von den feierwütigen Fans übertönt.
3:2 gegen Landsmann Ted Evetts, 3:1 gegen Österreichs Weltklassemann Mensur Suljovic und nun 2:4 gegen den an Position 22 gesetzten Dobey: Sherrock hat beim wichtigsten Turnier der Welt im Alexandra Palace einen historischen Siegeszug hingelegt. Vor der gelernten Friseurin aus Milton Keynes hatte noch nie eine Frau auch nur ein WM-Spiel für sich entscheiden können.
Dementsprechend wurde Sherrock auch am Freitag begrüßt, als sie zum Lied „Last Friday Night“ von Popstar Katy Perry einlief. Ein Fan nannte sie auf einem selbst geschriebenen Schild schon „den neuen Messias“, die 3.000 Anhänger sangen das eigentlich Rekord-Weltmeister Phil Taylor gewidmete, umgedichtete Lied „There's only one Fallon Sherrock“. Und die alleinerziehende Mutter eines fünfjährigen Sohnes legte auf der größten Bühne des Darts-Spots gleich wieder furios los.
Sherrock, in pinker Bluse und mit pinken Pfeilen, traf insgesamt achtmal die Höchstpunktzahl von 180 und warf ein Finish von 142 Punkten aus. Während das Publikum immer lauter jubelte, musste auch der selbst stark agierende Dobey anerkennend nicken und streckte seiner Gegnerin zur Gratulation zwischenzeitlich sogar die Faust entgegen. Sherrock führte mit 2:1-Sets und hatte zu diesem Zeitpunkt acht von zwölf Würfen auf das Doppel verwandelt – bei Dobey waren es 5 von 25.
Der nächste Gegner Durrant hatte zuvor am Mikrofon von Sky Sports schon klargemacht: „Auf jeden Fall Team Dobey! Ich möchte nicht auf dieser Bühne gegen Fallon Sherrock spielen.“ Der 49-Jährige bekam seinen Wunsch erfüllt – es war nicht Sherrock, sondern „Hollywood“ Dobey, der das Spiel furios drehte und am Ende als verdienter Sieger von der Bühne ging. Den Applaus teilte er mit der „Queen of the Palace“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!