Fake-Action der Yes Men: Ran ans konfliktfreie iPhone
Die Welthandelsorganisation, die "New York Times" und Dow Chemical haben die Künstlergruppe Yes Men bereits zu spüren bekommen. Diesmal ist Apple ins Visier geraten.
Zwei iPhones auf einer Homepage zeigen zwei Bilder auf ihren Displays. Links: Ein dunkelhäutiger Junge trägt eine Kette aus Waffenpatronen um den Kopf, sein Gesicht ist verdeckt von Stahl. Rechts: Viele dunkelhäutige Hände beschmieren sich mit hellblauem und pinken Nagellack, es sieht lustig aus. Daneben steht der Satz: iPhone 4 CF. Better Phone. Better World."
So sieht sie aus, die bessere Welt bei Apple auf der Seite. Vorbei die Zeit, in der iPhones aus politisch unkorrekten Rohstoffen bestanden. Zum Beispiel aus Minen aus dem Kongo, die von Rebellengruppen kontrolliert werden, um Waffen zu kaufen. Vorbei die Zeit, in der Apple kriegsähnliche Zustände subventionierte, der laut netzpolitik.org mehr als fünf Millionen Zivilisten zum Opfer gefallen sind.
Denn nun gibt es das iPhone 4 CF (Conflict Free). Ein Upgrade des klassischen iPhones, das ein "konfiktfreies" Handy verspricht. So schön könnte die Welt sein - wenn die Homepage in den elegant-grauen Apple-Farbtönen denn von Apple wäre. Ist sie aber leider nicht. Sie ist eine neue Aktion der Yes Men.
Die Guerilla-Gruppe hat in der Vergangenheit mit zahlreichen Aktionen für Aufregung gesorgt. Die Methode der zwei führenden Aktivisten, die sich Andy Bichlbaum und Mike Bonnano nennen, ist dabei immer die gleiche: Sie kreieren Fake-Homepages oder geben sich als Sprecher von Unternehmen aus, um dann in deren Namen Eingeständnisse zu machen.
1999 begannen sie ihre Aktionskunst mit der Hompage gatt.org, auf der sie die Welthandelsorganisation kritisierten. Und im Juli 2009 teilten sie eine gefälschte Ausgabe der "New York Times" aus, in der das Ende des Irakkriegs verkündet wurde, George W. Bushs wegen Hochverrats angeklagt war und Condoleeza Rice sich für ihre Lügen über den Irakkrieg entschuldigte.
Ihren größten Coup landeten die Yes Men 2004 mit einem BBC-Interview, in dem sie als Sprecher des Konzerns Dow Chemical ankündigten, die Opfer der Chemiekatastrophe im indischen Bhopal zu entschädigen. Der Konzern musste anschließend öffentlich dementieren - was für reichlich negative Publicity sorgte.
Das steht nun auch Apple bevor. Denn auf der gefakten Homepage apple-cf.com wurden die New Yorker aufgefordert: "Wenn Sie ein iPhone 4 besitzen, kommen Sie in unseren Store an der 767 Fifth Avenue und erhalten ein kostenloses iPhone 4 CF". Und weiter findet sich dort unter anderem die Aufforderung, John Paulson festzunehmen: den Hauptaktionär von AngloGold Ashanti, dem Bergbauunternehmen, das am meisten für die Rebellenfinanzierung im Kongo mitverantwortlich ist. Seine Büroadresse: "New York at 1251 6th Ave, Floor 50".
Eine bessere Welt gibt es deshalb zwar noch nicht. Wir können uns aber darauf freuen, dass Apple bald dementieren muss, faire Förder- und Lieferverhältnisse in Dritte-Welt-Ländern eingeführt zu haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“