piwik no script img

Fälschung schwerer

■ Unterschrift nur von Automaten lesbar

Betrugsdelikte mit gefälschten Unterschriften gehören zu den Dauerbrennern der Kriminalstatistik. Das liegt auch an der subjektiven Prüfung der Unterschriftenproben. Ein automatisches Prüfsystem, das Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, IPK, in Berlin entwickelten, könnte Abhilfe schaffen. Elektronische Augen bewerten eine Unterschrift nach objektiven Kriterien, wodurch sie eine Fälschung leichter entlarven können als noch so gut geschulte menschliche Mitarbeiter. SIC NATURA – so der Name des Systems – kann eine Unterschrift außerdem elektronisch auf eine Smart Card speichern, so daß sie gar nicht mehr sichtbar ist, der Betrüger also nicht weiß, welchen Schriftzug er fälschen muß. Zur exakten Identifizierung des Namenszuges ist es möglich, diesen mit Hilfe digitaler Bildverarbeitung vom Hintergrund zu lösen. Störende Faktoren wie eingefärbter Untergrund oder Prägungen des Papiers können so beseitigt werden. Das BKA Wiesbaden arbeitet bereits mit diesem System, an dem auch Banken ihr Interesse angemeldet haben. alo

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen