piwik no script img

Fachkräftemangel in den KitasBis zu 800 ErzieherInnen könnten im kommenden Kitajahr fehlen

Auch wichtig: gute Schuhe  Foto: dpa

ErzieherInnen bleiben ein knappe Ressource: Im besten Fall erwartet die Senatsbildungsverwaltung im Kitajahr 2015/16 einen Personalüberschuss von rund 300 Stellen. Im schlechtesten Fall könnten aber auch 823 ErzieherInnen zu wenig da sein.

Der Senat hat für seine Fachkräfteprognose, die am Donnerstag Thema im Abgeordnetenhaus war, drei Szenarien durchgerechnet: So ging man etwa von einer unterschiedlichen Zahl von AbsolventInnen aus, die nach der Ausbildung direkt in den Job wechseln.

„Ich halte die pessimistische Rechnung leider für die realistische“, sagt die jugendpolitische Sprecherin der Grünen, Marianne Burkert-Eulitz. Beim Ausbau von Ausbildungsplätzen, mit dem Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) dem Erziehermangel „mittelfristig“ beikommen will, gebe es zum Beispiel nur noch wenig Potenzial. „Dasselbe gilt für die Quereinsteiger in den Erzieherberuf.“

Eine weitere Variable: weil die Früheinschulung zum Schuljahr 2017/18 abgeschafft wird, müssen die Kitas mit „doppelten Jahrgängen“ fertig werden. Die Senatsbildungsverwaltung rechnet mit einem Mehrbedarf von etwa 5.000 Kitaplätzen. (akl)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen