• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 661

  • RSS
    • 30. 5. 2022
    • Berlin

    Inflation bremst Kitaplatzausbau

    Kitas dürfen nur ein bisschen wachsen

    Für den Kitaplatzausbau stellt Rot-Grün-Rot 15 Millionen Euro mehr zur Verfügung. Das sei angesichts der Inflation zu wenig, fürchten Ex­per­t*in­nen.  Anna Klöpper

      ca. 154 Zeilen / 4618 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 2. 3. 2022
      • berlin, S. 22
      • PDF

      Der Kiezdrachen faucht wieder

      Mietenprotest in Kreuzberg: Der Kinderladen IrgendWieAnders wünscht sich eine langfristige Perspektive  Peter Nowak

      • PDF

      ca. 62 Zeilen / 1848 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 25. 1. 2022
      • Berlin

      Interreligiöses Kita-Haus in Berlin

      Drei Religionen unter einem Dach

      In Friedrichshain soll ein interreligiöses Kita-Haus entstehen. Es wäre das erste bundesweit. Das Ziel: Eine vorurteilsbewusste Erziehung.  Johanna Jürgens

      Die Initiatorinnen des Drei-Religionen-Kita-Hauses.

        ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 14. 1. 2022
        • Berlin

        Kitas im Kampf gegen steigende Mieten

        Die Insel im Mietpreispoker

        Kitas ziehen im Kampf um bezahlbare Räume häufig den Kürzeren. Angesichts des Kita-Platzmangels kann sich die Stadt das eigentlich nicht leisten.  Anna Klöpper

          ca. 220 Zeilen / 6587 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 20. 12. 2021
          • Berlin

          Finanzierung der Berliner Kitas

          Mehr Geld für Kitas

          500 Millionen Euro zusätzlich bekommen die Kita-Träger bis 2025. Verbände warnen, das reiche kaum, ums steigende Mieten zu kompensieren.  Anna Klöpper

            ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 4. 11. 2021
            • Berlin

            Corona in Berliner Kitas

            Kaum Kita-Kinder in Quarantäne

            Die Inzidenzen sind unter den Berliner Kita- und Grundschulkindern hoch. Die Kitas können wohl trotzdem im Normalbetrieb bleiben.  Anna Klöpper

              ca. 133 Zeilen / 3969 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 30. 8. 2021
              • Berlin

              Coronaregeln für Schulen und Kitas

              Streit über Quarantäneregel

              Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) will weiter an der Quarantäne in Kitas und Schulen festhalten. Die Amtsärzte sind dagegen.  Anna Klöpper

                ca. 96 Zeilen / 2864 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 17. 8. 2021
                • Berlin

                Senat beschließt Kita-Planung

                Mehr Kitaplätze, mehr Bedarf

                Trotz mehr Kitaplätzen haben Eltern oft noch keine Wahl bei der Platzwahl. Scheeres (SPD) sieht Perspektive für besseren Betreuungsschlüssel.  Anna Klöpper

                  ca. 59 Zeilen / 1767 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 9. 8. 2021
                  • Berlin

                  Kritik an Teststrategie in Kitas

                  Fokus auf die Kleinen

                  Nach den Ferien wird es in den Berliner Kitas wieder voll. Doch im Gegensatz zu den Schulen werde kaum getestet, kritisiert der Landeselternausschuss.  Anna Klöpper

                    ca. 136 Zeilen / 4060 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 5. 7. 2021
                    • Berlin

                    Kindergarten nach 34 Jahren vor dem Aus

                    Kein Raum für Kita-Kinder

                    In Charlottenburg soll ein Kinderladen seine Räumlichkeiten verlieren. Eine neue Bleibe zu finden ist schwierig.  Svenja Jäger

                      ca. 96 Zeilen / 2873 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 4. 5. 2021
                      • Berlin

                      Notbetreuung in den Berliner Kitas

                      Morgenkreis wird wieder voller

                      Ab Montag haben auch die 4-Jährigen wieder ein Recht auf Kita-Betreuung. Kita-Träger und Elternvertretung wünschen sich Angebot für alle.  Anna Klöpper

                        ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 22. 4. 2021
                        • Berlin

                        Corona-Hotspot Spielplätze

                        Die halbe Kita ist schon da

                        Wohin mit Kindern, wenn es weder Sport noch Musikschule gibt? Man geht auf den Spielplatz. Doch mit der Idee ist man nicht alleine an der Rutsche.  Anna Klöpper

                          ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 6. 4. 2021
                          • Berlin

                          Maßnahmen gegen Corona in Berlin

                          Kitas wieder im Notbetrieb

                          Der Berliner Senat verschärft die Kontaktbeschränkungen. Der Landeselternausschuss Kita kritisiert die Rückkehr zur Notbetreuung.  Nicole Opitz

                          Ein Kind hält sich an seiner Mutter fest. Die hält ein Schild, auf dem "Kids Matter" in bunten Buchstaben steht.

                            ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 24. 3. 2021
                            • Berlin

                            Selbsttests auch für Kita-Kinder

                            Erst mal nur weitere Ankündigungen

                            Kommentar 

                            von Anna Klöpper 

                            Selbsttests für Berliner Kita-Kinder, mehr LehrerInnen bekommen Impfeinladungen: Es geht langsam voran – was nur zeigt, wie vorschnell geöffnet wurde.  

                              ca. 96 Zeilen / 2860 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Kommentar

                              • 3. 3. 2021
                              • Berlin

                              Berliner Stadtrat zu Coronastrategie

                              „Kann sein, dass wir Glück haben“

                              Lockerungen gerade für Kinder sind richtig, sagt CDU-Stadtrat Detlef Wagner. Er sorgt sich aber, dass das Virus erneut mutiert.  

                              Ein Schild warnt Autofahrer, langsam zu fahren

                                ca. 140 Zeilen / 4189 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Interview

                                • 2. 3. 2021
                                • Berlin

                                Kita- und Schulöffnungen im Lockdown

                                Macht Berlin die Türen auf?

                                Der Lockdown könnte bis zum 28. März verlängert werden. Dennoch diskutiert der Berliner Senat über weitergehende Kita- und Schulöffnungen ab Montag.  Anna Klöpper, Stefan Alberti

                                  ca. 156 Zeilen / 4656 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 2. 2021
                                  • das war's, S. 52
                                  • PDF

                                  Es darf wieder im Freien getrunken werden

                                  Neue Coronaverordnung: Alkoholkonsum jenseits der Parks wieder erlaubt, Grundschulen öffnen vorsichtig  

                                  • PDF

                                  ca. 49 Zeilen / 1468 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  • 9. 2. 2021
                                  • Berlin

                                  Schul-und Kitaöffnungen in der Pandemie

                                  Öffnen mit Maß und mit Abstand

                                  Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch stehen Schulen und Kitas im Fokus. Schulen wollen bis Ostern planen können. Die Kitas bekommen Schnelltests.  Anna Klöpper

                                    ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 1. 2021
                                    • Berlin

                                    Kitas verschärfen Zugang zu Notbetreuung

                                    Zurück zur Systemrelevanz

                                    Ab Montag sollen nur noch Eltern in „systemrelevanten Berufen“ Zugang zur Kita-Betreuung haben. Kita-Träger warnen vor Unfrieden.  Anna Klöpper

                                    Kind mit Mutter im Homeoffice

                                      ca. 129 Zeilen / 3866 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 13. 1. 2021
                                      • berlin, S. 23
                                      • PDF

                                      Die Not mit der Notbetreuung

                                      Eltern melden im fortgesetzten Lockdown zunehmend einen Betreuungsbedarf für ihr Kind an – die Kitas bringt das nun an ihre Grenzen. Träger befürworten Reduktion der Stunden für alle und fordern klare Regeln vom Senat  Anna Klöpper

                                      • PDF

                                      ca. 192 Zeilen / 5750 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln