piwik no script img
taz logo

Facebook testet BezahlsystemShoppen mit Smartphones

Die Idee: Kunden von Online-Shops bezahlen durch das Eingeben ihren Facebook-Zugangsdaten. Kritiker bemängeln, dass es um personalisierte Werbung gehe.

Das Smartphone macht´s möglich: Bald könnte Facebook auch beim Online-Shopping das Mittel der Wahl sein Bild: reuters

NEW YORK afp | Das soziale Netzwerk Facebook testet ein Bezahlsystem für mobile Geräte wie Smartphones und Tabletcomputer. „Wir arbeiten an einem Versuch in sehr kleinem Maßstab“, erklärte das Unternehmen. Bezahlen können Kunden demnach bei Einkäufen innerhalb anderer Apps, indem sie ihre Anmeldedaten für Facebook eingeben. Für den Test kooperiert die Plattform nach eigenen Angaben nur mit „ein oder zwei Partnern“.

Facebook greift dadurch auf die Zahlungsdaten zu, die Nutzer des Netzwerks bereits dort angegeben haben, beispielsweise für Zahlungen innerhalb von Facebook-Spielen. Die Abrechnung findet also über das Zahlungsmittel statt, dass die Kunden bei Facebook registriert haben, beispielsweise eine Kreditkarte oder den Internet-Bezahldienst Paypal.

Facebook betonte, es wolle den etablierten Bezahldiensten mit seinem Test keine Konkurrenz machen. Das neue System „ersetzt nicht die Zahlungsabwicklung durch den tatsächlichen Anbieter, etwa Paypal“, erklärte das Unternehmen.

Der Internet-Branchendienst All Things Digital, verwies darauf, dass das soziale Netzwerk auf diese Weise aber weitere Daten über seine Nutzer und ihre Einkaufsgewohnheiten sammeln kann. Das erlaubt gezieltere Werbung – womit Facebook den Großteil seines Geldes verdient.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 17. April 2025

Liebe Kommune,

wir machen Osterpause – die Kommentarfunktion bleibt für ein paar Tage geschlossen. Ab dem 22.04.2025 sind wir wieder für euch da und freuen uns auf spannende Diskussionen.

Genießt die Feiertage 🐣🌼
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!
taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?