• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2019, 15:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Alternatives Wohnen

    Kraken heißt Besetzen

    Tieneke Verstegen wohnt in einem ehemaligen Kino im niederländischen Venlo. 1.000 Quadratmeter für 250 Euro Miete. Klingt wie im Film, oder?  Fabian Busch

    Eine Frau sitzt an einem Tisch
    • 10. 12. 2018, 18:54 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Belgisches Kolonialmuseum bei Brüssel

    Ein bisschen Aufarbeitung

    Das letzte Kolonialmuseum der Welt, nahe Brüssel gelegen, wurde renoviert und mit neuem Konzept wiedereröffnet. Von Restitution ist nicht die Rede.  Fabian Busch

    Afrikanische Masken in einem Schaukasten
    • 8. 1. 2018, 10:11 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Europäische Kulturhauptstadt

    Die Emanzipation der Provinz

    Das niederländische Leeuwarden ist neben Valletta auf Malta Europäische Kulturhauptstadt 2018. Das Spektakel ist ein Kampf gegen Vorbehalte.  Fabian Busch

    Glas-Fassade eines modernen Museums
    • 11. 6. 2017, 13:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    75 Jahre Tagebuch der Anne Frank

    Wenn Worte überleben

    In Amsterdam schrieb die 13-Jährige ihren ersten Satz in das rotkarierte Buch. Es ist das berühmteste Tagebuch der Welt geworden.  Fabian Busch, Anne Jeschke

    Ein schwarz-weiß Foto eines dunkelhaarigen Mädchens, das in weißer Kleidung an einem Schreibtisch sitzt und etwas aufschreibt
    • 5. 3. 2017, 09:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Familienpolitik in den Niederlanden

    Mit Sicherheit Eltern

    Kinder sollen in den Niederlanden künftig bis zu vier juristische Eltern haben können. Für die Betroffenen ist das mehr als ein formeller Schritt.  Fabian Busch

    Zwei Frauen am Strand haben einen kleinen Tiger an der Leine
    • 31. 10. 2016, 19:41 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Prozess gegen Geert Wilders

    Ein Mann rückt ein Land nach rechts

    Die Anklage wirft dem Politiker Anstiftung zu Hass und Diskriminierung vor. Politisch wird der Rechtspopulist keinen Schaden erleiden.  Fabian Busch

    Der Platz von Geert Wilders im Gericht ist leer, nur sein Verteidiger sitzt rechts im Bild
    • 8. 10. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft, S. 23
    • PDF

    Planung Real gewordene Utopie: Im 20. Jahrhundert haben die Niederländer eine Provinz gebaut – dort, wo früher Wasser war. Ideal ist Flevoland nicht geraten. Oder? Ein Besuch

    Gesellschaft vom Reißbrett

Fabian Busch

Autor*in
Fabian Busch
  • website
  • microblog

Freier Journalist, schreibt über Politik, Gesellschaft, Bildung und Kultur - in Deutschland, den Niederlanden und Belgien.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln