FDP-Chef vertritt erstmals Merkel: Reservekanzler Westerwelle
Außenminister Westerwelle vertritt erstmals die Kanzlerin - und sagt kaum etwas zu harschen Äußerungen des ISAF-Kommandeurs.
BERLIN taz | Nach rund einer Stunde lächelt Guido Westerwelle zum ersten Mal. So lange haben ihn die Journalisten im vollen Saal der Bundespressekonferenz genervt mit Fragen rund um Afghanistan, die gesetzliche Rentengarantie und Gutscheine für Kinder von Hartz-IV-Empfängern. Nun ist er sichtlich erfreut über die Reporterfrage, wie die erste von ihm geleitete Sitzung der Regierungsmitglieder gelaufen sei. Der Außenminister antwortet: "Die Kabinettssitzung war erheblich kürzer. Es ist Sommer." Selten stellen Minister die Ergebnisse dieser Sitzungen selbst vor. Vor zwei Wochen tat es die Kanzlerin, bevor sie sich in den Wanderurlaub verabschiedete. Nun also ihr Stellvertreter.
Sorgenvoll blickt er auf die Entwicklung in Afghanistan. "Die Erntezeit geht zu Ende", erklärt der Außenminister. "Und das kann nochmal eine Verschärfung der Sicherheitslage bedeuten." Dies bleibt Westerwelles einzige unzweideutige Äußerung an diesem Tag.
Zuvor hatte ein Papier des neuen ISAF-Kommandeurs in Afghanistan, US-General David Petraeus, international für Aufruhr gesorgt. Darin heißt es über Einsätze gegen Taliban-Kämpfer: "Gemeinsam mit unseren afghanischen Partnern schlagt eure Zähne in die Aufständischen und lasst nicht nach." Westerwelle bezweifelt mehrfach, dass diese Worte so gefallen seien. Erst der Hinweis von Journalisten, sogar der Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums habe aus diesem schriftlich vorliegenden Papier zitiert, bewegt Westerwelle zu der Äußerung: "Meine Wortwahl wäre es nicht." Wichtig für die Zukunft Afghanistans sei eine "politische Lösung". Mehr sage er dazu nicht, "aus Gründen der Zurückhaltung".
Diese Zurückhaltung übt der Vizekanzler auch bei innenpolitischen Themen. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatte vor einer Woche mit der Forderung für Aufregung gesorgt, die Entwicklung der Rentenhöhe wieder an die der Löhne zu koppeln. Die schwarz-rote Koalition hatte im vergangenen Jahr entschieden, dass die Renten nicht sinken sollen, selbst wenn die Löhne schrumpfen. "Praktisch stellt sich das gerade nicht", antwortet Westerwelle, denn die Wirtschaft und Löhne wüchsen.
Mit seiner Zurückhaltung versucht Westerwelle, die wichtige Wählergruppe der Rentner nicht weiter gegen die FDP aufzubringen. Der Partei geht es ohnehin schlecht. In Umfragen liegt sie seit Wochen bei 5 Prozent.
Westerwelle begrüßte das Vorhaben von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU), die Kindern von Hartz-IV-Empfängern Gutscheine zukommen lassen will für die Nutzung von Sport- oder Kulturangeboten. Dies soll Missbrauch von Geldzahlungen durch Eltern vermeiden. Zwar halte er von einer Erhöhung des Arbeitslosengeldes II nichts: "Das Lohnabstandsgebot in Deutschland sollten wir auch beachten." Stattdessen müsse die zusätzliche Hilfe so organisiert sein, dass sie bei den Kindern ankomme. Daran werde jetzt gearbeitet. Westerwelle tut dies wohl nicht. Er verabschiedete sich in den Urlaub.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
Innereuropäische Datenverbindung
Sabotageverdacht bei Kabelbruch in der Ostsee
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört