• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2020, 08:58 Uhr

      Wirtschaftliche Schäden durch Corona

      Rekordeinbruch beim Export

      Corona hat die deutsche Wirtschaft stärker geschädigt als bislang erwartet. Im Vergleich zum April vor einem Jahr lag der Rückgang bei den Exporten bei 31,1 Prozent.  

      Ein Mitarbeiter arbeitet an einem Daimler-Fahrzeug
      • 8. 6. 2019, 14:10 Uhr

        USA und Nato

        Trump ist doch kein Trottel

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        In der Nato häufen die Deutschen Exportüberschüsse an und kassieren Dollar. Kritik daran gab es schon von JFK – Trump ist also in bester Gesellschaft.  

        Trump steht in einem Anzug und hebt seine Hand
        • 8. 8. 2018, 19:09 Uhr

          Streit um Strafzölle für China

          Trump eskaliert Handelskrach

          Noch hat der Konflikt mit den USA keine Auswirkungen auf Chinas Exporte. Doch jetzt kündigte Washington weitere Strafen an, die Reaktion folgte sofort.  Felix Lee

          Stahlarbeiter in einer chinesischen Fabrik
          • 31. 5. 2018, 19:20 Uhr

            Handelskrieg und Strafzölle

            Ein Angebot für Trump

            Kommentar 

            von Hannes Koch 

            Der deutsche Handelsüberschuss ist ein Problem, fand schon Obama. Dabei müssten die Exporte nicht reduziert werden – die Importe aber erhöht.  

            Arbeiter vor orangenen und blauen Containern
            • 23. 5. 2018, 11:30 Uhr

              Handelsstreit mit China

              Lass mich in deinen Markt rein!

              Deutschland und China beschuldigen sich gegenseitig des Protektionismus. Bei Angela Merkels Besuch in Peking könnte es deshalb zu Streit kommen.  Felix Lee

              Ein Arbeiter steht vor einem Roboter
              • 23. 3. 2018, 15:02 Uhr

                Reaktion auf US-Strafzölle

                China will zurückschlagen

                Als Reaktion auf die angekündigten Importzölle der USA will China US-Einfuhrgüter mit Strafzöllen belegen. Ein Handelskrieg ist aber noch nicht ausgebrochen.  Felix Lee

                zwei Frauen sitzen auf einer mit einer US-Flagge dekorierten Bank in Form eines Sprengkopfes
                • 16. 6. 2017, 16:17 Uhr

                  Deutsche Exporte

                  Gut fürs EU-Ausland?

                  Deutsche Exportüberschüsse schädigen die Wirtschaft in Nachbarländern nicht, sondern sichern dort Millionen Arbeitsplätze. Zumindest laut Prognos.  Hannes Koch

                  Eine Mitarbeiterin steht am Fließband
                  • 14. 6. 2017, 08:28 Uhr

                    Heiner Flassbeck über Macrons Politik

                    „Es fehlt eine gemeinsame Vision“

                    Macron wird mit seiner Wirtschaftspolitik scheitern, prognostiziert Ökonom Heiner Flassbeck. Auch weil er Deutschland in Sachen Löhne kopieren wolle.  

                    Emmanuel Macron im Porträt gestikuliert vor einem Mikrofon
                    • 26. 5. 2017, 19:48 Uhr

                      Trump und das Handelsdefizit der USA

                      „Die Kritik an BMW ist reiner Unsinn“

                      Der Marktanteil deutscher Autos in den USA ist geringer als umgekehrt. Trump könnte also ein deutsches Auto kaufen, meint Ferdinand Dudenhöffer.  

                      Trump im Halbprofil vor einer alten Mauer
                      • 6. 9. 2015, 13:01 Uhr

                        Debatte Ökonomie in Griechenland

                        Notgedrungene Solidarität

                        Kommentar 

                        von Nina Treu 

                        Die griechische Krise fördert das Entstehen von selbst verwalteten Räume und Inseln ohne Geldwirtschaft. Aber das ist nicht genug.  

                        Ein Mann verkauft frischen Fisch an einem Strand bei Athen
                        • 9. 2. 2015, 16:06 Uhr

                          Deutsche Wirtschaft

                          So viele Exporte wie noch nie

                          In vielen Teilen Europas und der Welt lahmt die Wirtschaft – nicht so in Deutschland. 2014 konnte die heimische Ökonomie drei Handelsrekorde knacken.  

                          • 30. 5. 2014, 19:28 Uhr

                            Rechtsruck in Europa

                            Der deutsche Handelskrieg

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Angewidert blicken viele nach Frankreich: Wie können die nur so nationalistisch wählen? Doch daran sind auch die Deutschen schuld.  

                            • 23. 3. 2014, 11:19 Uhr

                              Eurokolumne

                              Die Ökonomie des Verschenkens

                              Kolumne Eurokolumne 

                              von Sabine Reiner 

                              Der deutsche Exportüberschuss wird heftig kritisiert. Hierzulande wehrt man sich – doch das Außenhandelsplus ist auch für uns schlecht.  

                              • 22. 3. 2014, 10:10 Uhr

                                Eurokolumne

                                Tückische Exportstärke

                                Kolumne Eurokolumne 

                                von Thomas Fricke 

                                Nicht nur die EU rüffelt Deutschland für den gigantischen Außenhandelsüberschuss. Dabei könnten von einer Korrektur alle profitieren.  

                                • 5. 3. 2014, 17:33 Uhr

                                  Gigantischer Außenhandelsüberschuss

                                  Nicht schon wieder Weltmeister

                                  Die EU-Kommission kritisiert die schwache deutsche Binnennachfrage. Jetzt will auch die Bundesregierung handeln.  Malte Kreutzfeldt, Kai Schöneberg

                                  • 13. 11. 2013, 18:31 Uhr

                                    Deutscher Exportüberschuss

                                    Zu großes Ungleichgewicht in der EU

                                    Seit Jahren exportiert Deutschland seine Nachbarn kaputt. Die EU-Kommission will sich das jetzt genauer anschauen, Sanktionen wird es aber wohl keine geben.  Eric Bonse

                                    • 4. 11. 2013, 17:39 Uhr

                                      Kritik an Deutschlands Exportboom

                                      Der Überschuss-Sünder

                                      Rückt Exportweltmeister Deutschland auf die Anklagebank der EU-Kommission? Brüssel zögert – dabei genießt Berlin bereits eine dicke Extrawurst.  Eric Bonse

                                    Exportüberschuss

                                    • FUTURZWEI

                                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln