Ex-Coach von Barca geht nach München: FC Bayern holt Guardiola
Josep „Pep“ Guardiola wird im Sommer diesen Jahres Jupp Heynckes als Trainer des FC Bayern München ablösen. Der Spanier hat bereits 14 Titel mit dem FC Barcelona geholt.
MÜNCHEN dpa | Josep Guardiola wird nach Informationen der Bild-Zeitung im Sommer neuer Trainer des FC Bayern München. Der Spanier ersetze zum Saisonende Jupp Heynckes beim deutschen Fußball-Rekordmeister. Er habe einen Vertrag bis 2016 unterschrieben, meldete die Zeitung vorab am Mittwoch.
Der bisherige Coach Jupp Heynckes habe zuvor dem Bayern-Vorstand mitgeteilt, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern werde. Der FC Bayern war zunächst für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Seit Wochen wird beim Branchenprimus bereits über die Ablösung von Heynckes im Sommer spekuliert, Startrainer Guardiola galt als vielversprechendster Nachfolgekandidat.
Der FC Bayern selbst hatte zuletzt noch eine sich abzeichnende Verpflichtung des 41-Jährigen bestritten. Bis zum Ende der vergangenen Saison hatte Guardiola den FC Barcelona trainiert und dann eine Auszeit angekündigt. Bei den Katalanen hatte er innerhalb von nur drei Jahren 14 Titel geholt.
Heynckes hatte seine dritte Amtszeit beim FC Bayern im Sommer 2011 angetreten. Schon Mitte 2012 war über einen vorzeitigen Abschied des Trainer-Oldies spekuliert worden – nach dem verlorenen Champions-League-Finale gegen den FC Chelsea hatte sich der 67-Jährige zunächst ausweichend zu seiner Zukunft geäußert und war dann doch geblieben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen