Event im taz café: E2H in Berlin
Schwules Museum*, Lesbenarchiv, Lili Elbe Archiv uvw. unter einem Dach? Pure Utopie oder demnächst Realität in Berlin? Und was sagt die Politik dazu?
Braucht Berlin ein queeres Geschichts- und Bildungshaus? Eine repräsentative Herberge für Archive, Sammlungen und Museen der LGBTI*-Community: Spinnboden, FFBIZ, Lili Elbe Archiv, Magnus Hirschfeld Gesellschaft, die Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualitäten der HU Berlin und das Schwule Museum*? Ein Haus, nennen wir es E2H, diesseits der Nischen? Welche Partei spricht sich dafür aus – wer unterstützt dieses Projekt? Eine Diskussion mit Vertreter*innen der SPD, CDU, der Grünen, Linken und der FDP kurz vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl. Moderation: Sabine Balke, Spinnboden Berlin, und Jan Feddersen, Initiative Queer Nations. Montag, 5. 9., 19.30 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, in 10969 Berlin. Eintritt frei
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen