Evakuierung aus dem Südsudan: Uganda schickt Truppen
Um die eigenen Bürger aus dem Südsudan zu evakuieren, hat Uganda Truppen ins Nachbarland gesendet. Bisher wurden bereits 300 Menschen getötet.
Deutschland hatte bereits am Mittwoch Bundesbürger ausgeflogen. Bei neuen Kämpfen im Südsudan wurden seit Ende vergangener Woche rund 300 Menschen getötet.
In dem zentralafrikanischen Land, das 2011 unabhängig wurde, brach Ende vergangener Woche offene Gewalt zwischen Anhängern von Präsident Salva Kiir und Vizepräsident Riek Machar aus. Beide Seiten machen sich gegenseitig für die Eskalation verantwortlich. Den Vereinten Nationen zufolge haben mindestens 36.000 Einwohner der Hauptstadt Juba Zuflucht in Kirchen und UN-Stützpunkten gesucht.
Verschiedene Länder haben diese Woche begonnen, ihre Bürger auszufliegen. Das Auswärtige Amt teilte am Mittwochabend auf Twitter mit, nach vier Transall-Flügen ins ugandische Entebbe sei die Evakuierung abgeschlossen. Die deutsche Botschaft in Juba bleibt vorübergehend geschlossen. Nach Angaben des Auswärtigen Amts hielten sich rund 100 Deutsche im Südsudan auf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!