Europäischer Fußball-Wettskandal: Mehr als 380 verdächtige Spiele
Auf einer Pressekonferenz teilt die europäische Polizeibehörde mit, dass Ermittlungen in zahllosen Fällen von Spielmanipulation laufen.
DEN HAAG dpa | Dem europäischen Fußball droht der größte Wettskandal in seiner Geschichte. Die europäische Polizeibehörde Europol hat nach eigenen Angaben mehr als 380 verdächtige Spiele zwischen 2008 und 2011 ermittelt, darunter Partien der WM- und der EM-Qualifikation sowie zwei Champions-League-Begegnungen. Europol-Chef Rob Wainwright sprach am Montag auf einer Pressekonferenz in Den Haag von Manipulationen „auf einem nie dagewesenen Niveau“.
Zusätzlich werde wegen rund 300 weiterer verdächtiger Profispiele ermittelt, meist in Übersee. Betroffen seien aber auch Spanien, Großbritannien und die Niederlande. An den Manipulationen und Wettbetrug waren rund 420 Funktionäre, ehemalige oder heutige Spieler und Schiedsrichter in 15 Ländern beteiligt. Hinter dem Wettskandal soll Europol zufolge ein asiatisches Verbrechersyndikat stecken, das auch in Europa aktiv sei.
Das Problem sei sehr groß, sagte Wainwright. „Das ist erst die Spitze des Eisberges.“ Der Europol-Direktor erklärte weiter: „Das ist ein trauriger Tag für den europäischen Fußball.“
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Patriarchale Schönheitsbilder
Unsere Bäuche gehen Euch nichts an!
Noch ein allerletztes Mal
Verlasst diese Institution!
Krieg in Gaza
Israel tötet Al-Jazeera-Korrespondenten in Gaza
Abschied von Russland
Mütterchen, es ist Zeit zu gehen
Schwarz-Rot in der Krise
Der Brosius-Gersdorf-Rückzug löst die Probleme nicht
Nebeneffekte von Windkraftanlagen
Wenn Windräder sich die Böen klauen