: Ethik und Moral
Anfang dieses Jahres berichteten verschiedene Medien über Verstrickungen des deutsch-tschechischen Schriftstellers Ota Filip mit dem tschechischen Nachrichtendienst. (vgl. taz vom 12. 1. 1998) Außerdem soll Filip während der Militärzeit 1952 im nordböhmischen Kadan mit dem Geheimdienst zusammengearbeitet und Kameraden verraten haben, die dann zu Zwangsarbeit im Uranbergbau verurteilt worden sind. Die tschechische Schriftstellerin Lenka Procházková, Jahrgang 1951, nimmt den Fall Filip zum Anlaß, über ihre eigenen Erfahrungen mit Wahrheit, Verdacht, Ethik und Moral in den Jahren nach dem Prager Frühling zu berichten. Als Tochter des Schriftstellers Jan Procházka wurde sie 1973 vom Studium der Sozialwissenschaften und Publizistik exmatrikuliert, 1979 unterzeichnete sie die Charta 77. Jan Procháchzka war 1970 durch einen gefälschten Fernsehbericht diskreditiert worden. Wenig später starb er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen