piwik no script img

Es war einmal... OlympiaDer Bayer mit der Flinte

Wie Konrad Wirnhier sich den Druck wegschoss und das Finale dahoam gewann.

Konrad Wirnhier nach dem Gewinn der Goldmedaille im Tontaubenschießen 1972 in München Bild: imago/sven simon

Mit einer Schrotladung von 24 Gramm gilt es, 25 tönerne Tauben, die aus Hoch- und Niederhaus aufsteigen, vom Himmel zu holen. Bei einem Schuss pro Taube müssen Einzelscheiben und Dubletten getroffen werden. Experten wissen es längst: Die Rede ist vom olympischen Skeet.

Nach Platz drei bei der Olympiapremiere 1968 gelang dem Niederbayern Konrad Wirnhier bei seinen Heimspielen in München der große Triumph. Mit seiner selbst gebauten Flinte schoss sich Wirnhier zu Gold. Sein Erfolgsrezept: „Ich hatte der Presse gesagt, dass ich höchstens 15. werden könne. Damit war der ganze Druck weg.“

Nach Karriereende widmete sich der Bilderbuchbayer dem Bau seiner teuer gehandelten Flinten. Seine Kenntnisse gab er zudem an den Nachwuchs weiter. Sein Rat: „Wurftaubenschützen müssen die hohe Schule einer fließenden Bewegung lernen. Aus der Bewegung heraus in den Anschlag gehen, zielen, treffen und dabei nicht ein klitzekleines Weilchen verkrampfen – das ist es.“

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!