• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2023, 11:22 Uhr

      Entwicklung unserer Persönlichkeit

      Eine Zeitreise ins Ich

      Bleiben wir immer die, die wir einmal waren? Verläuft unser Leben kontinuierlich oder episodisch – oder beides? Ein Essay.  Joshua Rothman

      Illustration von Figuren in gleicher Kleidung und in unterschiedlichem Alter vor der abstrakten Kulisse eines Spiegelkabinetts
      • 21. 5. 2020, 16:29 Uhr

        Freundschaften im Videochat

        Verschieden erwachsen geworden

        Kolumne Bei aller Liebe 

        von Anna Dushime 

        Erwachsenwerden sieht bei jedem anders aus, das merke ich im Zoom-Gespräch mit alten Freundinnen. Wo ist die Zeit nur hin?  

        Tiefkühlpizza in Folie verschweißt
        • 9. 5. 2020, 18:00 Uhr

          Jugendweihen fallen aus

          Ist das der Ernst?

          Übergangsrituale, die Jugendliche festigen sollen, werden in Corona-Zeiten verschoben – werden sie heute zum Erwachsenwerden noch gebraucht?  Stefan Hunglinger

          • 21. 9. 2018, 12:33 Uhr

            Neues Album von The Goon Sax

            Jung, abgebrannt, nonchalant

            Schnoddrige Texte, Songwriting und Galgenhumor: „We're not talking“ heißt das fabelhafte Album des australischen Poptrios The Goon Sax.  Sylvia Prahl

            Drei Musiker
            • 2. 1. 2018, 17:30 Uhr

              Endlich 18: Fahrlehrer über Volljährigkeit

              „Generation Keine Ahnung“

              Süleyman Tuncel ist Fahrlehrer und Experte für 18-Jährige. Er sagt, es gab eine Jugend, in die hatte er mehr Vertrauen – nicht nur an der Ampel.  

              Fahrlehrer Süleyman Tuncel hält lachend ein Lenkrad
              • 1. 1. 2018, 09:10 Uhr

                Endlich 18 – Der erste Vollrausch

                Auf die harte Tour

                Ein Vollrausch ist, nüchtern betrachtet, weder schön noch heroisch. Gehört zum Erwachsenwerden aber irgendwie dazu. Fünf unvergessliche Geschichten vom Vergessen.  

                Eine Zeichnung von Flaschen, die Nuckel aufhaben
                • 20. 9. 2015, 14:01 Uhr

                  Horrortrip als Comic

                  Sex ist der Auslöser

                  Wer traut schon den Erwachsenen? Comic-Autor Charles Burns vermengt Geschichten von Punk über Burroughs und Hergés „Tim und Struppi“.  Matthias Manthe

                  Ein Mensch erwacht langsam in seinem Bett
                  • 10. 9. 2013, 18:20 Uhr

                    Die Wahrheit

                    In der ewigen Pubertät

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Susanne Fischer 

                    Wenn manche Leute behaupten, Erwachsensein wäre kein pubertäres Spiel, dann lügen diese Scheinerwachsenen ganz gewaltig.  

                    • 3. 8. 2013, 14:15 Uhr

                      Jugendforscher über Rebellentum

                      „Die Jungen werden entmündigt“

                      Klaus Farin hat vor 15 Jahren das Berliner Archiv der Jugendkulturen gegründet. Ein Gespräch über Punk in Gelsenkirchen, Komasaufen und Konservatismus.  

                      • 3. 1. 2013, 10:56 Uhr

                        Neue Unterhaltungsdoku auf ZDFneo

                        Lebenshilfe für Turnschuhträger

                        ZDFneo startet mit „Wie werd ich ?“ ein kindlich-lehrreiches Doku-Unterhaltungsformat. Zielgruppe sind alle, die nie, nie, nie so richtig erwachsen werden wollen.  Jens Müller

                        Erwachsen werden

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln