Erschossener Flüchtling in Berlin: Mehrere Aufforderungen ignoriert
Der getötete Iraker soll versucht haben, einen Versuch sexuellen Missbrauchs an seiner Tochter zu rächen. Daraufhin schossen gleich drei Beamte auf ihn.
Der 27-jährige Pakistaner saß zum Zeitpunkt des versuchten Messerangriffs bereits im Polizeifahrzeug. Die hintere Tür des Wagens stand nach taz-Informationen offen, Polizisten standen drumherum. In diesem Moment, so die Pressemitteilung der Polizei, sei der 29-jähriger Iraker mit einem Messer in der Hand aus der Unterkunft auf den Mann im Fahrzeug zugestürmt. „Er ignorierte mehrmalige Aufforderungen, stehen zu bleiben, woraufhin mehrere Polizisten auf den Angreifer schossen.“ Der 29-jährige, Vater des Mädchens, starb wenig später im Krankenhaus.
Nach Informationen der taz war die Polizei am Dienstag gegen 20.35 Uhr von Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft und Sprachmittlern zu der Traglufthalle gerufen worden. Kurz zuvor, so hieß es, hätten Heimbewohner in dem angrenzenden Park den später Festgenommenen bei Handlungen beobachtet, die auf einen versuchten sexuellen Missbrauch der Sechsjährigen hingedeutet haben sollen. Die Vorwürfe seien relativ substantiiert, sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, am Mittwoch.
Die tödlichen Schüsse fielen gegen 21.40 Uhr, abgegeben von vermutlich drei Beamten. Die Polizei war mit mehreren Mannschaftswagen vor Ort. Nach ihrer Ankunft hätten die Beamten zunächst Zeugen zu dem Missbrauchsvorwurf befragt, erfuhr die taz. Dann sei der Tatverdächtige in der Unterkunft festgenommen und in Handfesseln abgeführt worden. „Das wirst du nicht überleben“, soll der Vater des Mädchens gerufen haben, als er mit dem Messer aus der Unterkunft gerannt kam.
Wie nah der Iraker zum Zeitpunkt der Schussabgabe am Fahrzeug und den Beamten war, ließ sich am Mittwoch nicht in Erfahrung bringen. Die Ereignisse hätten sich „im unmittelbaren Nahbereich“ der Tür abgespielt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Der genaue Hergang sowie der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs der Sechsjährigen sind nun Gegenstand der Ermittlungen, die von einer Mordkommission und einem Fachkommissariat für Sexualdelikte des Landeskriminalamts geführt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Gerichtsentscheidung zu Birkenstock
Streit um die Sandale