Erneute Hausdurchsuchung in Rigaer 94: Diesmal mit richterlichem Beschluss
Die Polizei durchsucht erneut das von Linksautonomen bewohnte Haus in der Rigaer Straße in Berlin. Zuvor sei ein Polizist mit Schutt beworfen worden.
Nachdem der Durchsuchungsbeschluss ausgestellt wurde, begann die Polizei, Wohnungen in dem Haus zu durchsuchen. Der Zeitung B.Z. zufolge kam dabei auch eine Türramme zum Einsatz.
Rund 70 Beamte waren bereits seit Mittag vor Ort, um Gegenstände sicherzustellen, die als Waffe dienen könnten. Unter anderem konfiszierten sie eine Eisenstange.
Schon am Samstag hatten Beamte lose Steine und Holzlatten in dem Haus eingesammelt. Dabei kam es jedoch nicht zu Zwischenfällen. Vorausgegangen war eine Razzia Mitte der Woche nach einem Angriff auf einen Polizisten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung