piwik no script img

Erneuerbare EnergienKritik an Ökostromförderung

Die Umlage für grüne Energie könnte zu einer Verteuerung des Stroms führen. Das Institut der deutschen Wirtschaft rechnet zukünftig mit einem Preisanstieg von 13 Prozent.

So friedlich könnte es für Ökostromzahler zukünftig nicht mehr aussehen Bild: ap

KÖLN dpa | Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor einer weiteren Verteuerung des Stroms wegen der Ökostromförderung. Ohne eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) könnte der Strompreis für private Haushalte in den kommenden vier Jahren um 13 Prozent, für die Industrie sogar um 19 Prozent steigen, schreibt das IW in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).

Die Umlage wächst 2014 von aktuell knapp 5,3 auf 6,2 Cent pro Kilowattstunde. Sie könnte bei einem ungebremsten Zubau der erneuerbaren Energien bis 2018 auf 8,1 Cent pro Kilowattstunde steigen, heißt es in der Studie. Viele Versorger geben das über die Preise an die Verbraucher weiter. Der EEG-Umlageanteil am Gesamtstrompreis beträgt nach Angaben der Bundesnetzagentur aktuell knapp ein Fünftel (18 Prozent).

„Kleinteilige Änderungen an der Förderung reichen nicht aus, um die Energiewende effizient zu gestalten“, erklärte IW-Energieexperte Hubertus Bardt. „Ein großer Wurf für mehr Wettbewerb ist nötig, um wettbewerbsfähige Strompreise zu sichern.“

Erneuerbare Energien genießen bisher eine Abnahmegarantie zu Preisen weit über Marktniveau und Vorrang vor konventionellen Lieferanten. Die Energiewirtschaft fordert mehr Wettbewerb auch für Wind-, Sonne- und Biomassestrom. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie finanziert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • "Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie finanziert". Das sagt alles. Wieso druckt ihr sowas?

  • Institut für deutsche Wirtschaft als Anwalt der Privathaushalte- Da hat der Wolf aber Kreide gefressen. Preistreibend ist nicht die Förderung der EE.

     

    http://www.sma-sunny.com/2013/10/11/eeg-umlage-2014-was-treibt-die-kosten-wirklich/

  • I
    ich

    ist ja erbärmlich von euch, so eine studie die durch die großen konzerne finanziert wird, zu zitieren. oder macht ihr jetzt auch mit bei der polarisierung von politischen themen um diese in der bevölkerung abzuklopfen und steilvorlagen für die politik zu geben. wen den so ist verliert ihr einen leser...

  • G
    gast

    Hört einfach auf mit dem verlogenen Kram von wegen erneuerbare Energien.

     

    Sollen die Bürger darum noch in totale Armut fallen, nur weil unsere Regierung irgendwelche Beschlüße gefaßt hat, die Bürger es einfach nicht mehr stemmen können. ????????????????