• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2023, 16:54 Uhr

      Verschobener Atomausstieg

      Streckbetrieb war unnötig

      Auch ohne Weiterlaufen der drei deutschen AKWs wäre die Strom­versorgung in Deutschland im vergangenen Winter stabil gewesen. Das zeigt eine Analyse.  Anja Krüger

      Luftaufnahme eines Akw
      • 30. 3. 2023, 08:25 Uhr

        Projekt vor der Küste Rügens

        LNG-Terminal vorerst gestoppt

        Der Haushaltsausschuss des Bundestags bewilligt erst mal keine Mittel für das Projekt vor der Küste Rügens. Er fordert eine „weitergehende Prüfung“.  Kai Schöneberg

        Demonstranten mit einem Schild, Aufschrift: Rügen wehrt sich. Kein LNG-Terminal in die Ostsee.
        • 11. 2. 2023, 16:06 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          Massive Schäden am Energiesystem

          Die russischen Raketenangriffe am Freitag trafen offenbar mehrere Wärme- und Wasserkraftwerke in der Ukraine. Russland soll die Hälfte seiner Panzer verloren haben.  

          zerstörte Häuserfront, an die Wand ist auf kyrillisch gesprüht "Bakhmut liebt die Ukraine"
          • 23. 12. 2022, 11:47 Uhr

            Proteste in Jordanien

            Ölpreis heizt Proteste an

            In Jordanien haben in den letzten zwei Wochen hunderte Menschen gegen höhere Ölpreise protestiert. Bei einer Razzia starben mehrere Polizisten.  Serena Bilanceri

            Menschen tragen einen Sarg
            • 21. 12. 2022, 10:11 Uhr

              Verstaatlichung von Gasimporteur Uniper

              EU genehmigt Hilfen – mit Auflagen

              Deutschland darf Milliardenhilfen an den Energiekonzern Uniper zahlen. Die Kommission hat die Genehmigung an Bedingungen geknüpft.  

              Das Logo vom Energiekonzern Uniper
              • 20. 12. 2022, 09:03 Uhr

                Nach langen Verhandlungen

                EU-Gaspreisdeckel kommt

                Die EU hat den Gaspreisdeckel beschlossen. Deutschland stand dem Vorhaben skeptisch gegenüber, handelte aber im Gegenzug etwas heraus.  

                Das Bild zeigt Wirtschaftsminister Robert Habeck und die EU-Energieminister in Brüssel.
                • 20. 12. 2022, 03:00 Uhr

                  Gasbohrung in Niedersachsen geplant

                  Fossile Energie kommt zurück

                  Im Heidekreis will Vermilion Energy Germany mögliche Gasvorkommen erkunden. Ein Aktionsbündnis warnt vor umweltschädlichem Fracking.  Harff-Peter Schönherr

                  Ein Bohrkopf, im Hintergrund ein Bohrturm
                  • 17. 12. 2022, 13:25 Uhr

                    Erstes LNG-Terminal eingeweiht

                    Die Drei an der Tankstelle

                    Höchste Politprominenz begab sich am Samstag nach Wilhelmshaven und feierte das Terminal als Symbol des Aufbruchs. Bei Klimaschützern kommt das nicht gut an.  

                    Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner stehen in gelben Warnjacken gekleidet am Ufer, hinter ihnen ein zugeschneites Schiff
                    • 13. 12. 2022, 11:11 Uhr

                      Energieversorgung der Europäischen Union

                      Gasknappheit 2023 möglich

                      Die EU könnte nicht genug Gas bekommen, warnt die Internationale Energieagentur. Rund 30 Milliarden Kubikmeter könnten 2023 fehlen.  

                      Gaszähler hängen an der Wand in einem Keller
                      • 28. 11. 2022, 18:27 Uhr

                        Aktuelle Lage in der Ukraine

                        Gezänk und Stromausfälle in Kyjiw

                        Präsident Selenski wirft Vitali Klitschko vor, nicht genügend Wärmezentren eingerichtet zu haben. Noch immer gibt es Versorgungsprobleme mit Strom.  Bernhard Clasen

                        Wenige Fenster eines Wohnblocks sind erleuchtet
                        • 16. 11. 2022, 16:16 Uhr

                          Stromversorgung in Lwiw

                          Gedankenströme in der Dunkelheit

                          Kolumne Krieg und Frieden 

                          von Rostyslav Averchuk 

                          Kein Licht, kein Handy, keine Nachrichten, dafür aber Spazierengehen in der Innenstadt: Eindrücke aus dem westukrainischen Lwiw.  

                          Ein Panorama eines Highways in Lwiw in der Dunkelheit, bis auf die Autoscheinwerfer ist alles finster
                          • 15. 11. 2022, 17:12 Uhr

                            Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven

                            LNG kann kommen

                            Das erste Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven ist fertiggestellt worden. Ab Januar kann geliefert werden, denn vorerst sind die Speicher voll.  Kai Schöneberg

                            LNG Terminal Anleger
                            • 10. 10. 2022, 09:00 Uhr

                              Kommission zur Gaspreisbremse

                              Einmalzahlung und Preisdeckel

                              Die Expertenkommission rät der Bundesregierung zu einem Stufenmodell bei der Gaspreisbremse. Kanzler Scholz wird den Vorschlag am Vormittag erhalten.  

                              Auf einem digitalen Heizungsregler wird das Frostzeichen angezeigt und signalisiert einen abgestellten Heizkörper
                              • 9. 9. 2022, 19:04 Uhr

                                Debatte um AKW-Abschaltungen

                                Fatales Signal an die Wirtschaft

                                Kommentar 

                                von Silke Mertins 

                                Wie weit AKWs eine Rolle für die Stromversorgung spielen, ist nicht entscheidend. Jetzt geht es darum, die allgemeine Verunsicherung zu begrenzen.  

                                AKW Isar2 im Abendlicht
                                • 5. 9. 2022, 20:27 Uhr

                                  Energieversorgung

                                  Längere Laufzeit nur im Notfall

                                  Laut Stresstest könnten zwei AKW unter extremen Umständen gebraucht werden. Bis maximal April sollen sie dann weiterlaufen.  Malte Kreutzfeldt

                                  • 2. 9. 2022, 08:00 Uhr

                                    Weltmarkt im Ungleichgewicht

                                    Europas Gaskäufe und Asiens Problem

                                    Europa kauft plötzlich große Mengen Flüssiggas. Andere Länder finden nun keine Anbieter mehr. Insbesondere asiatische Staaten sind betroffen.  Christoph Müller

                                    Ein Schiff mit Gasbehältern fährt an einem Hafenarbeiter mit Helm vorbei
                                    • 23. 8. 2022, 08:20 Uhr

                                      Wassernot in China

                                      Dürre bedroht Energieversorgung

                                      Die Volksrepublik setzt auf Wasserkraft und kämpft nun mit ausgetrockneten Flüssen. Vermehrt erreicht der Klimawandel den chinesischen Alltag.  Fabian Kretschmer

                                      Zwei Menschen mit Regenschirmen als Sonnenschutz stehen auf weißen Steinen am Ufer eines Flusses
                                      • 16. 8. 2022, 12:03 Uhr

                                        Olaf Scholz in Skandinavien

                                        Nicht mehr Gas aus Norwegen

                                        Der Bundeskanzler hofft auf zusätzliche Gaslieferungen aus Norwegen und scheitert. Womöglich wird auch der Strom aus Norwegen weniger.  Reinhard Wolff

                                        Fördertürme und Schiff auf dem Meer
                                        • 11. 8. 2022, 08:20 Uhr

                                          Importverbot gegen Russland

                                          Kohlemarkt sortiert sich neu

                                          Es darf keine russische Kohle mehr in die EU importiert werden. Alternativen gibt es – doch welche in Zukunft genutzt werden, ist noch unklar.  Bernward Janzing

                                          Zwei Hände halten ein Stück Steinkohle
                                        • weitere >

                                        Energieversorgung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln