: Erkenntnis durch Anpassung
Washington (AFP) – Der britische Biologe Charles Darwin (1809-1882) hat seine Werke zur Evolutionstheorie nur schreiben können, weil er schon in jungen Jahren unter Angstzuständen litt. Dies geht aus einer Studie der beiden US-Mediziner Thomas Barloon und Russell Noyes hervor, die im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurde. Die beiden Wissenschaftler schlossen aus persönlichen Aufzeichnungen und Briefen des britischen Biologen, daß er seit seinem 28. Lebensjahr zunehmend von Panikzuständen und Platzangst gequält wurde. Der Forscher konnte deshalb nicht mehr reisen und begann mit seiner Arbeit über die Entstehung der Arten. Barloon und Noyes verweisen auf eine Bemerkung Darwins, in der es heißt, durch die Krankheit seien „mehrere Jahre zunichte gemacht“ worden. Zugleich habe sie ihn aber „vor den Zerstreuungen der Gesellschaft gerettet“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen