Erinnerung an Bücherverbrennung: Linkspartei vergreift sich
Beim „Lesen gegen das Vergessen“ auf dem Bebelplatz nimmt es die Linkspartei mit der Geschichte nicht so genau: Wahllos werden da Bücher aus dem Regal geholt.
Es ist der 10. Mai, vor 83 Jahren warfen Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane etwa 25.000 Bücher auf dem Berliner Opernplatz ins Feuer – Bücher, die sie „dekadent“, „seelenzerfasernd“ oder „volksfremd“ fanden. Grund genug, am Dienstagabend auf dem Heimweg einen Boxenstopp auf dem Bebelplatz einzulegen, wie der Opernplatz direkt gegenüber der Humboldt-Uni und neben der Staatsoper seit 1947 heißt.
Hier auf dem Bebelplatz veranstaltet die Bundestagsfraktion der Linken ihr „Lesen gegen das Vergessen“. Ein kurzer Anruf beim Pressesprecher der Berliner Linken, Daniel Bartsch, ergibt: Bereits direkt nach der Wende hatte die PDS im Berliner Abgeordnetenhaus unter anderem Namen diese Lesung am 10. Mai zum ersten Mal initiiert, und zwar in Fortführung des Tags des freien Buches, der 1947 eingeführt und in der DDR begangen wurde. Seit 1999 veranstalten die Linken die Lesung unter dem heutigen Namen. Eigentlich seltsam, dass ihnen niemand versucht Konkurrenz zu machen.
Diesmal sitzen etwa 200 Menschen auf Bierbänken, die wenigsten sind jünger als 60, fast niemand ist jünger als 40. Sie hören prominenten Rednern dabei zu, die offenbar mehr oder weniger lose dazu angehalten wurden, aus verbrannten Büchern zu lesen.
Eine der überzeugenden Lesungen kommt von Schauspielerin Walfriede Schmitt, geboren 1943 in Neukölln, die 22 Jahre lang zum Ensemble der Volksbühne gehörte. Sie liest Tucholskys großartig satirischen Text „Ein älterer, aber leicht besoffener Herr“, der auf Berliner Mundart geschrieben ist und in ihrem Vortrag noch mehr Würze bekommt.
Die anderen, die die Linken an diesem sonnigen Abend eingeladen haben, halten es eher nicht so genau mit der Bücherverbrennung. Die Spoken-Word-Künstlerin Jessy James LaFleur etwa liest einen Text über die Schwierigkeiten, in Belgien mit einem deutschen Pass aufzuwachsen. Klaus Lederer liest nicht wie sonst, wie er sagt, einen Text von Magnus Hirschfeld, sondern einen von Heinrich Heine, in dem er seine Hassliebe zu Deutschland zum Ausdruck bringt. „Aus aktuellem Anlass“, sagt er.
Am konsequentesten aber hält es der Liedermacher Reinhold Andert. Mit der Bücherverbrennung hat er heute nichts am Hut, sondern er weist ganz explizit darauf hin, dass es „keine Scheiterhaufen braucht“, um Bücher zu zerstören. Seine Erzählung: dass 1990 zehn Millionen Bücher des DDR-Großhandels auf einer Müllkippe entsorgt wurden. „Man muss den Zorn der Leute darüber verstehen“, sagt er und erntet lauten Applaus.
Geschichte scheint der Linkspartei offenbar nicht so wichtig zu sein. Es sei denn, es handelt sich um DDR-Geschichte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Regelung für „Dublin-Fälle“
Bundesregierung nimmt Verelendung in Kauf
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker
Wendung in der Causa Stefan Gelbhaar
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Trump 2.0
Gefährliche Mythen