piwik no script img

■ Erfurts große Koalition im WahlkampfThüringens Regierung über ICE-Stopp zerstritten

Erfurt/Leipzig (AP) – Die thüringische CDU/SPD-Landesregierung hat sich bisher noch nicht auf eine gemeinsame Position zum Stopp für die ICE-Trasse Erfurt – Nürnberg geeinigt. Wie ein Sprecher der Staatskanzlei gestern sagte, konnte sich Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) auf einer Kabinettssitzung am Donnerstag abend mit seiner Position nicht durchsetzen. Er wollte von Bundesverkehrsminister Franz Müntefering eine Korrektur der Entscheidung fordern.

Ein gemeinsames Schreiben der Landes- an die Bundesregierung solle aber zügig erstellt werden, hieß es nach der Sitzung des Thüringer Kabinetts. Innenminister Richard Dewes (SPD) erklärte, er werde nichts mittragen, was sich in polemischer Weise gegen die Bundesregierung richte, und warnte vor einem „Crashkurs“ gegen Müntefering. „Verkehrspolitik ist zu wichtig, um sie zum Wahlkampfthema zu machen“, sagte Dewes.

Müntefering selbst verteidigte seine Entscheidung gegen die Kritik aus den betroffenen Ländern, die keine Absage an das Projekt für alle Zukunft sein müsse. In der Leipziger Volkszeitung sagte er: „Mit viel Geld würde ich auch gern verkehrspolitische Träume verwirklichen. Nur, mehr Geld steht nicht zur Verfügung“, so Müntefering wörtlich. Das Projekt sei nicht für alle Ewigkeit passé, aber im nächsten Jahrzehnt sei eine Realisierung des Acht-Milliarden-Vorhabens nicht möglich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen