Nach langem Hin und Her lenkt die CDU wohl ein und trägt den Haushalt der rot-rot-grünen Minderheitsregierung mit. Doch die Zustimmung hat ihren Preis.
ca. 128 Zeilen / 3828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Thüringen liegt die AfD laut einer aktuellen Umfrage vorn. Derweil muss sich die CDU in dem Bundesland weiter mit Maaßen herumschlagen.
ca. 69 Zeilen / 2050 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Nordhausen konnte ein AfD-Bürgermeister verhindert werden – dank Zivilgesellschaft, sagt Thüringens Ministerpräsident. Wagenknecht gibt er einen Rat.
ca. 290 Zeilen / 8686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
In Thüringen droht der nächste Tabubruch: Nach der Grunderwerbssteuer könnte die CDU auch das Vergaberecht mit Hilfe der rechtsextremen AfD ändern.
ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Erfurter CDU erhält vom Parteivorstand Verständnis nach ihrer Abstimmung mit der AfD. Die Union beteuert, keine Vorabsprachen getroffen zu haben.
ca. 154 Zeilen / 4618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Empörung über Thüringen, Achselzucken angesichts der EU-Migrationspolitik. Wie war das noch mal mit den Werten und der Abgrenzung nach ganz rechts?
ca. 117 Zeilen / 3489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Einfacher wird das Regieren nicht: Trotz Schulterschluss von CDU, AfD und FDP strebt die RRG-Minderheitsregierung einen Haushalt mit der CDU an.
ca. 142 Zeilen / 4236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach drei Jahren Regierung von Gnaden der CDU wirken Linke, SPD und Grüne in Thüringen müde. Doch eine Verbesserung ist nicht in Sicht.
ca. 287 Zeilen / 8585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wer AfD wähle, sei nicht sofort Nazi, so Thüringens Ministerpräsident
ca. 56 Zeilen / 1656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der CDU-Chef bezeichnet die Grünen als „Hauptgegner“. Das ist aber nur der Gipfel eines fehlgeleiteten Kulturkampfes, der letztlich nur der AfD nützt.
ca. 152 Zeilen / 4554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Kubicki, Kemmerich, Schäffler: Manche Liberale bedienen hier und da rechte Narrative. Ist das die Zukunft der FDP – oder wo will die Partei hin?
ca. 588 Zeilen / 17618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich plädiert in einer rechtspopulistischen Talkshow für Mehrheitsbildungen mit der AfD. Er ist Wiederholungstäter.
ca. 174 Zeilen / 5200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die CDU verweigert die Zustimmung zum Haushalt und will Kürzungen im Integrations- und Demokratiebereich. Die AfD hat sie auf ihrer Seite.
ca. 163 Zeilen / 4871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Karlsruher Urteil gegen Merkel ist vertretbar. Unverändert können Regierungsmitglieder vor der AfD warnen – wenn sie sich an eine Regel halten.
ca. 65 Zeilen / 1923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Ex-Kanzlerin hatte die Kemmerich-Wahl mit Stimmen der AfD 2020 „unverzeihlich“ genannt. Dafür wurde sie jetzt vom Bundesverfassungsgericht gerügt.
ca. 137 Zeilen / 4106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die CDU in Thüringen findet es ok, dass die AfD einen Antrag von ihr unterstützt. Tatsächlich ist das nichts anderes als eine Normalisierung von Rechtsextremismus.
ca. 65 Zeilen / 1941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die CDU in Freistaat bleibt dabei: Für Abstandsregeln bei Windrädern will sie mit der AfD paktieren. Rot-Rot-Grün hofft nun auf einen „Windfrieden“
ca. 146 Zeilen / 4375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Thüringen kann die Schulen nicht schließen, weil die Ampel die „epidemische Lage nationaler Tragweite“ aufgehoben hat. Das war ein Fehler
ca. 89 Zeilen / 2649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Immunität des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke soll aufgehoben werden. Er hatte den SA-Wahlspruch „Alles für Deutschland“ bei einer Rede benutzt.
ca. 131 Zeilen / 3902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Thüringen endet der Stabilitätspakt zwischen Minderheitsregierung und Opposition, aber Neuwahlen gibt es nicht. Was nun?
ca. 233 Zeilen / 6975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.