Erasmus-Direktor über Jubiläum: „Erasmus inklusiver machen“
Über das Austauschprogramm der EU sind Millionen junge Menschen ins Ausland gegangen. Nun soll die soziale Teilhabe am Programm verbessert werden.
taz: Herr Geifes, in diesem Jahr ist die Zahl der Erasmus-Anträge im Vergleich zu 2019 um 20 Prozent gestiegen. Womit hängt das Ihrer Ansicht nach zusammen? Mit der Hoffnung junger Menschen, endlich wieder unbekümmert ins Ausland gehen zu können? Oder den neuen Erasmus-Fördersätzen?
Stephan Geifes: Wahrscheinlich mit beidem. In der gestiegenen Nachfrage nach Erasmus zeigt sich eine neue Lust auf Mobilität nach Corona. Während der Pandemie galt das Prinzip „Gesundheit zuerst“ und trotzdem ging es im Programm immer weiter. Die gestiegenen Fördersätze spielen aber sicher auch eine Rolle. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Zahl der beantragten Auslandsaufenthalte, die die Hochschulen jedes Jahr an den DAAD weiterleiten, während der Pandemie nur unwesentlich zurückgegangen waren. Die Nachfrage im Programm war also auch trotz der Corona-Einschränkungen und Unsicherheiten unverändert hoch.
ist Direktor der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD. Zuvor hat er unter anderem die DAAD-Außenstelle Paris geleitet und war Bereichsleiter Transnationale Bildung im DAAD.
Viele Erasmus-Studierende sind aber nur virtuell ins Ausland gereist – und haben so etwas Wesentliches verpasst: das Gefühl, einen neuen Ort, neue Menschen, eine neue Kultur kennenzulernen. Wie stehen die Aussichten auf ein tatsächliches Auslandsstudium im Herbst?
Der Aufenthalt vor Ort ist natürlich ein wichtiger Bestandteil und war es auch unter Corona. Tatsächlich war die rein virtuelle Mobilität viel kleiner als zunächst vermutet: In 2020 waren es nur 100 und in 2021 knapp 1.000 Geförderte – physisch vor Ort waren im Vergleich dazu 2020 rund 21.000 und 2021 rund 34.000. Aktuell muss jeder Geförderte und jede Geförderte wieder eine Mindestzeit vor Ort verbringen, wie es vor Corona der Fall war. Für ein Auslandssemester im Herbst sieht es bislang sehr gut aus. Gleichzeitig sehen wir, dass bestimmte Studierende aus persönlichen Gründen nicht so lange ins Ausland reisen können. Zum Beispiel weil sie Kinder haben oder ihre Eltern pflegen. Deshalb haben wir die Mindestdauer im Ausland von drei auf zwei Monate herabgesetzt. Das setzt die Hemmschwelle herab.
Die Pandemie hat Erasmus inklusiver gemacht?
Ja, wir wollen auch Personen erreichen, die sonst nicht ins Ausland gegangen wären. Natürlich ist die Wirkung größer, je länger man ins Ausland geht. Aber auch bei einem kürzeren Aufenthalt werden die Ziele erreicht: Die Person setzt sich mit einer anderen Sprache, einem anderen Hochschulsystem, mit einem anderen interkulturellen Setting auseinander. Es können nun auch Studierende gefördert werden, die „nur“ zwischen 5 und 30 Tagen ins Ausland gehen und den Rest der Zeit virtuell am Programm teilnehmen.
Ein langjähriger Kritikpunkt an Erasmus ist, dass die Fördersätze in den Gastländern oft nicht zum Leben reichen – und damit bestimmte Studierende ausschließen. Auch hier wollen Sie inklusiver werden.
Wir wollen die soziale Teilhabe am Programm ausweiten. Erasmus inklusiver zu machen – das ist eine Priorität der aktuellen Programmgeneration bis 2027. Neben der generellen Erhöhung der Förderbeiträge bei Auslandsstudium und -praktika erhalten Studierende aus Nichtakademikerfamilien und erwerbstätige Studierende unter bestimmten Voraussetzungen künftig einen monatlichen Zuschlag von 250 Euro. Wir wissen, dass beide Gruppen unterdurchschnittlich häufig ins Ausland gehen. Der Bonus betrifft also einen ziemlich großen Teil der Studierenden in Deutschland, ich schätze rund 50 Prozent der Studierendenschaft.
Das Programm Am 15. Juni 1987 hat der Europäische Rat das Erasmusprogramm ins Leben gerufen. Neben Studierenden und Wissenschaftler:innen werden heute auch Schüler:innen, Auszubildende, Berufstätige gefördert. Seit 2014 werden die EU-Programme Erasmus, Erasmus Mundus, Comenius, Leonardo da Vinci und Grundtvig unter Erasmus+ zusammengefasst. In Deutschland ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) für das Programm zuständig.
Das Ausmaß Mehr als zehn Millionen Menschen wurden bislang über Erasmus gefördert. Aktuell sind neben den 27 EU-Staaten noch Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und Türkei Programmländer, Großbritannien ist Partnerland. Für den Förderzeitraum 2021–27 stellt die EU rund 28 Milliarden Euro bereit und damit rund doppelt so viel wie im Zeitraum 2014–20.
Die Ziele Neben der Anerkennung von Studienleistungen im Ausland und die finanzielle Unterstützung während des Auslandsstudiums geht es auch um die Förderung von gegenseitigem Verständnis in Europa und weltweit. Ein Fokus der aktuellen Förderrunde liegt auf sozialer Inklusion und Nachhaltigkeit. (taz)
Um es konkret zu machen: Für diese Studierenden wären dann je nach Zielland bis zu 850 Euro Förderung statt bisher 450 Euro drin. Wie viel Prozent der sozial benachteiligten Studierenden wollen Sie denn künftig erreichen?
Wir haben bisher keine genauen Zahlen darüber, wie viele Erstakademiker und erwerbstätige Studierende an Erasmus teilnehmen. Aber von dem Feedback, das wir von den Hochschulen und Bundesländern bekommen, nehmen diese beiden Gruppen das Angebot, mit Erasmus ins Ausland zu gehen, deutlich seltener wahr. Das wollen wir ändern. Übrigens steht der Bonus über 250 Euro auch Studierenden mit Kind oder Personen mit chronischen Krankheiten oder Beeinträchtigungen zur Verfügung. Wenn sich abzeichnet, dass der Bonus nicht ausreicht, können Programmteilnehmende aus diesen letztgenannten Gruppen auch einen Antrag auf Übernahme der Realkosten stellen. Sie können auf diese Weise bis zu 15.000 Euro pro Semester erhalten. Für Studierende mit Kind ist das neu. Auch für Familien wollen wir das Programm attraktiver machen.
Eines der beliebtesten Zielländer für Studierende aus Deutschland war lange Großbritannien. Nach Londons Austritt aus dem Erasmusprogramm drohen Studierenden aus der EU auf der Insel hohe Studiengebühren. Allerdings fördert Erasmus seit vergangenem Jahr auch Austauschprogramme mit Nicht-EU-Ländern – auch mit Großbritannien. Wie ist der aktuelle Stand?
Wir bedauern den Brexit und den Ausstieg aus dem Erasmusprogramm sehr. Er ist nicht gut für die Wissenschaft in Deutschland und in Großbritannien. Im Moment läuft der Austausch aus alten Programmelementen noch bis Mai 2023 weiter, eine Rückkehr Großbritanniens in das Erasmusprogramm ist möglich, aber derzeit leider nicht von Großbritannien gewünscht. Nach der aktuellen Förderrichtlinie können deutsche Hochschulen aber bis zu 20 Prozent ihrer Erasmusplätze für Nicht-Erasmus-Länder vergeben – also auch für Großbritannien. Die britischen Universitäten müssen in diesem Fall aber auf die Studiengebühren verzichten.
Und das machen sie?
Nach den Rückmeldungen, die ich von deutschen Hochschulen habe, besteht auf britischer Seite ein großes Interesse, weiter zu kooperieren. Es ist wichtig, das nach außen zu kommunizieren. Viele Studierende glauben, ein Erasmusaustausch mit Großbritannien sei nicht mehr möglich. Das stimmt aber nicht. Es ist komplizierter geworden, vor allem bei Praktika. Aber es gibt, je nach Hochschule in Deutschland und Großbritannien, weiterhin Plätze. Und für die sind dann auch keine Studiengebühren fällig.
Seit dem ersten Erasmusaustausch vor 35 Jahren sind rund zehn Millionen junge Menschen über Erasmus gefördert worden. Bis 2027 will die EU diese Zahl verdoppeln. Muss Erasmus mithelfen, Europa zusammenzuhalten?
Erasmus ist eine Erfolgsgeschichte, die über die akademische Zusammenarbeit hinausgeht. Diejenigen, die an Erasmus teilgenommen haben, engagieren sich mehr für Europa. Wir sehen das daran, dass ehemalige Erasmusstudierende signifikant häufiger an Europawahlen teilnehmen als Altersgenossen ohne Erasmusteilnahme. Dazu kommt, dass sie sich dank der interkulturellen Erfahrungen auch stärker für die Diversität in der eigenen Gesellschaft engagieren. Es ist ein Zeichen, dass die EU die Programmmittel für die aktuelle Förderrunde verdoppelt hat. Erasmus hat eine stabilisierende Wirkung auf unser Zusammenleben in Europa.
Welchen Beitrag kann Erasmus für Länder leisten, in denen Krieg herrscht wie zuletzt Afghanistan oder jetzt die Ukraine?
Afghanistan ist kein zentrales Kooperationsland des Erasmusprogramms. Dennoch konnte immerhin einzelnen Personen aus Afghanistan geholfen werden. Für die Ukraine hat die EU sehr schnell reagiert und den Erasmustopf unkompliziert für ukrainische Studierende geöffnet. Das hat es den Hochschulen erlaubt, Gelder, die sie schon für zugebilligte Austauschplätze haben, sofort unbürokratisch zu nutzen. Darüber hinaus sind die Erasmusmittel in 2022 für spezielle Hochschulkooperationen mit der Ukraine in Deutschland von zwei auf drei Millionen Euro erhöht worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“