Entführung in Tripolis: Libyscher Regierungschef wieder frei
Der libysche Ministerpräsident Ali Seidan ist wieder auf freiem Fuß. Die Entführung gilt als mögliche Vergeltungsaktion für den US-Spezialeinsatz in Libyen.
TRIPOLIS ap/afp | Der von Bewaffneten verschleppte libysche Ministerpräsident Ali Seidan ist wieder frei. Das berichtete am Donnerstag die amtliche Nachrichtenagentur Lana. Seidan sei auf dem Weg zu seinem Büro. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Beobachter gingen indes von einem Eingreifen libyscher Streitkräfte aus.
Der Chef der Übergangsregierung war am Donnerstagmorgen in Tripolis von einer Gruppe bewaffneter Männer verschleppt worden. Bei den Tätern habe es sich mutmaßlich um ehemalige Rebellen gehandelt, hieß es in Regierungskreisen.
Seidan, ein langjähriger Gegner des früheren Machthabers Muammar al-Gaddafi, war vor einem Jahr zum Regierungschef gewählt worden.
Die Entführung gilt als mögliche Vergeltungsaktion für den US-Spezialeinsatz in Libyen, bei dem am vergangenen Wochenende den libyschen Terrorverdächtigen Anas al-Libi festgesetzt hatten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!