: Entblätterung
■ Einsames Landleben statt Utopie: der Dokumentarfilm Der Rosinenberg
Es beginnt wie ein Märchen. Sowohl die Erzählerin als auch die Bilder stimmen auf einen unbeschwerten Ausflug in die Natur irgendwo in Mecklenburg ein. Drei Bauernhäuser stehen zwischen Bäumen auf einer Erhebung am Rande eines Dorfes. Der Hügel heißt im Volksmund Der Rosinenberg und gab dem Film den Titel.
Noch zu DDR-Zeiten siedelten drei Männer hierher. Und alles hätte so schön sein können: Selbstfindung in wunderschöner Landschaft, samt Kindern und Familie. Doch alle drei Frauen verlassen die Männer, die Häuser, die Einsamkeit. Die Vorstellung der romantischen und idealisierten Natur bekommt einen ersten Riß.
Neben dieser Entblätterung nimmt der Dokumentarfilmer Peter Trevers weitere Erzählstränge auf, die in diesen Mikrokosmos hineinreichen. Nach und nach wird damit der Untertitel, Ein Film über die Liebe und andere Notwendigkeiten, eingelöst. Frei berichtet ein Dorfbewohner, wie und warum er den drei Fremden hinterherspioniert hat. Und der Bürgermeister formuliert die Distanz der Dorfbewohner den „Oppositionellen“ gegenüber.
In Umrissen entsteht so nebenbei ein Sittengemälde des Dorfes, wobei die Risse des harmonischen Anfangsbildes größer werden. In Interviews berichten die ehemaligen Freundinnen von ihrer einstigen Angst vor der Abgeschiedenheit. Und von den erfolgten Trennungen. Was für die drei Männer wie eine Erlösung erschien, stellte sich für die Frauen als Belastung heraus. Zwei unterschiedliche Sichtweisen werden freigelegt – Einsamkeit als Bürde oder als Inspiration. Doch auch für die Männer verliert mit dem Weggang der Freundinnen das Idyll seinen paradiesischen Charakter, es ist nicht ein zermarterndes Verlassensein und doch sind Sehnsüchte nach der verlorengegangenen Geborgenheit zu spüren.
Die Geschichte der Häuser, die der vormaligen Besitzerin, das Leben der Dorfbewohner, alles trifft sich in den Robinsonaden der drei Künstler. Der Bogen erscheint manchmal etwas weit, die Bilder des Kameramanns Nils Bolbrinker etwas zu verträumt und idyllisch.
Begonnen hatte der Film mit „Es war einmal ...“. Mit einem ebenfalls dem Märchen entlehnten Zitat wird die Klammer am Ende wieder geschlossen, wenn es aus dem Off mit Blick auf die Häuser heißt: „... und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute hier“. Doch die Brechungen im Film lassen diesen Schlußsatz kaum als harmonisch glattgebügeltes Finale nachwirken. Marcus Peter Ab 21. März, 19 Uhr, Metropolis. Premiere in Anwesenheit des Regisseurs.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen